Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Hüftdysplasie mit Schnappphänomen

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Hüftdysplasie mit Schnappphänomen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, bei meiner Tochter ist am 3. Lebenstag, nach einer sekundären Sectio bei Beckenendlage, eine Hüftdysplasie mit folgenden Werten festgestellt worden: Re: Typ II Li. Typ IIIb mit Schnappphänomen. Sie ist seit dem 1. Lebenswoche in kinderorthopädischer Behandlung in der Uni Aachen. Sie hatte 3 Wochen einen Fettweißgips und anschließende jetzt eine Pawlik-Bandage. Diese tragen wir jeden Tag 24h. Der letzte Sonobefund ergab Re. einen Typ Ib mit einen Alphawinkel von 63 und einem ß-Winkel von 65 Li Typ Ib Alpha: 60 und ß:64 jedoch mit bds. Erkerdefekt. Anna leidet jetzt sehr unter der Therapie. Wie lange könnte die Therapie erfahrungsgemäß noch dauern? In der Uni haben wir leider keine Antwort bekommen. Vielen Dank Nina Meyer


Beitrag melden

Hallo, also wenn es denn eine III b Hüfte war, so ist das ein sehr schwerwiegender Befund, der ganz konsequent bis zur Heilung behandelt werden muss. Eine Heilung zur normalen Hüfte ist möglich, wenn alles richtig gemacht wird. Dies dauert unterschiedlich lange. Dies kann zwischen 6 Wochen und einem Viertel Jahr sein, im Normalfall. Erst wenn ein Alphawinkel bis 66° / 70° erreicht ist, kann man die Hüfte als endgültig normal ansehen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort! Müssen wir die Pawlik-Bandage denn bis zu dieser o.g. Gradzahl täglich 24h tragen oder könnte die Bandage dann schon stundenweise abgenommen werden? Einen verschneiten Gruß aus der Eifel!


Beitrag melden

Hallo, die Bandage darf erst abgemacht werden wenn die Hüfte stabil ist, d. h. keine Gefahr der Luxation mehr besteht, d. h. aber nicht, dass die Hüfte dann schon ausbehandelt und normal ist. Man könnte dann auf ein anderes System übergehen, z. B. Hüftbeugeschiene nach Bernau, die man abmachen kann und in der das Kind dann mehr Bewegung hat, aber das muss der behandelnden Arzt entscheiden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Remus! Vielen Dank für ihre Antworten!! Die Hüften unserer Kleinen sind jetzt sehr gut. Beide Hüften haben keinen Erkerdefekt mehr und ein Alfawinkel von 67 Grad. So haben wir es von einer ehemals luxierten IIIb Hüfte links und einer IIb Hüfte rechts zu Ia Hüften bds. geschafft und fangen jetzt mit dem entwöhnen der Pawlik-Bandage an. Vielen Dank nochmal und Liebe Grüße aus der Eifel! N. Meyer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie lang hat die Behandlung denn insgesamt gedauert? Wie läuft das mit der Abgewöhnung den? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Behandlung läuft z. Zt. noch. Unsere Tochter hatte vom 8. Lebentag an für 3 Wochen einen Gips und dann die Pawlik-Bandage 24h für 10 Wochen und jetzt seit einer Woche dürfen wir die Bandage für 2h täglich ausziehen und das 2 Wochen lang. Nach den 2 Wochen für 2 Wochen 2 x 2h täglich und dann 2 Wochen lang 2 x 4h täglich. Dann sind wir bei insgesamt 19 Wochen Therpie und hoffen das der Sonobefund so gut ist das die Bandage nur noch für ca.4 Wochen in der Nacht getragen werden muss. Dann sind wir zusammen auf 23 Wochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nina, ich befinde mich in einer ähnlichen Situation mit meiner Tochter wie du mit deiner. Jedoch sind bei uns noch keine Maßnahmen eingeleitet worden. Mich beschäftigt die Frage, wie die Kleinen sich denn z.B. in der Pavlik-Bandage bewegen können? Also, ich meine, muss ich davon ausgehen, dass meine Tochter während der Behandlung überhaupt keine motorischen Fähigkeiten erlernen kann, wie bspw. sich auf die Seite drehen, stützen in Bauchlage usw und sie nur auf dem Rückenliegen kann? Wie war das bei euch? Habt ihr begleitend Krankengymnastik gemacht, um die Muskeln nicht ganz erschlaffen zu lassen? Und wie schnell hat eure Tochter Defizite aufgeholt? Ich würde mich über eine Antwort freuen. Grüße Gerberablume


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr., Bei meiner Tochter wurde am 4. Lebenstag ein Hüft Ultraschall gemacht, wo mir gesagt wurde, dass die Werte einer ausgereiften Hüfte entsprechen, so ein früher Ultraschall aber überhaupt nicht aussagekräftig sei. Meine Tochter bekam dann mit sechs Wochen nochmals einen Ultraschall und mit etwa 7 Wochen Pavlik Zügerl (A ...

S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, da ich nicht in Deutschland lebe, wurde bei meiner Tochter keine routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüfte durchgeführt. Erst jetzt mit 6,5 Monaten wurde auf Verdacht untersucht. Bei dem Ultraschall hat der Radiologe dann schon gesagt, dass meine Tochter eine Hüftdysplasie hat (Rechts Alpha-Winkel 51; ...

Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...

Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen.   Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...

Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...

Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...

Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie,  vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt.  Bei dem Orthop ...

Sehr geehrter Herr Dr. Matussek,   meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...