Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, meine kleine Tochter, 10 Monate, hatte seit 2 Wochen eine Erkältung. Ich war relgelmäßig mit Ihr bei unserem Kinderarzt, der sie hömopatisch behandelte. Die Erkältung wurde anfangs mit schleimlösenden und abhustenfördernden Globulis und Inhalieren behandelt. Trotzdem bekam Julia eine Bronchitis mit Hustenkrämpfen, so daß sie auf meine Bitte hin zusätzlich Spasmomucosolvan verschrieben bekommen hat. Damit verbesserte sich ihre Erkältung etwas. Vorgestern lief auf einmal Eiter aus ihrem Ohr und der Arzt diagnostizierte eine Mittelohrentzündung und ein geplatztes Trommelfell. Dies sei aber nicht weiter schlimm. Das Loch würde wieder zuwachsen und so könne der Eiter besser abfließen. Ich habe weder abschwellende Nasentropfen noch ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Ich bin eigentlich dagegen, sofort Antibiotika zu geben. Aber in diesem Fall? Alle erzählen mir, das wäre alles andere als harmlos, nur unser Arzt stellt es so dar. Sie bekommt jetzt Globuli gegen die Mittelohrentzündung und Mucosolvan gegen die Erkältung. Wie schlimm ist ein geplatztes Trommelfell? Gibt es Spätfolgen? Geht die Mittelohrentzündung wirklich von alleine weg? Sie ist immer noch erkältet und hat eine schniefende Nase. Besteht nicht die Gefahr, daß auch das andere Trommelfell platzt? Durch Tip einer Bekannten habe ich jezt nachts Zwiebelsäckchen auf die Ohren gelegt. Ich bin total verunsichert und überlege schon den Arzt zu wechseln. Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen Gerlinde
Liebe Gerlinde, diese Art nur homöopathisch zu behandeln ist eine Frage der Einstellung. Schulmediziner so wie ich halten das für ein Risiko, eine eitrige Mittelohrentzündung in so einem Fall nicht antibiotisch zu behandeln. Sie müssen sich einfach entscheiden, zu welcher Art von Medizin sie Vertrauen haben, entweder zu der wissenschaftlich erprobten und bewiesenen oder zum Glauben an bestimmte Heilwirkungen wie in der Homöopathie. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo Gerlinde, das Problem ist wohl das sich viele Kinderärzte nicht so gut mit Ohrenerkrankungen auskennen.Ich an deiner Stelle würde einen HNO Arzt aufsuchen. Gruß Minimaxi
Ähnliche Fragen
Hallo Meine Tochter(13Monate)hatte des öffteren eine angehende Mittelohrentzündung doch vor einem Monat etwa hatte es sie dann doch richtig erwischt.Das Problem ist ich bemerke es leider erst wenn es schlimmer geworden ist,denn sie bekommt kein Fieber und sie reibt auch nicht an ihren Ohren;sie wacht Nachts auf schreit und weint,habe ich sie dann ...
Lieber Dr. Busse Vor gut 2 Wochen war ich beim Hausarzt da meine 2-jährige Tochter hohes Fieber hatte (39 und mehr). Diagnose:leichte Ohrenentzünd. und Rachenabstrich negativ. Behandlung : Inflamac Zäpfli. Nach 1 1/2 verschlechterte sich der Zusand u. Kindes derart - die Kleine schrie nur noch - dass wir am Wochenende zum Notarzt mussten. Diagnos ...
Lieber Dr. Busse Vor gut 2 Wochen war ich beim Hausarzt da meine 2-jährige Tochter hohes Fieber hatte (39 und mehr). Diagnose:leichte Ohrenentzünd. und Rachenabstrich negativ. Behandlung : Inflamac Zäpfli. Nach 1 1/2 verschlechterte sich der Zusand u. Kindes derart - die Kleine schrie nur noch - dass wir am Wochenende zum Notarzt mussten. Diagnos ...
Hallo, meine Tochter (4) hat in beiden Ohren Flüssigkeit hinter? dem Trommelfell. Der ärztliche Notdienst sagte mir, da müssten die Polypen raus und evtl. ein Schnitt in Trommelfell gemacht werden, damit die Flüssigkeit abläuft. Meine ältere Tochter hatte das NICHT gemacht bekommen (also den Schnitt) und hat wieder Mittelohrentzündung bekommen. ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Meine Tochter hat eine Mittelohrentzündung mit aufgeplatztem Trommelfell sodas der Erguss abgeflossen ist, muss mann jetzt vermehrt auf Mittelohrentzündungen achten ? Bildet sich das Trommelfell wieder zurück ,so wie es vorher war ? Müsste man da zum HNO Arzt gehen ? Sie bekommt jetzt Amoxicillin 3 mal 4 ml. Vielen D ...
Sehr geehrter Herr Dr. Med. Busse, unser Sohn ist 7 Wochen alt und hat neben einer Augenentzündung ( von Geburt an, behandelt nur mit Euphrasis- Tropfen) nun auch noch eine Mittelohrentzündung bekommen. Die Mittelohrentzündung haben wir bemerkt, weil ihm eine eitrige Flüssigkeit aus dem Ohr lief. Natürlich lassen wir dies derzeit von einem Kinde ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...
Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...