KK
Sehr geehrter Herr Heininger, ich habe zwei Fragen: 1. Meine Tochter wird bald 18 Monate alt. Da wir in einem Risikogebiet für Zecken, die FSME übertragen können, leben und noch dazu direkt am Wald wohnen, wurde uns von der Kinderärztin eine entsprechende Impfung empfohlen. Ich finde das sehr gut, da wir auch viele Zecken im Garten haben. Die erste Dosis soll sie Ende Januar bekommen, damit der Schutz bereits im Frühjahr greift. Ich habe nun allerdings von verschiedenen Seiten gehört, dass sie noch zu jung für eine Impfung sei und wir lieber noch 1 Jahr warten sollten. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Gefahr versus mögliche Impfreaktionen? 2. Ich bin in der 25. Woche schwanger. Halten Sie eine Impfung meinerseits gegen Keuchhusten in den letzten Tagen vor der Entbindung für sinnvoll, um den Schutz auf das Neugeborene zu übertragen? Könnte diese Impfung dem ungeborenen Kind eventuell schaden? Danke und einen schönen Tag, KK
Hallo, 1. Die FSME-Impfstoffe sind ab dem ALter von 1 Jahr empfohlen. Bei Impfung im ALter von 1-2 Jahren gibt es mit höherer Wahrscheinlichkeit (nämlich ca. 20%) für 1-2 Tage Fieber nach der 1. (!) Dosis als wenn man danach impft (< 10%). Eine höhere "Gefahr" besteht bei früher Impfung jedoch nicht, sonst wäre sie nicht zugelassen. 2. Ja, ich halte eine Impfung gegen Keuchhusten in der Schwnagerschaft für sinnvoll, idealerweise im 2. Drittel. je näher der Geburtstermin rückt, desto weniger Antikörper bekommt das Kind ab. "in den letzten Tagen vor der Entbindung" fidne ich zu spät fürden Schutz des Neugeborenen. Allerdings ist diese Empfehlung meine persönliche (und in vielen Ländern Realität, sio auch in der Schweiz wo ich lebe und arbeite), aber noch nicht in Deutschland (kommt whs bald einmal :-). "Könnte diese Impfung dem ungeborenen Kind eventuell schaden?" Dafür gibt es bislang keinen Anhalt, zumal es sich ja auch umeinen Totimpfstoff (ohne vermehrungsfähige bestandteile) handelt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Heininger, ist es notwendig, zwischen der FSME-Impfung (3. Dosis am 14.2. erhalten) und einer Schwangerschaft einen Mindestabstand einzuhalten? Was kann passieren, wenn im Folgezyklus eine Schwangerschaft eintritt? Danke für die Antwort!
Ich habe ohne zu wissen, dass ich schwanger bin, meine erste FSME-Impfung bekommen, die Impfung erfolgte ca. 2 Wochen nach der Befruchtung, also noch ganz früh. Ich wollte wissen, ob und wie sich das auf das Baby auswirken könnte. Vielen Dank für Ihre Antwort! jp
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger Ich bin in der 19. Woche schwanger und kommenden Samstag steht ein Impftermin (Encepur Kinder) für unseren Sohn, 27 Monate alt, bevor. Ich selbst wurde vergangenes Jahr zwei Mal mit dem Impfstoff Encepur Erwachsene geimpft und habe die dritte Impfung wegen der aktuellen Schwangerschaft ausgesetzt. Wir wohn ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, in einem halben Jahr würde ich eine Auffrischimpfung gegen FSME benötigen (Encepur nach 5 Jahren). Bei uns besteht aktuell der Wunsch nach einem zweiten Kind. Jetzt bin ich unsicher, ob ich die Impfung vorzeitig auffrischen lassen soll oder erst bis nach einer möglichen Schwangerschaft warten, d.h. die ...
...da heute Mittwoch ist, hab ich zum heutigen Entdeckungs-/Entfernungstag keine Möglichkeit zum Kinderarzt zu komm, erst am morgigen Tag. Meine Nachfrage: wäre es überhaupt sinnvoll und maßgeblich eine Nachhol-Impfung gegen FSME Viren nachträglich (24/48h) zu geben, da ja die evtl. Ansteckung hier sehr schnell geht. Eine Bekannte aus dem M ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen an Sie zu stellen. Meine Frage betrifft die Impfung gegen FSME. Wir haben eine ca. 2,5-jährige Tochter und wohnen nicht in einem deklarierten FSME-Risikogebiet. Meine Tochter hatte auch schon mal eine Zecke nach dem Spielen auf dem Rasen, die wir ohne Nach ...
Sehr geehrter Herr Professor Doktor Heininger, mein Sohn ( 14 ) hat folgende FSME Impfungen bekommen: 21.6.18 16.8.18 25.6.19 01.08.22 Lt. Kinderarzt ist die nächste Auffrischung zwischen dem 01.08.25 und 01.08.27 fällig. Jetzt wurde er am Sonntag von einem Insekt gestochen, evtl. Zecke? Lt KA sieht es nicht nach Zeckebiss ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (2,5 Jahre) hat alle, bis auf 1 Impfung, die von der STIKO empfohlen werden. Und zwar fehlt die MenB. Das Problem ist, dass mein Sohn seit Oktober letzten Jahres 1-2 mal pro Monat krank ist. Der Kinderarzt will immer, dass mein Kind wieder gesund ist (egal ob er Fieber hatte oder nicht) und dann ...
Ich habe mit 10 Jahren die FSME-Impfung (FSME‑IMMUN 0,25 ml Junior (Pfizer / EurimPharm)) bekommen. Daraufhin habe ich Meningitis ähnliche Symptome (Kopf-und Gliederschmerzen, Lichtempfindlichkeit, usw.) entwickelt. Auf andere Impfungen habe ich nicht reagiert. Ich suche eine Erklärung für dieses Phänomen.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich habe bei einer Impfberatung erfahren, dass Encepur für Erwachsene (Dosis 0,5 ml) mittlerweile erst nach 10 Jahren aufgefrischt werden braucht. Gilt dies auch für Kinder, die mit einer Dosis von 0,25 ml Encepur geimpft wurden oder bleibt der Zeitraum von 5 Jahren bis zur Volljährigkeit? Herzlichen D ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen