Wunder44
Guten Abend, diese ganzen Masern Fragen machen einen völlig kirre, deshalb entschuldigen sie noch mal eine Frage: Angenommen man möchte ganz frühen Schutz haben und würde schon mit 9 Monaten impfen, es wären aber noch mütterliche Antikörper im Blut des Babys vorhanden, wie ich lese gibt es sogar Frauen die Masern durchgemacht haben und dann sogar später noch mal geimpft wurden, wodurch also das Baby eine hohe Leihimmunität hat, könnte es dann sein das die Impfung vielleicht gar nicht wirkt? Es stand irgendwo außerdem ein englischer Auszug in dem stand, dass eine zu frühe erste Impfung auch nicht durch eine zweite Impfung aufgefangen werden kann. Und gerade die mütterlichen Antikörper neutralisieren ja auch die Impfung. Was passiert also wenn man mit 9 Monaten impft und noch Leihimmunität vorhanden ist? deswegen ist man u.a. ja auch nicht mit 6 Monaten schon. Dankeeee
Es ist richtig, dass die frühe MMR-Impfung (zB 9 oder 10 Monate) einegeirngere Schutzwahrscheinlichkeit mit sich bringt als wenn man später impft. ABER: dafür ist man bis zur 1. MMR Impfung gar nicht geshcützt und deshalb muss man IMMER im EINZELFALL Vor- und Nachteile einer früher als empfohlen (11-14 Monate) verabreichten MMR-Impfung abschätzen. Mit 9 Monaten hat man keine Leihimmunität mehr.
Wunder44
Deswegen impft man u.a....
Mitglied inaktiv
Natürlich wirkt die Impfung schlechter wenn das Baby noch Leihimmunität hat. Die geht aber schnell zu Ende - auch wenn die Mutter selbst Masern hatte. Das nach neun Monaten noch Leihimmunität der Mutter vorhanden ist, ist also nicht besonders wahrscheinlich. In einigen Studien war in solchen Fällen (Erkrankung der Mutter) bereits nach 6 Monaten überhaupt keine Leihimmunität mehr nachweisbar. Es gibt unabhängig davon aber Hinweise, dass die Impfung bei sehr jungen Kindern etwas schlechter wirkt - nicht wegen der Leihimmunität sondern weil vermutlich das Immunsystem so junger Kinder einfach etwas anders reagiert. Dann ist der Schutz auch nach der zweiten Impfung immer noch etwas geringer. Die Unterschiede sind aber nicht gravierend und die Daten sind auch noch zu wenige um hier konkrete Aussagen zu machen. Wenn du zu früh impfst könntest du also riskieren das die Impfung vielleicht etwas schlechter wirkt. Wenn du zu spät impfst riskierst du dafür eine größere Lücke im Schutz vor Masern in der das Kind erkranken könnte. Das muss man also immer gegeneinander abwägen. Ich würde deshalb sagen, wenn das Kind größeren Gefahren einer Infektion ausgesetzt ist weil z.B. am Wohnort grad was um geht oder sowas dann lieber früher impfen. Ansonsten zum normalen Zeitpunkt impfen mit 11-12 Monaten.
Wunder44
Hallo grunz, wieso hast du so viel Ahnung zu dem Thema? :-) Also ich habe gelesen, dass Leihimmunität bis zu zwölf Monaten, in ganz seltenen Fällen sogar bis zu 15 Monaten vorhanden sein kann. Und wenn man dann impfen würde, wenn trotzdem noch mütterliche Antikörper im Blut sind, würde also trotzdem die Impfung wirken und man würde nicht an Masern erkranken oder würde die Impfung nicht wirken, weil die mütterlichen Antikörper den Impfstoff neutralisieren - ich verstehe die Definition:nicht so gut wirken oder nicht so zuverlässig wirken nämlich nicht. Wenn man von diesem einen Baby aus geht das noch Leihimmunität hat oder ist damit gemeint das von soundsoviel Babies nur eines noch Leihimmunität hat und das hat dann eben Pech gehabt. Wenn dem so ist dann sollte doch genau diese eine Mutter abwägen, wenn sie sich schon denkt dass das Baby vielleicht lange mütterliche Antikörper hat, ob man mit 11 Monaten oder fällt doch erst mit 13 Monaten impft. Weißt du in Zahlen wie viel wirklich ein hoher Antikörper Wert ist? Danke grunz.
