Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mittelohrentzündung/Paukenröhrchen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mittelohrentzündung/Paukenröhrchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere kleine Tochter ist jetzt 9 Monate, hat seit mitte Dezember eigentlich regelmäßig eine Mittelohrentzündung, mal erst rechte seite zweimal, dann beidseitig und dann links, nun sind es wieder beide! NAch dem vierten mal bin ich aus eigener Initiative zum HNO gefahren, der hatte nur nach gesehen und nicht viel feststellen können! Nachdem ich jetzt am letzten Montag wegen der MOE zum KA gegangen bin hatte ich eine Überweisung zum HNO bekommen und habe den Weg zu einem anderen HNO gemacht. Da war ich nun heute und er hat in beiden Ohren den Paukenerguß festgestellt. Er riet mir in zwei Wochen nochmals in die Praxis zu kommen, bis dahin sollte es sich mit dem Antibiotika und Nasenspray gelegt haben müssen, falls aber dieses nicht der Fall sein sollte, dann müssten wir was tun! Sprich: Paukenröhrchen.... Ich bin total verunsichert, er sagte normalerweise sind Babys bis zu einem halben Jahr nicht so anfällig, aber da wir noch eine größere Tochter haben die 5 1/2 Jahre ist und alles mit nach Hause schleppt.... Jetzt sagt er aber das das setzten eines Paukenröhrchen kritisch sei... Ich bin jetzt völlig verunsichert!!! Kann man da nich andere Wege gehen?? Klar, sie sollte natürlich auch richtig hören können... Aber wie sehen Sie das, ist es wirklich so Kritisch zu betrachten, Kleinkinder in dem Alter ein Röhrchen zu setzen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe W., ich würde das zunächst mal eher optimistisch sehen, dass mit dem kommenden Sommer auch die Infekte verschwinden und der Paukenerguss sich von alleine erledigt. Natürlich muss das kontrolliert werden, eventuell auch mit einem aufwändigen Hörtest. Paukenröhrchen müssen sein, wenn das nicht so geht und die Schwerhörigkeit bleibt. Das ist in diesem Alter vielleicht technisch aufgrund der Kleinheit etwas schwieriger, für einen erfahrenen HNO-Operateur aber sicher kein Problem. Unbedingt raten möchte ich ihnen zur Impfung gegen Pneumokokken, weil damit ein Teil der Bakterien, die eine Mittelohrentzündung machen, abgedeckt werden. Alles Gute! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! meine beiden töchter haben beide paukenröhrchen liegen. die grosse wurde mit 3,7 jahren aufgrund von chron. otitis media operiert.(sie sind leider gerade am herauswachsen, mal sehen wie es dann weiter geht...) meine kleine wurde bereits mit 14 monaten wegen ständiger moe und ergüssen, aber auch aus motorischen gründen operiert.(man war der meinung die ergüsse würden auch aufs gleichgewichtsorgan drücken und deshalb bewegt sie sich nicht) weniger infekte hat sie deshalb nicht, die ohren sind seitdem (dez.03) allerdings frei geblieben, obwohl sich nach der op das eine röhrchen gleich zugesetzt hat und somit keine funktion hat. und motorisch gings auch weiter. seit 1 monat läuft sie!!! (sie wird jetzt 19 monate) alles gute nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann nur dieser OP raten! Unsere beiden Töchter haben diese Röhrchen und seitdem keine MOE mehr gehabt!!! Meine ältest Tochter bekam sie mit 3 jahren eingesetzt. Unsere kleine Maus mit genau 12 Monaten! Die OP war ein Routine-Eingriff, vor dem du keine Angst zu haben brauchst. Hat nur ca. 20 Min. gedauert. Die beiden waren am selben Tag abend wieder richtig munter. Meine grosse Tochter fing mit Eintritt in die Daycare an pausenlos krank zu sein, und hatte dann eine MOE nach der nächsten. Sie wurde überhaupt nicht mehr gesund, entwickelt Resistenzen gehen etliche Antibiotikas. Am Ende war es so schlimm, dass das Kind hochdosiertes Antibiotikum in den Muskel gespritzt bekommen mußte. Wir waren in dieser Zeit mit den Nerven echt am Ende! Unsere kleine Maus war da ein Baby, und schnappte sich laufend die Krankheiten ihrer Geschwister (Zwillinge) auf, so dass sie dann auch laufend MOE hatte. Also nach dieser OP lebten beide auf. Es war nichts mehr mit den Ohren, und auch der gesamte Gesundheitszustand ist nun viel besser. Ich würde diesen Eingriff jedem empfehlen!!!!!! LG, Dani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni ! Meine Tochter hat kurz nach ihrem ersten Geburtstag wegen einer immer wieder auftretenden Mittelohrentzündung "Röhrchen" in beide Ohren bekommen(November 2001) Diese Röhrchen sind noch in beiden Ohren drin. Im Mai diesen Jahres hatte sie zum ersten mal wieder eine Mittelohrentzündung die mit Antibiotika behandelt werden mußte ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine siebenjährige Tochter hatte letzte Woche leichte Ohrenschmerzen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sie dann Nässe in der Ohrmuschel gespürt und es war im Ohr gelber Eiter zu sehen. Das Trommelfell ist also vermutlich perforiert. Beschwerden hat meine Tochter nun keine mehr. Sie ist fit und hat keinerlei Krankhe ...

Guten Tag,  ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben.  Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden.  Wie wird Diese entfernt?  Wie verhält sich die Heilung?  Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit.  Mit freundlichen Grüßen    claudia 

Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,   vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen:   Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...

Hallo   mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...