MarinaMarinaMarina
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, vielen Dank, dass Sie mit so hohem Engagement dieses Forum betreuen und so schnelle und nachvollziehbare Antworten geben! Ich (damals 33J) habe im August 2021 eine Tochter per geplantem Kaiserschnitt (BEL; Termin 4 Tage vor ET) zur Welt gebracht. Dabei kam es zu einer atonischen Blutung. Kurz der Ablauf gemäß OP-Bericht: 3I.E. Oxytocin i.v. und Antibiose mit Ampicillin 2Gr.i.v. / manuelle Plazentalösung/verstärkte Blutung aus Uterus/Uterustonus nicht vorhanden/10 I.E.Oxytocin als Infusion/Uterus tonisiert nicht und ist weiterhin sehr weich/ Uterus wird manuell komprimiert/ Oxytocin ex/ Nalador 500Mikrogramm/Stunde und 1Gr. Tranexamsäure / zunächst keine Besserung Uterustonus/B Lynch Naht wird angelegt, aber noch keine Verknotung/ Hysterotomie wird verschlossen/Uterustonus weiterhin nicht gut/Verknotung B Lynch Naht/Nalador wird mit 300Mikrogramm/Stunde weitergelaufen lassen/ Weder die Ärzte im Krankenhaus noch meine Frauenärztin konnten sich erklären, warum diese Atonie aufgetreten ist. Da ich als Erstgebärende nicht zur typischen Risikogruppe gehöre. Der Operateur meinte nur, dass er sich für das nächste Kind eine größere Klinik suchen würde (Klinik ist kein Level 1 Haus). In der Zwischenzeit ist es aber so, dass meine Regelblutung immer stärker wird und mein Alltag dadurch wesentlich erschwert wird (Kopfschmerzen, die bereits vor Einsetzten der Regeblutung auftreten, Müdigkeit, Schlappheit). Meine Frauenärztin möchte mich daher auf das von Willebrand Syndorm testen lassen (Termin in Hämatologie Ende Mai) Mit zunehmendem Kinderwunsch, wächst in mir aber die Panik vor einer weiteren Atonie. Ich trage ja die Verantwortung für das erste Kind und möchte nicht leichtsinnig Risiken eingehen oder sie zumindest soweit ausloten, dass ausreichende Vorkehrungen getroffen werden können. Darum hätte ich folgende Fragen an Sie: a) Ich tendiere zu einem weiteren Kaiserschnitt. (weil ich schon Panik bekomme, wenn ich nur daran denke, dass nach einer Spontangeburt eine Atonie auftritt und ich nicht auf Oxytocin anspreche und dann erst in den OP geschoben werden müsste) Wie ist Ihre Expertenmeinung dazu? b) Reicht ein beliebiges Level 1 Krankenhaus oder sollte man sich in einer Uniklinik vorstellen? c) Mich beschäftigt immer noch, warum Oxytocin nicht angeschlagen hat. Haben Sie dazu eine Vermutung? d) Kann oder sollte man das untersuchen lassen, warum Oxytocin nicht gewirkt hat? Falls ja, wer testet das? e) Wird die B-Lynch Naht zu einem höheren Risiko für Fehlgeburten führen? f) Würden Sie den eventuellen Kaiserschnitt früher ansetzen oder wieder kurz vor ET planen? Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für die Beantwortung meiner vielen Fragen nehmen! Grüße MMM
Hallo MarinaMarinaMarina, als erstes ist wirklich die Abklärung der Blutgerinnung wichtig, um wirklich z.B. ein v. Willebrand-Syndrom auszuschließen. Wenn alles ok ist, dann ist man nächstes mal besser vorbereitet, würde alles normal laufen lassen, aber tatsächlich die Entbindung in einem Level 1 Zentrum empfehlen. Im Vorfeld soll ein Gespräch dort mit den Geburtshelfern und der Anästhesie geschehen. Dann passiert nichts. Warum eine Atonie auftritt, auch ohne Gerinnungsstörung lässt sich häufig nicht sagen und es bleibt vollkommen ungeklärt. LG
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Frage ist Ich hatte vor 14 Wochen einen Kaiserschnitt und habe aber auch einen älteren Sohn schon. Der 6 ist wir haben vorhin ein bisschen rumgebubbelt danach bin ich auf Toilette gegangen und hatte eine leichte Blutung. Vor einer Woche hatte ich das auch. Da habe ich ein kastensprudel weggeräumt und hatte danach wieder eine leicht ...
