Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Blutwerte

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Blutwerte

MamaMitSorgen

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, Ich mache mir mal wieder Sorgen um meinen Jungen (12 Monate). Ich hatte schonmal geschrieben zu Lymphknotenschwellungen und petechien. Die lymphknotenschwellung ist jetzt fast seit 11 Monaten gleich. Seit vier Wochen habe ich allerdings zwei "neue" lymphknoten in der Leiste getastet, der eine ist etwa erbsengroß und der andere ca Haselnussgroß. Er hat aber auch kurz vorher die Mmrv- Impfung im selbigen Oberschenkel erhalten- sodass ich die Schwellung im Zusammenhang damit vermute und dazu ist mein Sohn auch relativ schmal. Da in den Blutwerten des Kinderarztes der v. Willebrandfaktor auffällig war, würden wir zum Hämatologen überwiesen. Deren Ergebnisse liegen nun vor, sie haben mich telefonisch informiert und irgendwie konnte ich denen so schnell gar nicht folgen und jetzt fällt alles wie ein Kartenhaus zusammen und ich verspüre leichte Panik hochsteigen. Der von willebrandsfaktor sei leicht erniedrigt, sie möchte bei diesen Werten aber noch nicht von eine Erkrankung sprechen, außerdem vermutet sie eine leichte bis milde theombozytenfunktionsstörung. Die Anzahl der thrombozyten sei aber im normbereich. Aber die Lymphozyten seien erhöht( die Anzahl der Leukozyten normal- nur die Verteilung auffällig) und zwar liegen diese bei 80% und sie möchte gern in 4 Wochen noch eine Kontrolle machen. Einen Infekt hatte er zu dem Zeitpunkt nicht. Sie sagte er könne sehr infektanfallig sein. Er hatte aber das gesamte Jahr lediglich einmal einen leichten Schnupfen- kein fieberhafte Infekt und gedeiht gut. Ich habe alle vorherigen blutergebnisse angesehen. Bei jeder Untersuchung waren die Lymphozyten ca bei 72-82 %. Was bedeutet dies für meinen Sohn, wenn die nächste blutentnahme das gleiche Ergebnis zeigt??? Ich habe Panik und 4 Wochen bis zur nächsten Kontrolle sind lang. Auch hat sie gesagt, dass ich vor allem aufpassen soll wenn er bakterielle Infekte hat, dass ich nicht lange zögern soll zB bei Fieber und er ggf eher mal ein Antibiotika benötigen könnte als ein anderes Kind, in die Krippe dürfe er aber gehen. Nur sind jetzt Windpocken im Kindergarten aufgetreten, soll ich ihn lieber zu Hause lassen ( er wurde vor 4 Wochen geimpft ). Alle weiteren Impfungen sollen nun warten bis die erneuten Ergebnisse vorliegen. Ich bin so verzweifelt. Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung und hoffentlich beruhigenden Worte. Lg


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Mit Ihren Angaben ist eine präzise Einschätzung nicht möglich, da müsste ich schon das ganze Blutbild sehen. Die Relativwerte allein sind nicht aussagekräftig, ich müsste auch die Absolutwerte sehen. Wenn die Leukozytenzahl normal ist (davon gehe ich mal aus), dann ist die Lymphozytenzahl leicht erhöht, und die Granulozytenzahl leicht erniedrigt. Gefährliche Werte wären Granulozyten < 500/µl, die in Ihrem Fall kaum erreicht werden. Eine leichte Verminderung erscheint aber möglich. Das meinte der Arzt vielleicht, als er Ihnen den Rat gab, bei bakterieller Infektion ein Antibiotikum einzusetzen. Insgesamt sehe ich nichts Dramatisches, finde aber eine Kontrolle nach 4 Wochen sinnvoll.


MamaMitSorgen

Beitrag melden

P.S. De Hämatologe sagte, dass sie auch immer rein Routine-mäßig einen unspezifischen zellausstrich ( wenn ich mich recht erinnere) Machen, da Hämatologie und Onkologie ja eng zusammen liegen. Da haben sie jetzt keine Hinweise auf etwas entartetes gefunden! Gott sei dank! Trotzdem habe ich noch immer Panik. Er sagte akut würde er sich keine großen Sorgen machen, eine Kontrolle aber als notwendig erachten. Aber ich mache mir unglaubliche sorgen. Ist es möglich dass einige Kinder " einfach" angeboten erhöhte Lymphozytenwerte haben ohne dass etwas krankhaftes dahinter steckt? Oder geht es mit einer Immunschwäche einher? Bekommt man sowas in den Griff ? Könnte es sogar sein, dass bei mir als Mutter ggf. Ähnliche Werte herauskommen würden, wenns mein Blut so genau untersuchen würde wie beim Hämatologen ? Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber ich kann mich kaum beruhigen und in der Uniklinik werden sie leider nur ungern telefonisch "gestört".


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Ja richtig, sie sprach von der Grenze von 500 der granulozyten. Sie sage maschinell ausgewertet lagen sie bei 750 und mit der Hand ausgestrichen bei 1200. das gesamte Blutbild liegt mir leider noch nicht vor. Ich würde nur informiert, dass eben die Lymphozyten bei 80 % liegen und somit die granoluzyten erniedrigt sind. Sie hatte so viele Zahlen und Informationen, dass ich mir leider so schnell nicht alles merken konnte. Sie sagte auch dass die Gesamtzahl der Leukozyten nicht erhöht sei, lediglich die Verteilung untereinander sei auffällig. Aber als Laie und Mutter hört sich das alles sofort ganz schlimm an.