Mitglied inaktiv
Auch wenn das Baby noch Leihimmunität hat kann es sein das die Impfung wirkt die Chance das die Impfung wirkt ist nur kleiner. Es gibt Studien zur Masern Impfung im Alter von 4 bis 9 Monaten. Bei Kindern die Leihimmunität hatten war die Chance auf Wirkung ca. 30% weniger je nachdem welcher Impfstoff usw. Ab 9 Monaten gab es dann überhaupt keine Unterschiede mehr. Nochmal zur Leihimmunität es gibt neuere Studien wo nach 6 Monaten keine Immunität mehr da war für Mütter die Masern hatten. Also Null. Es gibt ältere Studien aus den 80er Jahren da war die Anzahl nach 11 Monaten bei Null - für Kinder von Müttern die Masern hatten. Bei Müttern die geimpft waren bei 8. Ich kenne keine Studie wo bis 15 Monate eine Leihimmunität nachgewiesen werden konnte. Das mögen einige behaupten ich halte das aber für falsch. In solchen Einzelfällen wo man in diesem Alter einen hohen Titer gefunden hat kommt die Immunität daher, das dass Kind die Infektion inzwischen selbst durchgemacht hat aber nicht von der Mutter! Die Leihimmunität kannst du also bei der Frage nach dem impfzeitpunkt ab 9 Monate eigentlich völlig aussen vor lassen. Spielt sowieso keine Rolle ist keine mehr da fertig aus. So jetzt gibt es Studien wo man beobachtet hat, dass Kinder die die erste Masern Impfung sehr früh hatten auch nach der zweiten Impfung einen etwas geringeren Schutz haben. Auch nach großen Masern Ausbrüchen in USA oder Kanada hat man beobachtet, dass von den geimpften die trotzdem erkrankten etwas mehr dabei waren die ziemlich früh zum ersten mal geimpft wurden. Woran das liegt weiß man noch nicht. Die Leihimmunität spielt dabei aber keine Rolle, da auch bei Kindern ohne Titer (Mutter weder geimpft noch Masern erkrankt) ähnliches zu beobachten war. Vermutlich sind es Besonderheiten im kindlichen Immunsystem die zu diesem Effekt führen. Die Zahlen die dahinter stehen sind aber sehr klein man weiß dazu noch viel zu wenig von daher kann man da einfach heute keine wirkliche Aussage treffen. Das ist einfach im Moment so. Von daher kann ich nur nochmals sagen hat dein Kind ein erhöhtes Risiko für eine Infektion - weil grad was rumgeht an eurem Wohnort oder ähnliches - dann lass früher impfen. Das Risiko einer frühen Maserninfektion wäre dann viel viel höher als ein vielleicht etwas geringerer Schutz wegen der früheren Impfung. Gibt es aber keinen besonderem Grund dann warte mit der ersten Impfung bis 11 oder 12 Monate.
Wunder44
Halo Grunz woher hast du bloß dieses tolle Fachwissen? Aber was bedeutet genau Impfung wirkt nicht so gut? Entweder die Impfung wirkt oder die Impfung wirkt nicht und mein Kind kann an Masern erkranken.
Mitglied inaktiv
Mit nicht so gut wirkt meine ich, dass die Wahrscheinlichkeit hinterher keinen Schutz zu haben größer ist d.h. du hast dann prozentual mehr Kinder die keinen Schutz haben trotz Impfung.
Wunder44
Okay, das heißt aber, dass ich dann tatsächlich Recht habe: sollte noch Leihimmunität mit 11 Monaten vorhanden sein und man aber mit 11 Monaten impft oder schon mit 10 Monaten, dann bedeutet dies, dass das Baby keinen Schutz hat und die Impfung nicht wirkt da die mütterlichen Antikörper diese neutralisieren. Die Empfehlung lautet aber ab 11 Monaten gegen Masern impfen, da die Wahrscheinlichkeit, dass noch Nestschutz vorhanden ist sehr gering ist, aber wenn er noch vorhanden ist, dann hat dieses eine Baby eben Pech gehabt und ist nicht geschützt ist! Wenn ich als Mutter also glauben könnte das aufgrund einer eigenen starken Maserninfektion und eventuell noch einer zusätzlichen Impfung das Baby eine ordentliche Portion Nestschutz bekommen hat, sollte man vielleicht doch vorher eine Titerbestimmung machen um zu sehen ob man schon impfen kann oder noch etwas warten sollte.
Mitglied inaktiv
Das die Wirkung der Impfung von 9 bis 11 Monate vielleicht nicht so gut ist hat andere Gründe - die ich oben schon ausgeführt habe. Das hat mit Leihimmunität dann nichts mehr zu tun - deswegen weiß ich nicht warum du dich an diesem Thema so festgefressen hast. Vergiss es einfach es ist irrelevant. Die Masern Impfung ist eine der effektivsten sich da soviele Gedanken zu machen lohnt nicht. Da wäre pertussis ein besserer Kandidat...