Hallo :) ich habe eine Frage, wir versuchen schwanger zu werden und in meinem Kopf spielt totale Vorfreunde und aber auch Angst mit. Die Geburt unseres ersten Kindes: Einleitung, lange Dauer, Wehentropf, Kristeller Griff, Dammschnitt 3. Grades, Steißbeinbruch, und ein Muskel im Becken sei angerissen. Ich wünsche mir ein weiteres Kind, habe ab ...
Lieber Herr Prof. Hellmeyer, ich habe 2022 mit Sectio entbinden müssen. Meine Tochter sollte eine Woche vor ET geholt werden, weil ihr Schätzgewicht >5kg waren. Die Einleitung hat nicht geklappt und an Tag 4 hatte sie wohl die Nabelschnur mehrfach um den Hals und ihre Herztöne waren plötzlich schlecht. Mein Muttermund war nur wenig eröffnet (2c ...
Guten Tag, bei mir wurde relativ früh eine Insertio Velamentosa festgestellt, welche sich anfangs 7, später 8 und mittlerweile 10 cm vom inneren Muttermund entfernt befindet. Ich bin jetzt bei SSW 33+2 , es ist meine zweite Schwangerschaft (erste wurde bei 38+0 aufgrund Bluthochdruck eingeleitet, vaginale Geburt bei 38+3, 2022) und ich versuche ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer, Ich bin in der 10. SSW, meine erste Schwangerschaft. Vor einem Jahr wurde bei mir aufgrund einer diagnostizierten provozierten Vestibulodynie (leider nicht so bekanntes Krankheitsbild: extreme Schmerzen bei Berührung der Vulva) eine modifizierte Vestibulektomie durchgeführt. Dabei wurden die schmerzhaften ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer , ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 D ...
Guten Morgen Herr Dr. Hellmeyer, ich bin aktuell in der 29. ssw mit meinem dritten Kind. Ich hab 11/2012 einen primären Kaiserschnitt gehabt, weil ich innerlich spürte, dass es dem Kind nicht gut ging. Das Endresultat war ein blaues, nicht schreiendes Baby, das mit der Nabelschnur Probleme hatte und die Ärzte mir sagten im Anschluss, dass es sc ...
Sehr geehrter Herr Hellmeyer, ich hatte 2015 ein Unfall und einen Bruch im 11 und 12 Brustwirbel welche nun versteift sind. Bei Recherchen stoße ich oft auf LWS versteifungen und Frage mich nun ob eine Versteifung in der BWS auch Probleme bei der Entbindung entwickeln kann. Sehen sie in dem Fall auch ehr einen Kaiserschnitt? Liebe G ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, ich bin nun in der Ssw 37+0 und hätte folgende Frage: Vor ca. 10 Jahren wurden einmal Herpesbläschen an der Scheide festgestellt - per Blickdiagnose (kein Abstrich und keine Blutuntersuchung). Bis zum Beginn meiner Ssw hatte ich keinen weiteren Ausbruch und in der 8. Ssw wurde ein einzelnes Bläschen per Blickdia ...
Hallo, ich hatte vor 5 Wochen einen Kaiserschnitt. 3 Wochen Wochenfluss und anschließend 1 Woche Periode ( ich stille nicht ) die Periode ging bis Montag. ( 14.01 ) Am Dienstag ( 15.01 ) hatten wir das erste mal Geschlechtsverkehr haben aber dann abgebrochen da es für mich sehr schmerzhaft war. Danach hatte ich schmerzen in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Horror Kaiserschnitt - PDA schiefgelaufen - Ursache unklar
- Zweites Kind wieder Kaiserschnitt
- Sectio unwahrscheinlich?
- Einstichstelle
- Isthmocele/Nische
- Kaiserschnitt & Blutwerte
- Hoher Geradstand trotz Kopf im kleinen Becken?
- Schwangerschaft nach Kaiserschnitt
- Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke schmerzen
- 2. Kaiserschnitt