GepardenMutter
Sehr geehrter Herr Dr. med. Lars Hellmeyer, ich bin zur Zeit schwanger und werde voraussichtlich im März entbinden. Da ich sehr schmerzempfindlich bin und schnell in Panik gerate oder auch mit Schwindelanfällen zu kämpfen habe wünsche ich mir einen Kaiserschnitt per Vollnarkose (was hoffentlich auch so klappt wenn ich eine Klinik finde die das macht). Meine Frage ist nun: ich würde direkt nach der Entbindung nicht mehr lange warten wollen und dann die nächste Schwangerschaft anstreben, ist das ein Risiko? Ich würde schon ca ein halbes Jahr warten, aber dann doch gerne meinen nächsten Eingriff machen lassen (KiWuKlinik), damit ich die Familienplanung abschließen kann. Insgesamt würde ich schon gerne 3 Kinder haben wollen in möglichst kurzen Abständen. Ich freue mich über Ihren Rat. Mit freundlichen Grüßen :-)
Hallo GepardenMutter, gerade, wenn man für deutsche Verhältnisse eine Großfamilie plant, ist es überhaupt nicht klug, mit einem Kaiserschnitt zu beginnen. Der erste Kaiserschnitt macht meist gar keine Probleme, aber mit dem 2. steigt schon das Risiko, dass die Plazenta sich falsch einnistet, vor dem inneren Muttermund liegt oder gar einwächst. Das Intervall zum nächsten Kaiserschnitt sollte nach allgemeiner Auffassung ein Jahr betragen, bis man es wieder probiert. Mein Rat: Normalgeburt mit ganz frühzeitiger PDA, damit die Geburt ganz schmerzarm verläuft. Die Option des Kaiserschnittes bleibt immer. LG
Tina_33
Ist dir klar, dass man nach einer Sectio richtig starke Schmerzen hat und zwar teilweise ziemlich lange? Starke Schmerzmittel gibt es danach auch nicht, wenn man stillt. Wenn du schmerzempfindlich bist, lass dir lieber eine PDA geben bei der spontanen Geburt.
Ähnliche Fragen
Hallo Ich leide unter extremen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft (34. SSW). Mittlerweile sammelt sich das Wasser sogar im Unterbauch, wie per Ultraschall bereits festgestellt wurde. Dort wurde jetzt auch eine schmerzhafte Entzündung diagnostiziert, vermutlich verursacht durch das Ödem. Diese wird derzeit mit der äußerlichen Anwendung vo ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, am 08.04.2012 musste ich bei 33 +2 SSW per Kaiserschnitt entbinden. Ich hatte bereits die gesamte Schwangerschaft durchgehend Infektionen, ab der 18. SSW regelmäßig Kontraktionen und zum guten Schluss dann Gestationsdiabetes mit Insulingabe. Gegen die frühen Kontraktionen wurde mir Magnetrans Forte 4x2 Tabletten v ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich wende mich heute an Sie, da mir zur Zeit einfach die Ansprechpartner "im richtigen Leben" fehlen. Ich bin 30 Jahre alt und in der 20. Woche schwanger. Die Schwangerschaft kam etwas ungeplant und ich habe leider so ziemlich alle Schwangerschaftsbeschwerden, die es gibt (Hyperemesis etc.), was es mir, ehrl ...
Hallo, ich hatte vor 5,5 Monaten meinen zweiten Kaiserschnitt. Trotz nicht Stillens hatte ich meine Periode erst nach 13 Wochen wieder. Sie verlief sehr sehr schmerzhaft, aber nicht wie bei den anderen beiden Geburt so stark das ich dachte ich verblute. Aber seitdem hatte ich nun jedes Mal eine deutlich stärkere Periode, was sehr belastend ist. ...
Guten Tag Ich hatte vor 3 Monaten einen Kaiserschnitt wegen BEL und wenig Fruchtwasser . Die Narbe ist etwa 22 cm und eigentlich recht schnell verheilt und weder dick noch ist etwa geschwollen , im mittleren Bereich sogar schon verblasst. Leider habe ich immer noch Probleme die mich heftig belasten. Ich habe im Bereich der Narbe sowie über der ...
Guten Morgen Prof. Dr. Hellmeyer, nach Blasensprung ging die Geburt mit Wehen etc ca. 42 Std. Nach Geburtsstillstand und Verschlechterung der Werte vom Baby endete dann alles im Kaiserschnitt. Ich bekam noch schnell einen Wehenhemmer aus der Hand direkt in die Vene und schon lag ich am Tisch. Durch die bereits gelegte PDA konnte die Nark ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Med. Hellmeyer, ich bin 43, 37+3, Erstgebärende nach Kryotransfer. ET 25.11.25. Baby aktuell ca. 3KG, KU 32,79cm. Komplikationslose SS, schlank & aktiv, keine Erkrankungen, keine Bindegewebsschwäche. vor 2 Tagen hat meine Gynäkologin mich auf ein stark erhöhtes Risiko für langfristige irreversible Beckenbodenschäden ...
Guten Tag! Ich bin mit 100 kg in die Schwangerschaft gestartet, habe jetzt 118. Nach Zustand Notsectio und bei weiterer Geburt Schulterdystokie wurde mir zum geplanten KS geraten. Jetzt habe ich gelesen, dass es bei meinem Gewicht gefährlich ist per KS zu entbinden wegen höherem Risiko für Infektionen, Anästhesie sitzt nicht richtig etc. Wa ...
Guten Morgen, Ich habe eine Frage bezüglich meiner aktuellen Schwangerschaft. Ich hatte 2022 eine primäre sectio wegen Präeklampsie und habe mein Kind mit 1860g per Kaiserschnitt geboren. Außerdem hatte ich 2021 eine Uteruskorrektur (Entfernung eines subseptums) und bin durch kiwu Behandlung schwanger geworden. Nun bin ich mit dem zweiten Ki ...
Guten Morgen Herr Dr. Hellmeyer, aktuell bin ich bei 23+1 mit dem 4. Kind. 3 Kaiserschnitte hatte ich bereits hinter mir, den letzten bei 36+ wegen Schmerzen in der Narbe - gedeckte ruptur. Laut OP Bericht wurde die Stelle mehrfach vernäht sei aber immer noch dünn. Ich lebe aktuell noch in der Schweiz, möchte aber gerne noch vor der Geburt zur ...
Die letzten 10 Beiträge
- 4 Ssw nach 3 ks möglich?
- 4 Ssw nach 3 ks möglich?
- Weiter umzug - 4. Kaiserschnitt nach gedeckter Ruptur
- Geburt nach vorangegangenem Kaiserschnitt
- Nachfrage periodenartige Schmerzen nach KS
- Immer noch Schmerzen und Taubheit nach 14 Monaten nach KS
- Spontangeburt nach Myomentfernung und prim. Sectio
- Übergewicht und geplanter Kaiserschnitt
- Kaiserschnitt zur Vermeidung von Beckenboden Schäden Ü40
- Narbe nach 3 Kaiserschnitten an einer Stelle sehr dünn