JineK
Hallo, meine Tochter ist 12 Wochen alt. Bei der letzten Untersuchung (vor 6 Wochen) wurde Graf IIa festgestellt (54 und 55°). Wir sollten weiter breit wickeln. Heute waren wir zur Kontrolle. Die Hüfte hat sich auf 57 und 58° verbessert. Der Orthopäde hat uns nun aber die Tübinger Hüftschiene verschrieben. Reicht eine Spreizhose oder weiterhin breites Wickeln nicht aus? Ist es normal, dass man sich so spät und bei einer Hüfte, die ja eigentlich nur kontrollbedürftig sein soll (sie hieß es letztes mal) noch für die Schiene entscheidet? Vielen Dank.
Wenn die 2a - Hüfte sich nicht schnell auf eine 1a oder 1b - Hüfte verbessert, sollte man schon konsequent eine sog. "Retentionsbehandlungbehandlung" mit einer Schiene durchführen. Das ist schon genau richtig. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
JineK
Habe übrigens vergessen zu erwähnen, dass der Orthopäde beide Seiten 2 mal gemessen hat. Beim 2. mal waren beide auf 60°. Trotzdem die Schiene? Kann sie in der Schiene noch strampeln? Die Kleine hat extreme (!) Verdauungsprobleme - für eine Flasche braucht sie 1,5 Stunden und krümmt und strampelt nur dabei, weil es ihr so weh tut. Sehe da ein echtes Problem auf uns zukommen. Vielen Dank.
Die Beweglichkeit ist in der Schiene natürlich eingeschränkt, daran gewöhnt sich Ihr Kind aber schnell und holt auch die Verzögerung der Strampelphase in der Entwicklung schnell nach. Denken Sie bitte daran, dass Ihr Kind ein Leben lang auf ausgereiften Hüpften laufen können muss! Mit freundlichem Gruss, C. Lohmann
JineK
Hallo Herr Prof. Lohmann, vielen Dank für ihre Antworten. Die Schiene ist nun in Benutzung. Ich hätte jedoch noch 2 Fragen Ich habe hier bereits gelesen, dass der Winkel zwischen Beine und Becken 90° betragen sollte - also das die Knie gerade nach oben zeigen, richtig? Die gute Dame im Sanitätshaus hat die Schiene dann aber nicht richtig eingestellt. Die Beine waren nur leicht vom Boden angehoben (sie hatte das 4. Kügelchen genommen). Ich habe es dann selbst noch etwas höher gestellt (7. Kügelchen). Kann es sein, dass sich die Hüfte durch die falsche Einstellung verschlechtert? Oder ist in unserem Fall die Spreizung zwischen den Beinen wichtiger? Wir haben bei unserem Orthopäden urlaubsbedingt leider erst nächste Woche einen Termin bekommen. Möchte natürlich vermeiden, dass es noch schlechter wird. Und noch einmal zu der 2. Messung: hätte sie die Schiene auch bei 60° bekommen? Wie gesagt: die 2. Messung ergab 60° und vorher meinter der Arzt, dass es 60° sein sollten. Hatte es dann aber nicht mehr thematisiert. Vielen Dank für ihre Hilfe. Viele Grüße
Wichtig für die Therapie ist die Beugung im Hüftgelenk von mind. 90Grad. Die Abspreizung reicht bis ca. 60Grad - also alles richtig gemacht! Entscheidend ist jetzt bei der positiven Entwicklung der Hüften, dass sie sich nicht verschlechtern und stabil bleiben. Deshalb ist die Nachuntersuchung dann nächste Woche so wichtig! Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
JineK
Kann sie sich denn verschlechtern,weil sie falsch eingestellt wurde? Bin ja nun auch kein Fachmann zwecks Einstellung. Oder dauert es dann höchstens länger? Vielen Dank.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr., Bei meiner Tochter wurde am 4. Lebenstag ein Hüft Ultraschall gemacht, wo mir gesagt wurde, dass die Werte einer ausgereiften Hüfte entsprechen, so ein früher Ultraschall aber überhaupt nicht aussagekräftig sei. Meine Tochter bekam dann mit sechs Wochen nochmals einen Ultraschall und mit etwa 7 Wochen Pavlik Zügerl (A ...
S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, da ich nicht in Deutschland lebe, wurde bei meiner Tochter keine routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüfte durchgeführt. Erst jetzt mit 6,5 Monaten wurde auf Verdacht untersucht. Bei dem Ultraschall hat der Radiologe dann schon gesagt, dass meine Tochter eine Hüftdysplasie hat (Rechts Alpha-Winkel 51; ...
Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...