Lovingdad
Hallo Doktor Busse, mein Mann wollte Ohrenschmalz aus dem Ohr unseres Sohnes (6 Monate) entfernen. Da war nämlich ein ganz schöner Brocken am Gehör Eingang. Zunächst hat er es leider tiefer rein gedrückt, so dass man diesen kaum noch sehen konnte und ist dann mit einer spitzen Pinzette tief in den Gehörgang rein um diesen zu entfernen, könnte er dabei etwas verletzt haben? Er war wirklich mit der Spitzen Pinzette richtig im Gehörgang drinne ... und ich wollte fragen wir waren gestern beim einrenken mit unserem Sohn und seit dem jault er immer so komisch, ob das damit zusammen hängen könnte oder ob das einfach normal ist in der Entwicklung, dass er seine Stimme entdeckt und deswegen immer so jault?
Liebe L., ob der Papa sich im Unklaren ist, ob er seinen Sohn beim nicht sehr sinnvollen Entfernen des Ohrenschmalzes mit einer spitzen Pinzette verletzt haben könnte, kann nur er entscheiden. Hinter dem sogenannten "Einrenken" Ihres Babys, steckt doch sicher eine "Behandlung" einer sogenannten "Blockade" durch einen Osteopathen. Was ich sehr kritisch sehe und in der Regel auch für unnötig und unsinnig halte. Und ja, bei solchen Manipulationen an der Wirbelsäule kann es im äuersten Fall auch zu einer Verletzung kommen. Und wenn Ihr Baby unklare Symptome zeigt oder gar Schmerzen, sollten Sie es bitte jetzt beim Kindernotdienst untersuchen lassen. Alles Gute!
lukko34
Naja bis zum Trommelfell ist es nicht weit.
Kickmaus81
Hallo Lovingdad, Also das mit dem spitzen Gegenstand war nicht unbedingt gut, denn weder im Gehörgang noch in der Nase oder sonstwo gehört etwas hinein und etwas gefährliches sowieso nicht. Es ist tatsächlich gefährlich und außerdem muss man ja auch an seine eigene Vorbildfunktion denken. Ohrenschmalz kann man doch auch mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Wann war das denn? Kann es sein, dass das Kind deshalb jault, weil etwas verletzt wurde? Dann sollte aber auf jeden Fall ein Arzt das Ohr anschauen! Wenn euer Kind plötzlich so jault und du einen Zusammenhang mit dem Einrenken vermutest, dann wäre es vielleicht auch sinnvoll, zum Arzt zu gehen und dies abzuklären. Bis der Kinderarzt hier antwortet, kann auch einige Zeit vergehen. Außerdem kann er ja kaum eine Diagnose aus der Ferne stellen. Gute Besserung dem kleinen Mann und liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Brügel, zur Situation: unsere Tochter (18 Monate) hat seit nun 5 Monaten einen harten, nicht verschiebbaren Knoten ca. 2 cm hinter der Ohrmuschel auf höhe Gehörgang, er fühlt sich an wie Knochen. Wir waren bei unserer Kinderärztin, diese hat nach längerem zögern (2 Monate warten) auch ein Ultraschall und Bluttest gemacht. Sie sag ...
Guten Abend. wir kommen gerade vom Bereitschaftsdienst. Unser Sohn hat eine beidseitige Mittelohrentzündung, auf der einen Seite erst beginnend. Die Ärztin verschrieb uns, wie mir auch normalerweise bei so etwas bekannt ist, abschwellende Nasentropfen und schmerzhaft. Noch hat er auch kein Fieber. Zusätzlich verschrieb sie uns Antibiotikum woge ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat seit ca 3 Wochen einen kleinen geschwollenen Lymphknoten links hinter dem Ohr. Er hatte vor 3 Wochen 3 Tage Fieber. Seitdem ist der Knoten aber noch da. Er stört ihn nicht. Vor 2 Wochen waren wir beim Kinderarzt zur Kontrolle seiner Blutwerte da im Krankenhaus die Thrombozyten sehr gering waren. ...
Im Zuge der Untersuchung hat der Arzt ein bisschen Wasser im Ohr (angeblich während eines Infektes normal) festgestellt. Er spricht generell eher wenig, hört manchmal wenn ich ihn anspreche gar nicht auf seinen Namen. In den letzten 2 Wochen hat er aber wieder etwas mehr gesprochen, jeden Tag ein neues Wort. Jetzt ist er krsnk und er redet wieder ...
Guten Morgen, meine Tochter (3J) hatte von Donnerstag bis gestern Fieber, ansonsten keine Symptome oder Beschwerden (außer geplatzte Ader im Rechten Auge). Normalerweise messe ich nur im Ohr, aber da das Fieber dann Richtung 40 Grad ging, habe ich rektal nachgemessen. Jede Messung die ich dann getätigt habe, war im Ohr mindestens 0,5 Grad höher ...
Guten Tag Herr Busse Mein Sohn ist heute 18 Tage alt und wird gestillt. Seit dem 6. Lebenstag ist hinter dem linken Ohr eine verschiebliche, aktuell ca. erbsengrosse Struktur (Grösse leicht zunehmend) unter der Haut tastbar. Meine Hebamme hat den Knubbel als Lymphknoten identifiziert. Dem Kind geht es gut, er hat kein Fieber und keine sichtbare ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich habe ihnen die letzten Tage öfter geschrieben. Eine Frage hätte ich noch. Der Kinderarzt vermutet, dass mein Kind eine Ohrspeicheldrüsenentzündung hat. Hat auch geschnallt,aber nicht oben beim Schmerzenden Knochen. Die Schwellung ist allerdings entlang des Jochbeins bis zum Schläfenbein über dem Ohr. Temp ...
Lieber Hr. Dr. Busse, ich war heute beim Friseur und habe jetzt erst bemerkt dass ich noch Rückstände vom Tönen am Ohr hatte - mein Sohn (1 Jahr 1 Monat) schläft schon - jetzt weiß ich nicht ob er unabsichtlich angekommen ist beim Zubettlegen (Wiegen am Arm) und ich mache mir Sorgen! Kann da eh nichts sein? Danke und Lg
Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...
Guten Tag, Meine Kinder, 3 1/2 und 1 1/2, haben beide gerade einen leichten Infekt. Also sind schon ziemlich gelb verrotzt, etwas husten und gelb verschmierte Augen, teilweise waren die Augen auch rot, also schon Richtung Bindehautentzündung (ist bereits besser). Also auch einfach viel Schleim in den oberen Atemwegen. Kein Fieber, beide fit. W ...