Lipstick25
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Ich konnte die MMR gar nicht mehr erwarten, weshalb ich unser Kind zum frühest möglichen Zeitpunkt (in Ö mit 9 Monaten) impfen ließ. Ich hielt dies für sehr vernünftig, denn warum ungeschützt lassen, wenn es doch die Möglichkeit gibt. Jetzt les ich immer wieder, dass die Impfung mit 10 - 11 Monaten um einiges effektiver sein soll, weshalb ich sehr verunsichert bin. Ich habe auch gelesen, dass Menschen, die sich mit Masern infiziert haben, 4 Tage vor Auftreten des Ausschlags ansteckend sind. Zu dem Zeitpunkt müssten sie ja schon Erkältungssymptome/Bindehautentzündung/ etc. haben. Kann man seinen Säugling also zusätzlich schützen, indem man sich nur mit komplett gesunden Menschen trifft? Vielen Dank mal wieder und liebe Grüße
Hallo mit 9 Monaten und dann nochmals mit 12 Monaten MMR (ggf plus WIndpocken!) zu impfen ist m.E: eine gute Idee, in der Schweiz empfehlen wir das generell so. Die etwas geringere Schutzwahrscheinlichkeit bei 1. IMpfung mit 9 statt mit 11 oder 12 Monaten wird mehr als ausgeglichen, weil man ohne diese IMpfung im ALter von 9 Monate höchstwahrscheinlich gar nicht mehr geschützt ist (Nestschutz verloren) und durch die 2. Impfung mit 12 Monaten wird der Schutz ja optimiert. Ja, man ist bereits vor Ausbruch der Masern ansterckend und das lässt sich nicht erkennen. Das ist quasi ein unvermeidbares Risiko solange es Masern gibt. Alles Gute!
Lipstick25
Danke für Ihre rasche Antwort. D.h. an Masern erkrankte, die noch keine Symptome zeigen und gesund wirken, können auch schon ansteckend sein? Liebe Grüße
Ja so ist es.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Heininger, Meine Tochter ist zur Zeit fünf Monate alt. Wie Sie auch schon geschrieben haben, ist der Nestschutz für Masern wohl nicht mehr vorhanden. Hier in der Schweiz wird sie dann mit 9 Monaten gegen mmr geimpft - das heißt aber für mich quasi vier Monate lang Sorgen.... Wir treffen alle Vorsichtsmaßnahmen, sind auch geimpft, de ...
Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, da ich meinen Impfpass verloren und in den Foren hier immer wieder entnommen habe, dass die Titerüberprüfung überaltet ist, wollte ich mich im Zuge der MMR-Impfung meines Babys auch impfen lassen. Mein Hausarzt bestand aber auf die Titerbestimmung. Ich hab vor zirka zwei Wochen das Ergebnis bekommen und mach mir ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger. Ich habe eine Frage bzg. Masern. Wie lange hält der Nestschutz gegen Masern und ab wann wäre es möglich einen Säugling gegen Masern frühestens impfen zu lassen? Ich als Mutter bin 2 mal gegen Masern geimpft. Leider gibt es in Österreich keine Impfpflicht und die Masernfälle nehmen von Jahr zu Jahr zu, und e ...
Lieber Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 14 Jahr alt; im Kleinkindalter wurde er 2 Male gegen MMR geimpft. Anlasslich einer Blutabnahme wegen eines überstandenen Infekts der Lunge wurde jetzt (sozusagen sicherheitshalber) gleich der Maserrn- und Mumpstiter mitbestimmt: Während eine Immunität gegen Mumps nachweisbar ist, war leider keine I ...
Hallo es geht um ein Thema was mir keine Ruhe lässt. Mein Kind wurde 2x gegen Masern geimpft mit 11 Monaten und 15 Monaten. Die Impfung wurde aus einem Fläschchen mit der Spritze aufgezogen. Die Ärztin hat vorher allerdings das Fläschchen und Membran mit Desinfektion eingesprüht und dann mit der Spritze hineingestochen. Die Haut da ...
Mein Sohn ist fast 5 Monate alt er wurde vor am 27.08.24 gegen seine erste meningokokken b geimpft und seine letzte rota Viren impfung er hatte die erste Nacht Fieber und in der zweiten Nacht war er unterkühlt er war überall kalt aber an seinen Haaren hat er geschwitzt seit dem ist er fast jede nacht am Nacken, Rücken, Gesicht und an der Brust etw ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird nun 10 Monate alt und wir wohnen in einem Ballungsgebiet (Berlin). Ich möchte meine Tochter gerne so schnell wie möglich vor Masern schützen, aber auch den bestmöglichen, langfristigen Profit aus der Impfung ziehen. Nun habe gelesen, dass eine Imfung vor dem 1. Geburtstag schle ...
Hallo Herr Prof. Heininger, ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen. Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...
Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, hier sind meine Fragen: 1. Wenn mein Kind (10 Monate) mit Meningokokken B geimpft wird, kann ich zwei Wochen später gegen MMR impfen lassen? Oder wäre ein längerer Abstand sinnvoller/ wirksamer? 2. Wenn mein Kind mit 7 Monaten die erste Meningokokken B Impfung erhalten hat und dann weniger als 4 Wochen s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Impfschema HPV-Impfung und FSME-Impfung
- Wechsel des Impfstoffes (MMR)
- MMR Impfvirus Übertragung
- Strovac Booster
- Japanische Enzephalitis
- Pneumokokken und Bexero
- RSV-Impfung bei mehrmaliger Schwangerschaft
- Tetanus Schutz
- Helicobacter Pylori
- Kann ich nach zweifacher MMR-Impfung von Masernschutz ausgehen? Titer nach erster Dosis war negativ