Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Wie rum nun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist 9 Monate. Sie wird noch gestillt. Mittags selbstgekochten Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei danach stillen. Nachmittag selbstgemachten Zwieback-Obst-Brei danach manchmal stillen. Abends 1 Scheibe Brot mit Butter danach stillen zum einschlafen. Beim Essen stellt sie sich immer in ihren Hochstuhl. Sie steht immer wieder auf. Wie gewöhne ich es ihr ab? Mittags und Nachmittags wird sie nach ein paar Löffeln unruhig. Wenn sie dann ca. 100g gegessen hat geht gar nix mehr. Dann nehm ich sie raus und lass sie spielen. Dann kackert sie. Aber wirklich jedesmal. Ich denke dass sie deswegen nie viel isst. Wie kann ich das ändern? Wenn ich sie erst stille und kackern lass wird sie doch dann bestimmt kein Hunger mehr auf Brei haben?! Vielen Dank


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe kim, Ihr KInd sollte im Hochstuhl angeschnallt werden - zu seiner Sicherheit und Ihrer Beruhigung! Warum füttern Sie Ihr KInd nach dem Windelwechsel nicht einfach weiter? Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kim, warum stillst Du Deine Tochter nach einer gesamten Mahlzeit? Der Flüssigkeitszufuhr doch bestimmt nicht? Bei meiner Tochter war das zuerst so, dass sie ein halbes Gläschen aß, dann wurde sie gestillt. Sie hat immer mächtig getrunken. Bis ich es eines Tages nicht mehr gemacht habe. ... - und trotzdem war alles in Ordnung. Sie brauchte es eigentlich gar nicht. Bei unserem Hochstuhl könnte sich die Kleine zwar auch aufstellen, was sie macht, wenn sie übersatt ist oder müde oder leidlich, aber wir haben einen Sicherheitsgurt, sodass dieser sie hält. Das hört sich, wenn ich es so schreibe "angebunden" an, aber - sie sitzt sicher und wir können entspannt - wichtig entspannt - selbst essen. Vielleicht solltest Du darüber mal nachdenken, denn schließlich kommt mal der Zeitpunkt, an dem Du langsamer bist als Deine Tochter und dann liegt sie vielleicht. Ich weiß es nicht, aber wir haben uns für die Sicherung von Anfang an entschieden. Was das "kackern" betrifft. Es gibt im menschlichen Körper ein "Prinzip": Wenn Essen oben rein kommt, bewegt sich der Darm und befördert auch dann gerne einiges raus. Schau Dir mal ältere Menschen an. Das ist also vollkommen normal. Vielleicht habe bei der Mahlzeit mehr Geduld, gib ihr eine Pause oder wickle einmal und dann geht das Essen weiter. Caitryn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weil der Brei dann meist schon kalt ist. Weiß nicht. Hab ich noch nie so ausprobiert.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe kim, 100g anrühren, Kind spielen lassen, dann die nächsten 100g anrühren. Ich kenn das von meiner Enkeltochter - da geht das Frühstück meist in zwei Portionen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.