Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Masern IgG AK

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Masern IgG AK

Lipstick25

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, da ich meinen Impfpass verloren und in den Foren hier immer wieder entnommen habe, dass die Titerüberprüfung überaltet ist, wollte ich mich im Zuge der MMR-Impfung meines Babys auch impfen lassen. Mein Hausarzt bestand aber auf die Titerbestimmung. Ich hab vor zirka zwei Wochen das Ergebnis bekommen und mach mir Gedanken. Mein Titer ist IgG AK 96,80 Au/ml, was laut Legende sehr hoch sein dürfte. Hat dieser hohe Titer auf den Impferfolg meines Kindes, das zum frühestmöglichen Zeitpunkt (9 Monate, bin aus Österreich) geimpft wurde, einen negativen Einfluss? Ich denk so, dass die mütterlichen Antikörper eventuell so hoch sind, dass diese die Impfviren neutralisiert haben könnten und mein Baby bis zur zweiten Impfung jz quasi ungeschützt ist. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Liebe Grüße Lipstick


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo ich kommentiere grundsätzlich keine Titerbetsimmungen, die ich nicht selbst veranlasst habe und nicht für indiziert halte und verweise stattdessen an denjenigen, der es veranlasst hat. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, wir versuchen seit längerem bei unserem 5,5- jährigen Sohn die Diagnose primärer Immundefekt von einem transitorischen IgG-Mangel abzugrenzen. Hierfür wurden nun schon mehrfach die Impftiter kontrolliert. Nach einer Booster-Impung hält sich der Tetanus-Titer nun seit zwei Jahren bzw. sinkt nur sehr langsam wiede ...

Sehr geehrter Herr Doktor! Leider hatte ich mit meiner grossen 3jährigen (beide geimpft) zufällig Kontakt zu einem Masernpatienten im KH und es gibt bei uns in der Gegend einen grossen Hotspot :( wir sind zwar derzeit krank, haben aber keinen Ausschlag entdeckt. Ich hoffe auf einen anderen Virus. Nun meine Sorgen/Fragen: Die Tochter besucht di ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Ich konnte die MMR gar nicht mehr erwarten, weshalb ich unser Kind zum frühest möglichen Zeitpunkt (in Ö mit 9 Monaten) impfen ließ. Ich hielt dies für sehr vernünftig, denn warum ungeschützt lassen, wenn es doch die Möglichkeit gibt. Jetzt les ich immer wi ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger. Ich habe eine Frage bzg. Masern.  Wie lange hält der Nestschutz gegen Masern und ab wann wäre es möglich einen Säugling gegen Masern frühestens impfen zu lassen? Ich als Mutter bin 2 mal gegen Masern geimpft. Leider gibt es in Österreich keine Impfpflicht und die Masernfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu, und e ...

Lieber Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 14 Jahr alt; im Kleinkindalter wurde er 2 Male gegen MMR geimpft. Anlasslich einer Blutabnahme wegen eines überstandenen Infekts der Lunge wurde jetzt (sozusagen sicherheitshalber) gleich der Maserrn- und Mumpstiter mitbestimmt: Während eine Immunität gegen Mumps nachweisbar ist, war leider keine I ...

Hallo  es geht um ein Thema was mir keine Ruhe lässt. Mein Kind wurde 2x gegen Masern geimpft mit 11 Monaten und 15 Monaten. Die Impfung wurde aus einem Fläschchen mit der Spritze aufgezogen. Die Ärztin hat vorher allerdings das Fläschchen und Membran mit Desinfektion eingesprüht und dann mit der Spritze hineingestochen. Die Haut da ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen.  Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...

Hallo Herr Prof. Heininger,  ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen.    Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR  impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2.  Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...