Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

einseitige Belastung

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: einseitige Belastung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 17 Wochen. Von anfang an war die rechte Seite ihre Lieblingsseite. Dadurch hat sie schon einen stark abgeflachten Schädel bekommen, der durch ständiges Lagewechsel sich schon sehr gebessert hat. Auffällig ist allerdings immer noch das einseitige Strampeln mit der rechten Hand und dem rechten Bein. Sie greift auch überwiegend mit rechts, hat nur die rechte Hand im Mund. Mit der linken Hand spürt sich lediglich mal ihren Oberschenkel ab oder zieht sich an den Haaren...das wars dann auch schon. Zudem Überstreckt sie sehr oft den Kopf im Nacken wenn sie sich auf die Seite gerollt hat. Aber ganz drehen kann sie sich noch nicht. Muss ich mir Sorgen machen?


Beitrag melden

Guten Morgen, Sorgen brauchen Sie sich nicht gleich zu machen, aber ich würde der Sache schon nachgehen. Entweder ist Ihr Kinderarzt mit der Neurophysiologie vertraut und kann die Entscheidung treffen oder Sie holen sich den Rat bei einem mit Kindern erfahrenen Neurologen. In der Klinik ist die neurophysiologische Abteilung. Diese können dann entscheiden, ob man weiter zuwarten kann oder eine sanfte Physiotherapie, z. B. Bobath-Therapie durchführt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sg. Hr. Dr., mein Sohn (11einhalb J.) hatte vor genau 2 Monaten an beiden Füßen eine Arthrorise-OP mit Calcaneus-Stop-Schrauben. Er hatte extrem starke Knick-/Senk-/Plattfüße, zwar schmerzfrei, jedoch ist er immer schon total nach innen gekippt und es kam auch eine richtige "Beule" raus (optisch sehr "deformiert"). Nun sind zwei Monate seit der ...