Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, wir würden unsere Tochter gerne mit 13 Monaten in einer Kita betreuen lassen. Leider besteht bei den in Betracht kommenden Einrichtungen keine Impfpflicht, so dass von einem engen Kontakt zu ungeimpften Kindern ausgegangen werden muss. Ich habe insoweit folgende Fragen: 1. Warum empfiehlt die Stiko die 1. Gabe MMR-Impfstoff im Alter von 11-14 Lebensmonaten und die 2. Gabe erst im Alter von 15-23 Lebensmonaten, wenn doch nur ein Abstand von 4 Wochen eingehalten werden muss? Anders ausgedrückt: Birgt eine Impfung mit 11 und erneut mit 12 Monaten das Risiko, dass die Wirksamkeit herabgesetzt ist? Ist bei einer noch früheren Impfung (ab dem 9. Monat?) zu befürchten, dass die Wirksamkeit herabgesetzt ist? 2. Wie hoch ist das Risiko, dass unsere Tochter sich trotz Impfung ansteckt? Gibt es eine Möglichkeit, den Impfschutz nach erfolgter Impfung überprüfen zu lassen? Wäre im Falle einer Erkrankung unserer Tochter trotz Impfung davon auszugehen, dass der Verlauf abgemindert wäre? Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich!
Hallo, 1) der 2. Impftermin ist an die Zeitpunkte der Vorsorgeuntersuchungen angebunden. man kann auch schon nach 4 Wochen den 2. Impftermin planen. Dies beeinträchtigt die Wirksamkeit der Impfung nicht. 2) Der Impfshcutz gegen die 4 Viren nach 2 Dosen beträgt fast 100 %. Sollte es trotz Impfung zur Krankheit kommen, so verläuft diese im allgemeinen abgeschwächt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde gerne in zwei Punkten noch einmal nachhaken: 1. Besteht ein Unterschied in der Wirksamkeit, wenn die Erstimpfung schon vor dem 12. Lebensmonat durchgeführt wird ? Im epidemiologischen Bulletin wird auf maternale Antikörper und die Notwendigkeit die Zweitimpfung in diesem Fall bereits zu Beginn des zweiten Lebensjahr durchführenzulassen hingewiesen. 2. Kann man durch einen Bluttest einen hundertprozentigen Schutz nachweisen? Besten Dank!
Hallo, zu 1): ja, aber nur wenn vor dem Alter von 11 Monaten (zB mit 9 Monaten) geimpft wird, nur dann wird die 2. Dosis berets mit 12 MOnaten empfohlen um die Zeit eines evtl. suboptimalen Schutzes zu verkürzen. zu 2) Nein, 100% zuverlässige Tests zum Nachweis des Impfschutzes gegen Masern, Mumps, Röteln oder Windpocken gibt es leider nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn hat heute die vierte 6-fach-Impfung + Pneumokokken erhalten. Die dritte Dosis erhielt er am 12.6.08, also die 6 Monate sind um. Allerdings ist er am 24.1.08 geboren, d.h. er hat erst nächste Woche am 24.12.08 den 11. lebensmonat vollendet. Habe jetzt erst im Impfbuch auf dem Impfkalender gesehen, dass da VOLLENDETER 11. -14.Lebe ...
Sehr geehrter Herr Prof Heininger, Unser Kind wurde mit knapp 12 Monaten und mit knapp 14 Monaten MMRV geimpft. Da in den Stiko Empfehlungen ab 15 Monate für die zweite Impfung steht, bin ich nun verunsichert ob das so korrekt war und ausreichender Schutz erreicht wird. Beide Male folgte ein heftiger Infekt 5-8 Tage nach der Impfung. Ist trotz des ...
Hallo Dr Heininger, vielen Dank für die Antwort. Ist denn ein starker Ausschlag 8 Tage nach der Impfung möglich? als Impfmasern quasi. Bei echten Masern würde das Fieber doch eigentlich auch mit dem erscheinen des Ausschlags nochmals stärker werden, anstatt ganz zu verschwinden oder? Außerdem hatte sie sonst weder Erkältungsanzeichen noc ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen. Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...
Hallo Herr Dr. Heininger, wie hoch schätzen sie den Schutz gegen Masern bei einer Dosis ProQuad mit genau 10 Monaten ein? im Beipackzettel steht ja eine Seroprotektionsrate bei 9 Monaten von ca 72%.. Meine Kia möchte die 2. Dosis gerne mit 13 Monaten verabreichen, weil sie sagt, dass 3 Monate dazwischen liegen sollten. ausserdem würde ...
Hallo, meine Tochter wurde vor 10 Tagen gegen mmrv geimpft. In meinem Bezirk gibt es Masern Fälle . Kann ich wieder normal in den Alltag leben und alle Veranstaltungen, wie Krabbelgruppen , Events besuchen , ohne zu befürchten , dass meine Tochter sich mit Masern ansteckt ? Reicht dieser Schutz erstmal aus ? Die zweite Impfung steht ja noch aus ? ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger Meine Tochter wurde 04.07.24 geboren. Wir haben einen Termin am 14.05.25 für die 9 Monats kontrolle und MMRV Impfung. Ich möchte Sie auch gegen Meningokokken B impfen lassen. Die Ärztin meinte wir könnten die erste Dosis Men B jetzt und die zweite dann mit MMRV machen lassen. Da sie bis jetzt immer se ...
Guten Morgen Herr Prof. Heininger! Meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie erhielt am 18.12.2024 ihre 1. MMRV-Impfung. Am 27.01.2025 bekam sie ihre 3. Meningokokken-B-Impfung und die Meningokokken-C-Impfung. Seit Anfang Februar 2025 besucht sie die Kita. Anfang Februar sind in unserem Landkreis zwei Masernfälle aufgetreten. Die Faschin ...
Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, haben die Antikörper in der Muttermilch auch einen negativen Effekt im Sinne einer geschwächten Immunantwort auf die MMRV Impfung beim noch teilgestillten Baby (12 Monate)? Oder schwächen nur die AK die aus Plazenta übertragen wurden die Immunantwort ? Und falls dem so ist, wo ist der Unterschied zwischen de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwellung, Rötung nach Impfung
- Auffrischimpfung MenB
- Impfungen Herbst
- Grippeimpfung
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV