Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Hinken und fleckige ödematöse fußwurzelknochen bei 6 jährigen

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Hinken und fleckige ödematöse fußwurzelknochen bei 6 jährigen

Corinna 2202

Beitrag melden

Sehr geehrter hr Professor! Mein Sohn hat seit 3 Jahren ein stark hinkendes gangbild rechts die Behandlung mit ilomedin aufgrund eines Ödems im Sprunggelenk behob zwar dieses doch nun zeigt das Mrt ein unvollendet fleckiges knochenmarksignal mit kleinfleckig ödematöses Alternationen nahezu in sämtlichen fußwurzelknochen sowie gering in Distaler Tibia und in den Basen einzelner omt. Können sie mir sagen was das sein kann unser Termin beim ortho ist erst im April aber seit gut 3 Jahren weiß niemand was mein Sohn hat :-( ich hoffe so sehr auf ihre Hilfe zumindest irgendeinen Anhaltspunkt. Das hinkende gangbild ist weiterhin aufrecht ebenso die Schmerzen der Fuß ist aber äußerlich ohne Auffälligkeiten. Danke im voraus und liebe Grüße aus Österreich Corinna


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Das ist schon ungewöhnlich, dass Ihr Kind diese Veränderungen hat. Diese Veränderungen können Durchblutungsstörungen sein, aber auch andere Ursachen haben - ist denn eine Infektion ausgeschlossen? andere Erkrankungen, die mehrere "Herde" setzen können, sind auch ausgeschlossen? Ist evtl. schon einmal eine Biopsie/Probeentnahme aus den betroffenen Knochen gemacht worden? Vielleicht ist es sinnvoll, eine Gewebeuntersuhcung zu machen. Es kann aber auch sein, dass diese MRT-Veränderungen und auch das hinkende gangbild als Folgen der Entlastung vorhanden sind. Es bleibt auch für mich unklar, hoffe aber, dass Sie ein paar neue Gedanken/Ideen bekommen haben. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Corinna 2202

Beitrag melden

S.g Herr Prifessor ! Vielen lieben dank für ihre rasche und kompetente Antwort ! Eine Infektion wurde aufgrund eines Blutbildes ausgeschlossen welches jetzt Ber auch schon wieder ein Jahr her ist. Falls diese Veränderung aufgrund der Schonung ist, geht das wieder weg erholt sich das knochenmark jemals wieder ? Macht so ein Zustandsbild Schmerzen ? Eine Biopsie wäre auch hier der nächste Schritt wobei mir das nicht geheuer ist. Krebs denke ich hätte man doch am Blutbild gesehen, oder? Liebe Grüße und vielen dank für ihre hilfe Corinna Rodax


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Das Knochenmarksignal kann lange verändert, ohne dass ein Patient Schmerzen hat. Umgekehrt ist der Hinweis schon zielführend. Ich kann Ihre Angst vor der Biopsie verstehen - dennoch scheint es im Moment ein sinnvoller Schritt zur Diagnosefindung und dann auch adäquaten Therapie sein. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein kleiner 2,5 Jahre hinkt jetzt die dritte Woche immer wieder, bzw mal mehr mal weniger. (Morgens eher mehr, draußen fast nichts) Angefangen hat es jetzt nachdem er über eine Stufe umgeknickt ist. Er wurde abgetastet, Röntgen und Ultraschall von der Hüfte waren normal. Keine Rötungen oder Schwellungen. Auch macht er sonst alles no ...

Lieber Prof. Lohmann, bei meinem Sohn (gerade 4 Jahre alt geworden) fiel mir seit ca. 1 Woche ein einseitiges Hinken auf. Manchmal ist es sehr stark, dann wieder kaum wahrnehmbar. Wenn er läuft, dann schaut es so aus, als würde er immer leicht in die Höhe springen. Er klagt über keine Schmerzen. Wir haben auch die Füße untersucht: er hat sich ...

Guten Tag,  Unser 3-jähriger Sohn hat wiederkehrend zeitweise in den letzten 6 Wochen gehinkt. Ein Ultraschall stellte einen leichten Erguss in beiden Hüften fest, ein Röntgenbild war unauffällig. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme gemacht. Alle Werte in Ordnung (u. a. keine Borreliose, keine Ringelröteln, Entzündungswerte unauffällig), außer ...