Baby1912
Ich finde es beeindruckend wie viel Du darüber weißt und ganz nett und lieb dass du antwortest!!!! Angenommen du hattest extrem stark selbst die Masern als Kind und wurdesr kurz vor der Schwangerschaft noch mal gegen MMR weil du keinen Schutz gegen Mumps hattest geimpft und weiß dass du einen sehr hohen Titer hast (was ist der maximale Titer von dem du schon mal gehört hast den vielleicht habe ich mit meinen 2000 ja gar nicht so ein hohen Titer?) würdest du dein Kind mit 11 Monaten impfen oder doch etwas später mit 12 einhalb oder noch länger warten, wenn du oft zu Hause bist und nur draußen mal etwas spazieren gehst und bei dir in der Umgebung auch keine Masernfälle vorkommen?
Baby1912
Hallo Wunder 44, ich habe hier mitgelesen und mir geht es ähnlich wie dir warum hast du so eine große Angst ich habe Angst vor SSPE? Aber ich frage mich ob es nicht wahrscheinlicher ist im Lotto zu gewinnen oder mit einem Flugzeug abzustürzen als Masern zu bekommen?
Mitglied inaktiv
Ich habe meine Kinder direkt bei der U6 impfen lassen damit ich alles in einem Aufwasch habe und ich nicht nochmal extra zum Arzt rennen muss. Das war glaube ich immer mit 12 Monaten. Mit 11 Monaten hätte ich aber auch geimpft und spricht auch bei euch nix dagegen. Also macht euch nicht soviele Gedanken irgendwann bewegt man sich da in Wahrscheinlichkeiten da kann einem dann auch eher auf dem Weg zum Bäcker ein Ziegelstein auf den Kopf fallen ;-)
Mitglied inaktiv
Ach ja 2000 ist jetzt nicht so wahnsinnig hoch. Bei dieser Untersuchung z.b. hatten die Schwangeren über 2600 und trotzdem nix mehr mit Nestschutz nach 6 Monaten. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/41282/Masern-Impfluecke-im-ersten-Lebensjahr Also Thema abhaken.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, da ich meinen Impfpass verloren und in den Foren hier immer wieder entnommen habe, dass die Titerüberprüfung überaltet ist, wollte ich mich im Zuge der MMR-Impfung meines Babys auch impfen lassen. Mein Hausarzt bestand aber auf die Titerbestimmung. Ich hab vor zirka zwei Wochen das Ergebnis bekommen und mach mir ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger. Ich habe eine Frage bzg. Masern. Wie lange hält der Nestschutz gegen Masern und ab wann wäre es möglich einen Säugling gegen Masern frühestens impfen zu lassen? Ich als Mutter bin 2 mal gegen Masern geimpft. Leider gibt es in Österreich keine Impfpflicht und die Masernfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu, und e ...
Lieber Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 14 Jahr alt; im Kleinkindalter wurde er 2 Male gegen MMR geimpft. Anlasslich einer Blutabnahme wegen eines überstandenen Infekts der Lunge wurde jetzt (sozusagen sicherheitshalber) gleich der Maserrn- und Mumpstiter mitbestimmt: Während eine Immunität gegen Mumps nachweisbar ist, war leider keine I ...
Hallo es geht um ein Thema was mir keine Ruhe lässt. Mein Kind wurde 2x gegen Masern geimpft mit 11 Monaten und 15 Monaten. Die Impfung wurde aus einem Fläschchen mit der Spritze aufgezogen. Die Ärztin hat vorher allerdings das Fläschchen und Membran mit Desinfektion eingesprüht und dann mit der Spritze hineingestochen. Die Haut da ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen. Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...
Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2. Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...
Bitte entschuldigen sie, dass ich nochmal eine Frage stellen. Wie beurteilen sie denn die Situation. Meine Tochter hatte drei Tage lang hohes Fieber 39-40 grad. Anschließend hatte sie drei Tage lang einen Ausschlag. Der hinter den Ohren begann, dann auf die Stirn zog, in den Nacken, Gesicht und erst dann auf den Bauch und Rücken. Ich kann nicht ge ...
Sehr geehrter Herr Dr.Heininger, unser Sohn wurde bereits einmal mit Priorix gegen Masern geimpft. Individueller Impfplan,aufgrund vorhergehender Ereignisse. Nun soll bald die zweite Impfung stattfinden (wäre aber ein Abstand zur ersten von 8 Monaten). Nun habe ich hinterfragt,ob das Auswirkungen haben könnte.Wird der Impfstoff dennoch so gut a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auffrischimpfung MenB
- Impfungen Herbst
- Grippeimpfung
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln