Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfauffrischungen vor erneuter Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Impfauffrischungen vor erneuter Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Heininger, ich möchte evtl. noch ein 2. Kind und bin mir nicht sicher, was ich in Richtung Impfschutz vorher alles bedenken sollte. Welche Impfungen sollte ich alle haben bzw. Krankheiten durchgemacht haben ? Wie ist das vor allem mit Polio, ich habe in den letzten Jahren nur Diph./Tet. aufgefrischt. Ich komme darauf, weil unser KiArzt auch von Keuchhusten sprach. Können Sie mir da weiterhelfen? Herzlichen Dank Nicole


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Nicole, Verzeihung für die verzögerte Antwort, die schon gestern hätte kommen sollen aber aufgrund von technischen Schwierigkeiten (auf meiner Seite, nicht durch Rundumsbaby bedingt!) war es mir nicht möglich. Nun zu Ihren Fragen. Ich finde es sehr gut und vernünftig, dass Sie sich bezüglich Ihres optimalen Impfschutzes Gedanken machen! Auch ein Kompliment an Ihren Kinderarzt, der sich auf aktuellem Stand des Wissens befindet (Keuchhusten, siehe unten!)! In Richtung Impfschutz sollte man vor einer (weiteren) Schwangerschaft neben dem aktuellen Stand der Standardimpfungen (auch Masern-Mumps-Röteln!) folgendes bedenken: - besteht Schutz vor Windpocken? Etwa 1% der Erwachsenen in Deutschland haben die Krankheit nicht durchgemacht. Das ist problematisch, da die Krankheit im Erwachsenenalter schwerer verläuft als bei Kindern. Ferner können Windpocken in der Schwangerschaft beim Kind zu Fehlbildungen, ausgedehnten Narben sowie – bei mütterlicher Erkrankung um den Geburtstermin – zu einer lebensbedrohlichen Infektion führen. Im Blut lässt sich feststellen, ob man die Krankheit schon hatte oder nicht. Falls nicht, sollten 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen vor der Schwangerschaft erfolgen. - seit letztem Sommer - wie von Ihnen angedeutet - besteht zudem in Deutschland folgende Empfehlung durch die STIKO zur Impfung gegen Pertussis (Keuchhusten): Sofern kein adäquater Immunschutz vorliegt (=Impfung oder mikrobiologisch bestätigte Erkrankung innerhalb der vergangenen 10 Jahre), sollen Frauen mit Kinderwunsch sowie enge Haushaltskontaktpersonen (Eltern, Geschwister) und Betreuer (z.B. Tagesmütter, Babysitter, ggf. Großeltern) spätestens vier Wochen vor Geburt des Kindes eine Dosis Pertussis-Impfstoff erhalten. Wenn Ihr Impfschutz gegen Diphtherie und Tetanus auf aktuellem Stand ist (scheint der Fall zu sein gemäss Ihren Angaben), dann gibt es dafür einen Pertssis-Einzelimpfstoff (Pac-Merieux). Die Empfehlung ist sehr sinnvoll, da Sie dadurch nicht nur sich, sondern indirekt auch Ihr Kind bis zum Einsetzen des eigenen Impfschutzes vor dem in diesem Alter sehr bedrohlichen Keuchhusten schützen. Deshalb sollten auch die anderen Haushaltmitglieder und engen Kontaktperosnen vor Pertussis geschützt sein. Zum Schluss noch zur Polio-Impfung: mangels Zirkulieren dieser Viren in Europa wird die Impfung seit vielen Jahren allgemein nur noch im Kindesalter empfohlen und nicht mehr für Erwachsene. Fehlende (!) Impfungen aus der Kindheit sollen aber nachgeholt werden. Ich wünsche Ihnen und Ihrer (hoffentlich grösser werdenden) Familie alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, in einem anderen Beitrag habe ich darüber gelesen, dass eine Impfung nicht zwingenderweise auf desinfizierter Haut gesetzt werden muss, die Haut jedoch trocken sein muss…. Ich wurde Ende der 29. SSW auf Keuchhusten geimpft und dabei wurde mir der Arm eingesprüht und direkt gespritzt. Es ging alles so schnell, h ...

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, in einem anderen Beitrag habe ich darüber gelesen, dass eine Impfung nicht zwingenderweise auf desinfizierter Haut gesetzt werden muss, die Haut jedoch trocken sein muss…. Ich wurde Ende der 29. SSW auf Keuchhusten geimpft und dabei wurde mir der Arm eingesprüht und direkt gespritzt. Es ging alles so schnell, h ...

Hallo Herr Prof. Heininger, Ich bin 37 Jahre alt, ohne bekannte Risikoerkrankungen und 3x mit Biontech geimpft zuletzt Anfang Dezember 2021. Im Sommer 2022 hatte ich Corona, Ende Januar 2023 wohl auch, hier aber Zufallsbefund ohne Symptome über schnelltest, da mein Mann und Sohn erkrankt waren. Ich bin nun in der 35 ssw und mache mir ständig dar ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, meine Frage bezieht sich auf eine mögliche Coronainfektion während der Schwangerschaft. Weihnachten steht vor der Tür und leider hört man von allen Seiten verstärkt von Coronainfektionen. Nun beschäftigt mich seit einigen Tagen die Frage, wie groß das Risiko für Schäden an Plazenta oder Fötus sind, sollte ich m ...

Guten Tag,  Mein Sohn wird bald 4 Jahre alt (17.05.2024) und wurde nicht gegen Windpocken (Varizella) geimpft. Ich habe einen Termin am 27.02.2024 für die erste Impfung. Das Problem bin ich schwanger (30 SSW) und habe erfahren, dass in Einzelfaellen eine Übertragung des Virus durch die Impfung passieren kann. Ich befürchte, dass ich angesteckt ...

Guten Tag,  Was ist aus Ihrer Sicht sinnvoller die Rsv-Impfung für Schwangere in der 34. Woche (auf eigene Kosten, da noch keine RKI Empfehlung) oder die RSV Impfung des Babys nach Geburt? Oder ist eine Kombination beider Impfungen sinnvoll? Das Baby kommt voraussichtlich im September. Vielen Dank schon einmal im Voraus.   

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Ich bin derzeit schwanger, mit ET Ende August. Bislang wurde ich sechsmal gegen COVID geimpft. Die fünfte Impfung erfolgte Mitte Sept. 2023, gegen Ende meiner ersten Schwangerschaft, ich habe sie damals gut vertragen. Trotz jener Impfung habe ich mich Anfang Jänner 2024 [zum ersten und bisher einzigen Mal ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. med. Heininger, meine Tochter wird bald ein Jahr alt und die erste MMR + Varizellen Impfung steht an. Da es sich hierbei um Lebendimpfstoffe handelt, bin ich etwas verunsichert. Ich bin schwanger (aktuell SSW 14), bin selbst zweifach gegen MMR geimpft. Windpocken hatte ich im Kindesalter. Laut aktuellem Mutterpass ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! In meiner ersten Schwangerschaft 2023 habe ich mich für ca. 275€ mit Abrysvo impfen lassen, nachdem der Impfstoff haarscharf noch rechtzeitig verfügbar war, um am Ende des empfohlenen Zeitfensters verabreicht werden zu können. Nun erwarte ich mein zweites Kind diesen August. Ich wohne in Österreich und h ...

Guten Tag Prof. Dr. Heininger, ich bin derzeit in der 24. SSW mit unserem zweiten Kind schwanger. Ich habe meine Gynäkologen gefragt wann die ersten Impfungen fällig sind und habe mich speziell nach der RSV Impfung erkundigt, ob diese noch nötig ist, wenn im Krankenhaus bei der U2 schon geimpft wird. Sie sagte, dass die Krankenkasse das zwar ni ...