Krümel13
Sehr geehrter Herr Hellmeyer, letztes Jahr wurde meine Tochter geboren (1. Kind). Sie kam an 37+0 im Rahmen einer Sturzgeburt zur Welt. Ich hatte nachts einen Blasensprung und zeitgleich setzten die Wehen ein. Wir sind direkt in ein 15 Minuten entferntes Krankenhaus gefahren und dort kam dann auch direkt unsere Tochter zur Welt, wir hatten es so gerade noch ins Krankenhaus geschafft. Es war also ein Sturzgeburt. Da alles so schnell ging, konnte sich mein Gewebe nicht dehnen und ich erlitt einen Dammriss 4. Grades. Dies war ein sehr traumatisches Erlebnis für mich. Es ist zwar alles gut verheilt, aber ich hatte monatelang mit den Geburtsverletzungen zu kämpfen. Wir wünschen uns ein 2. Kind. Für mich steht fest, dass ich nie wieder eine spontane Geburt möchte, weil ich viel zu viel Angst vor einem erneuten Dammriss 4. Grades habe. Das Risiko eine Stuhlinkontinenz zu bekommen ist für mich einfach zu hoch. Somit steht fest, dass es ein Kaiserschnitt werden müsste. Nun habe ich aber folgende Bedenken: Nach meinen Informationen werden Kaiserschnitte nicht vor 38+0 gemacht. Nun habe ich Angst vor folgendem Szenario: Der Kaiserschnitt wird für 38+0 geplant. Ich bekomme aber wieder an 37+0 einen Blasensprung, es wird wieder eine Sturzgeburt, die Ärzte schaffen es nicht mehr einen Kaiserschnitt zu machen und ich erleide wieder einen Dammriss 4. Grades und werde stuhlinkontinent. Meine Angst ist so groß, dass ich schon fast überlege kein 2. Kind zu bekommen. Aber dann werde ich mein Leben lang traurig sein. Daher meine Frage: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das von mir beschriebene Szenario zu verhindern? Kann man z.B. prophylaktisch Wehenhemmer nehmen? Oder gibt es Krankenhäuser, die mich ab einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. 36+0) stationär aufnehmen würden, damit bei einem Blasensprung zumindest die Anfahrtszeit in die Klinik wegfällt und somit mehr Zeit ist so schnell wie möglich einen Kaiserschnitt zu machen? Eine nochmalige natürliche Geburt ist für mich keine Alternative, ich will auf jedenfall, dass ein Kaiserschnitt gemacht wird. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
Hallo, die von Ihnen geschilderte Problematik ist durchaus verständlich und absolut nachvollziehbar. Die letzten Sätze Ihrerseits würde ich präferieren und eine stationäre Aufnahme in der 36+0 SSW machen, damit man dann möglicht, vielleicht sogar bis 38+0 noch warten kann. Einen geplanten Kaiserschnitt in der 36+0 SSW halte ich für zu früh, da das Kind wirklich noch nachweislich von einem Hinauszögern profitiert. Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, nun habe bislang "nur" einen sehr sehr großen Kinderwunsch und möchte mich gerne vorab etwas absichern, um nicht später in der "Zwickmühle" zu sitzen. Ich habe ein Faktor V Leiden und eine Lipoprotein A Erhöhung het.und würde vermutlich in einer Schwangerschaft nicht um Heparin herum kommen. Zusätzlich h ...
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange ma ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, nächste Woche steht mein Kaiserschnitt bevor und ich nehme seit dem Kinderwunsch Metformin 2x500mg, aufgrund einer leichten Insulinresistenz. Habe es also auch die komplette Schwangerschaft durchgehend genommen. Nun habe ich gelesen, dass man es vor einer Operation absetzen soll aufgrund von möglicher Laktatazidose. ...
Guten Tag nochmal, ich habe ja im November meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Knubbel direkt über dem Bachnabel mittig festgestellt. Meine Hausärztin hat mich zum Sono geschickt und dort wurde in der Haut über den Bachmuskeln ein kleiner flüssigkeitgefüllter Holraum festgestellt. Die Ärztin meinte, ...
Guten Morgen! Ist bei folgendem Befund ein Kaiserschnitt zwingend erforderlich oder auch eine natürliche Geburt möglich? Plazenta Bipartia mit Insertio Velamentosa zwischen den beiden Plazenten. Das freie Gefäß verläuft im oberen Bereich und nahe entlang der Plazenta. Eine Vasa Praevia wurde ausgeschlossen (Gefäß weit genug vom Muttermund entfe ...
Hallo, 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Geburt aufgrund von Bettenmangel aus dem Krankenhaus entlassen und war in einem sehr schlechten Zustand, ich hatte unter anderem sehr starken Schüttelfrost und massive Kreislaufprobleme sowie einen sehr hohe ...
Guten Tag! Ich hätte gerne Ihre Expertise und realistische Einschätzung zu meinem Fall. Wir sind vor der Schwangerschaft nach Spanien ausgewandert, haben uns dort selbstständig gemacht und arbeiten daher sehr viel. Es ist unser erster Kind und es wird ein geplanter KS. Die SS verlief die letzten Monate leider sehr bescheiden, da ich viel liegen ...
Hallo, ich bin heute bei 24+0 und habe einen Termin bei meiner Gynäkologin gehabt. Mit dem Baby ist alles in Ordnung und alle Werte sind vollkommen unauffällig. Das Problem ist jedoch meine Vorgeschichte. 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Gebu ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich bekomme im Februar / März meinen 4. Kaiserschnitt. Wir leben seit wenigen Monaten in der Schweiz und das nächste Krankenhaus mit Kinderstation ist in Bern. Mit dem Auto wären das 2 Stunden, mit der Bahn knapp 1 Stunde. Für mich kommt nur dieses Krankenhaus in Frage. Bei einem akuten Notfall würde man mit dem Hubsch ...
Guten Abend! Ich wollte gerne Ihre Meinung zu meinem Problem. Ich hatte vor 7 Monaten einen Kaiserschnitt und stille nicht, daher hatte ich schon 5x meine Periode. Die Periode an sich ist sehr sehr stark seither und das wird auch leider nicht leichter. Als ob mich das nicht schon genug stören würde, habe ich auch jeden Zyklus direkt im Anschlus ...