Baby14
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt genau 4 Monate alt und wir wollten uns eine "Wippe" am Seil zum stehen quasi kaufen es ist quasi wie "bunge jumping" . ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll. Da sitzen die Babys drin das ist an der wand fest gemacht und die können hüpfen usw. ich wollte aber vorher mal fragen ob es in irgendeiner Art "bedenklich" wäre. Oder ob es negativ für die Beine oder sonstiges wäre. Und ab wann man es dann nutzen dürfte falls es keine Bedenken geben würde. vielen lieben Dank und liebe Grüße!
Hallo Baby14, ich weiß nicht, ob Sie eine Art Federwiege meinen...Bitte zwecks Nutzung (Alter, Gewicht etc.) nach den Herstellerangaben richten. Bedenklich ist eine Federwiege nicht, ich persönlich frage mich aber teilweise, wie sinnvoll oder notwendig solche Geräte sind und was man damit beabsichtigt...:-) Viele Grüße!
User-1750749248
Das ist keine Federwiege. Ich weiß, was du meinst. Und es ist für die Entwicklung hinderlich. Es sieht spaßig aus und man kann sicher als Mutter ein paar andere Dinge machen, während das Kind hüpft. Aber es ist viel sinnvoller, dass das Baby auf eine Decke am Boden abwechselnd auf dem Bauch und Rücken liegt und die Miskulatur trainiert.
Baby14
Ach okay danke. Ich war mir nämlich nicht bewusst ob es hinderlich ist. Es sieht nämlich echt spaßig aus deswegen habe ich gedacht soetwas zu holen :) aber dann werde ich es wohl lassen vielen Dank :)
3wildehühner
Du meinst wahrscheinlich einen "Babyhopser". Diese Teile sind ebenso schädlich wie diese "Gehfrei" Dinger! Hattest du nicht erst vor ein paar Tagen danach gefragt? Warum möchtest du dein Kind denn unbedingt in so ein Ding setzen? Im Alter deines Kindes ist der beste Platz für die motorische Entwicklung der Boden! Mit den Hopser sind-ebenso wie mit Gehfreigeeräten schon viele, auch tödliche Unfälle passiert. Mich wundert sehr, dass du, wo du doch jeden harmlosen Kram googlest, nicht weißt, dass solche Dinge extrem schädlich sind- und das ist schon seit Jahren bekannt! Es sind wirklich dramatische Unfälle vorgefallen. Kinder wurden durch die Federkraft wie mit einem Katapult aus der Sitzhose geschleudert und zogen sich dabei schwerste Verletzungen zu. Wie auch beim Gehfrei, gewöhnen sich die Kinder in den Hopsern sehr schnell eine spastische Fehlhaltung an, die dann die gesunde motorische Entwicklung beeinträchtigt, anstatt diese zu fördern. Im Gehfrei gab es sehr viele Unfälle, bei denen Kinder über Hindernisse stolperten und stürzten oder gar die Treppe herunter gestürzt sind.
Baby14
Hey, Dankeschön für die ausführliche Antwort :) ich bin sehr viel mit dem kleinen auf der puzzlematte wo er sich austoben kann nur hat er leider ein "Plattkopf" da er immer sein Kopf in den Boden drückt und ich habe ihn auch oft in der trage aufm arm usw.. Aber habe nach einer Alternative geguckt wo er mal den Hinterkopf entlastet.. er ist zwar viel auf der bauchlage aber natürlich nicht mehrere stunden. Natürlich wäre er nicht lange in dem "Ding" aber wenn er mal in der trage wäre und dann da drin würde der Kopf halt länger entlastet sein. Aber genau aus diesen Grund habe ich hier gefragt weil ich mir zu unsicher war. Vielen lieben Dank für die Antwort das werde ich mir auf keinen Fall zu legen.
3wildehühner
Ich weiß nicht, ob du das jetzt noch liest. Aber, ich möchte dir noch zur Beruhigung berichten, dass meine jüngste Tochter ebenfalls einen platten Kopf hatte, der auch noch auf einer Seite stärker ausgeprägt war, aber auch ohne dass ich da irgendetwas getan habe, ist der Kopf heute ganz normal und wunderschön. Sie ist mittlerweile fast 22. Das beste ist wirklich, wenn du ihn einfach nur auf der Krabbeldecke viel in die Bauchlage legst. Bauchlage ist stärkt die gesamte Muskulatur. Zum Thema Puzzlematte: Da würde ich ihn nicht unbedingt unbeaufsichtigt drauflegen, leg ihn doch einfach auf eine ganz normale Krabbeldeke. Diese Puzzlematten gehen nämlich kaputt, wenn die Kinder darauf beißen. So können Sie auch schnell etwas davon verschlucken. Eine normale Decke ist da viel besser.
Baby14
Oh das ist ja wunderschön und auch beruhigend zu hören! Vielen Dank :) ja die Puzzlematte habe ich geholt da er oft noch sein Kopf fallen lässt und es etwas "gedämpfter" da ist und er sich seit einigen Tagen von alleine dreht und bei der Decke ist es etwas "rutschiger" und ich habe gedacht, dass der Untergrund der puzzlematze die glatter aber dennoch weich ( gedämpft) ist die bessere Wahl wäre. gut danke für den Tipp! Sobald der kleine anfängt zu beißen werde ich drauf achten wobei ich ihn sowieso nicht alleine da lasse außer ich mache gerade die Flasche oder ich hole mal eben was :) liebe Grüße!