ingaschnecke
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, Ich bin momentan in der 25 Woche mit meinem dritten Kind schwanger und mache mir so langsam Gedanken über die Geburt und hätte dazu gerne ihren Rat. Hierzu muss ich allerdings erst einmal über die beiden vorangegangenen Geburten berichten. Mein Sohn wurde im April 2010 per sekundärer Sectio mit 55cm, 3700g und 35cm KU in 39+0 geholt, nachdem ein hoher Gradstand vorlag und ich aber schon Presswehen hatte. Als Diagnose stand nachher im Mutterpass, dass ein Missverhältnis zwischen Becken und Kind vorlag. Meine Tochter habe ich dann im August 2012 mit 50cm, 3140g und 34,5cm in 36+6 spontan entbunden. Jedoch war auch hier die erste Diagnose bei Vorstellung in der Klinik wieder hoher Gradstand. Da ich aber noch keine Presswehen hatte, haben wir es so versucht. Das führte dazu, dass insgesamt 5mal die Wehen "aus- und wieder angeschaltet" wurden, da zum einen, nach mehreren gymnastischen Übungen, versucht wurde die Kleine in die richtige Richtung zu "schubsen" und zum anderen das Baby überwacht werden musste, da die Herztöne immer wieder abfielen. Nach mehreren Stunden wurde dann entschieden doch ein Kaiserschnitt durchzuführen und während der Vorgespräche hat sich die Kleine dann doch richtig eingedreht und kam nach zwei Wehen als Sternguckerin zur Welt. Im Weiteren wollte sich dann die Plazenta erst nicht lösen, dann verblieb ein Stück in der Gebärmutter (wurde nach zwei Tage selbst ausgeschieden) und ich bekam atonische Nachblutungen. Auf Grund dieser vorangegangenen Geschichten, bin ich jetzt am überlegen einen geplanten Kaiserschnitt durchführen zu lassen. Zumal sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass sich bei meinem Becken, bei einem Reitunfall vor ein paar Jahren etwas verschoben hat und dadurch wahrscheinlich auch der zweimalige hohe Gradstand ergeben hat und wieder vorkommen kann. Was würden Sie mir empfehlen und wann würde der Termin angesetzt werden, da ja meine Kleine 3 Wochen zu früh kam und bei unserem jetzigen Kind eine singuläre Nabelschnuraterie vorliegt? Vielen Dank und entschuldigen Sie die weite Ausführung. Gruß Inga Lübbers
Hallo Frau Lübbers, nach Durchlesen Ihrer Vorgeschichte, kann man doch bei 39+0 Schwangerschaftswochen einen Kaiserschnitt planen. Sollte es vorher losgehen, würde ich es normal versuchen. Der Muttermund war 2 x offen und daher sollte man schnell zu einer Entscheidung kommen, falls Sie unter die normalen Wehen kommen. Das wird schon und dennoch haben Sie sonst die Sicherheit des geplanten Kaiserschnittes bei 39+0. LG
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange ma ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, nächste Woche steht mein Kaiserschnitt bevor und ich nehme seit dem Kinderwunsch Metformin 2x500mg, aufgrund einer leichten Insulinresistenz. Habe es also auch die komplette Schwangerschaft durchgehend genommen. Nun habe ich gelesen, dass man es vor einer Operation absetzen soll aufgrund von möglicher Laktatazidose. ...
Guten Tag nochmal, ich habe ja im November meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Knubbel direkt über dem Bachnabel mittig festgestellt. Meine Hausärztin hat mich zum Sono geschickt und dort wurde in der Haut über den Bachmuskeln ein kleiner flüssigkeitgefüllter Holraum festgestellt. Die Ärztin meinte, ...
Guten Morgen! Ist bei folgendem Befund ein Kaiserschnitt zwingend erforderlich oder auch eine natürliche Geburt möglich? Plazenta Bipartia mit Insertio Velamentosa zwischen den beiden Plazenten. Das freie Gefäß verläuft im oberen Bereich und nahe entlang der Plazenta. Eine Vasa Praevia wurde ausgeschlossen (Gefäß weit genug vom Muttermund entfe ...
Hallo, 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Geburt aufgrund von Bettenmangel aus dem Krankenhaus entlassen und war in einem sehr schlechten Zustand, ich hatte unter anderem sehr starken Schüttelfrost und massive Kreislaufprobleme sowie einen sehr hohe ...
Guten Tag! Ich hätte gerne Ihre Expertise und realistische Einschätzung zu meinem Fall. Wir sind vor der Schwangerschaft nach Spanien ausgewandert, haben uns dort selbstständig gemacht und arbeiten daher sehr viel. Es ist unser erster Kind und es wird ein geplanter KS. Die SS verlief die letzten Monate leider sehr bescheiden, da ich viel liegen ...
Hallo, ich bin heute bei 24+0 und habe einen Termin bei meiner Gynäkologin gehabt. Mit dem Baby ist alles in Ordnung und alle Werte sind vollkommen unauffällig. Das Problem ist jedoch meine Vorgeschichte. 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Gebu ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich bekomme im Februar / März meinen 4. Kaiserschnitt. Wir leben seit wenigen Monaten in der Schweiz und das nächste Krankenhaus mit Kinderstation ist in Bern. Mit dem Auto wären das 2 Stunden, mit der Bahn knapp 1 Stunde. Für mich kommt nur dieses Krankenhaus in Frage. Bei einem akuten Notfall würde man mit dem Hubsch ...
Guten Abend! Ich wollte gerne Ihre Meinung zu meinem Problem. Ich hatte vor 7 Monaten einen Kaiserschnitt und stille nicht, daher hatte ich schon 5x meine Periode. Die Periode an sich ist sehr sehr stark seither und das wird auch leider nicht leichter. Als ob mich das nicht schon genug stören würde, habe ich auch jeden Zyklus direkt im Anschlus ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Med. Hellmeyer, ich bin 43, 37+3, Erstgebärende nach Kryotransfer. ET 25.11.25. Baby aktuell ca. 3KG, KU 32,79cm. Komplikationslose SS, schlank & aktiv, keine Erkrankungen, keine Bindegewebsschwäche. vor 2 Tagen hat meine Gynäkologin mich auf ein stark erhöhtes Risiko für langfristige irreversible Beckenbodenschäden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kaiserschnitt zur Vermeidung von Beckenboden Schäden Ü40
- Narbe nach 3 Kaiserschnitten an einer Stelle sehr dünn
- Periodenartige Schmerzen 7 Wochen nach KS
- Ausfluss seit Kaiserschnitt
- Spirale nach KS
- 2 stündige Autofahrt nach Kaiserschnitt
- Procain Narbe
- Nische Kaiserschnittnarbe und Schokoladenzyste
- Erneuter Narbendefekt nach bereits erfolgter Korrektur
- Erneuter Kaiserschnitt