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Und mal angenommen, die folgende Untersuchung führt zum selben Ergebnis,was hat es dann für Konsequenzen für meinen Sohn? Entschuldigen Sie die ganze fragerei. Vielen lieben dank


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Wenn ich das richtig deute, sind die Lymphozyten als Absolutwert normal und nur relativ vermehrt, weil die Granulozyten leicht vermindert sind. Eine Neutropenie zwischen 500-1500 gilt als leicht und bedarf keiner besonderen Therapiemaßnahmen. Es gibt dafür die Empfehlungen von einigen Experten, die Werte erst einmal über 3 Monate zu messen. Bleiben die Werte zwischen 500-1500, würde ich nichts tun und vielleicht in 2 Jahren die Werte mal kontrollieren.


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Herzlichen Dank! Sie haben mir wirklich sehr geholfen und beruhigt, so dass ich die 4 Wochen Wartezeit jetzt etwas besser überstehen kann.


MamaMitSorgen

Beitrag melden

... eine kleine Frage habe ich noch- sehen Sie denn einen zusammenhang zwischen einer leichten Thrombozytenfunktionsstörung und einer neutropenie ? Und ggf mit einer Erniedrigung des v willebrandfaktors? Oder müssen diese drei "Erkrankungen" nicht in Verbindung stehen? Ich als Laie denke natürlich immer, umso mehr das Blutbild auffällig ist- umso eher geht es in Richtung von bösartigen Erkrankungen ....danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter H. Prof. Dr. Wahn, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich bin in der 16. SSW und wurde letzten Freitag zum zweiten mal auf Toxoplasmose und Cytomegalie getestet. Nun habe ich gestern die Rückmeldung erhalten, einer der CMV Werte sei grenzwertig und müsse in 2 Wochen erneut kontrolliert werden. Auf Nachfrage konnte ich folgen ...

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort auf meine Frage von eben, ich werde meinen Kinderarzt um eine Überweisung für die rheumatol. Ambulanz bitten. Die Blutwerte waren BSG 19 mm/h (Referenz < 14) Lipase 110 U/L ( Referenzbereich < 37) Vitamin B 12 875 pg/ml ( Referenzbereich 197-771) Iga AK negat ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort gestern! Das klingt für mich nachvollziehbar und wäre ja für mich die neste Erklärung, da ich keine Infektion des Babys befürchten müsste. Ich habe dazu noch zwei Nachfragen, wenn das in Ordnung ist: 1.: Kann es sein, dass eine Infektion nach der 7.SSW (erster Bluttest) au ...

Guten Abend, aufgrund einer Blutabnahme wurde zufällig vor 6 Wochen bei meiner in 3 Wochen 1 jährigen Tochter ein etwas erhöhter Thrombozyten wert (606) gesehen. Der Kinderarzt war wenig gestresst deswegen. Meinte im Auge behalten und gut.. gut, eine Eiche vor blutentnahme hatte meine Tochter Fieber, Erkältung.Bronchitis.. Montag wurde eine Blutk ...

Hallo. Ich wurde Anfang Mai 2023 mit Tetanus, Keuchhusten und Diphterie geimpft. Kurze Zeit später kam es zu einem vergrößerten Lymphknoten. Zwei Ärzte meinten, der wäre gut verschieblich und haben auch eine gutartige Struktur. Nun war ich nochmal letzte Woche bei meiner HNO Ärztin, die das gleiche sagte und meinte, es wären mehrere am Hals vergröß ...

Liebe Experten, bitte um Beurteilung des nachfolgenden Blutbildes, welches im Rahmen eines Check-Ups erstellt wurde (Junge, Jahrgang 2011 - 154 cm/ 40 kg- keine Vorerkrankungen, keine bekannten Allergien, keine Beschwerden) Kinderarzt aktuell im Urlaub, Referenzwerte liegen uns nicht vor BasoM 2% BSG 4 mm CH 216 mg/dl EosiM 8 % Ery 5.12 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, am 23.05.2023 wurde meinem Sohn Blut abgenommen, um eine Allergie gegen Katzen auszuschließen oder zu bestätigen. Diese wurde in leichter Form bestätigt. Zu dem Zeitpunkt war er 8 Monate alt. Jetzt ist er 10 Monate alt. Nun habe ich mir noch einmal seine Blutwerte angesehen und mir ist aufgefallen, dass der Lymphozyt ...

Hallo Es geht um die Blutwerte von meine fast 5 Jahren alten Sohn. Im Mai wurde ihm Blut abgenommen, also ein kleines Blutbild! Es wurde ihm abgenommen, weil er da zu der Zeit hohes Fieber hatte und Lustlosigkeit und er ist generell vom Hauttyp her sehr hell und hat auch Blässe und Augenringe und ist auch sehr schlank und hat immer blaue Flecken ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Ich habe Ihnen schon ein paar Mal geschrieben wegen meinem Sohn der Ende Dez eine Eksikkose wegen Gastroenteritis hatte. Sie haben mich bzgl. HB Wert(10.9) und Erythrozyten(3.96) sehr beruhigt. Mir ist dann aufgefallen, dass Anfang Dezember bei der Kapillarblutmessung bei meinem Sohn die Thrombozyten bei 366.000, a ...

Hallo, mein Mann hatte vor ca. 3 bis 3,5 Wochen Corona. Nun war er beim routinemäßigen Check Up, der aller 3 Jahre statt findet und er hat plötzlich falsche Laborwerte:  GFR 73  (Norm über 90), Thrombozyten 467  (Norm 150-370), HbA1c 5,7 % (Norm bis 5,6), Glukose i. Pl 5,8 (Norm bis 5,5). Der Urin war unauffällig, also kein Glukose im Uri ...