Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Warum greift nicht immer das "Alles oder Nichts Prinzip?"

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Warum greift nicht immer das "Alles oder Nichts Prinzip?"

Yaraline

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel , Warum passiert es manchmal, dass eine Schwangerschaft sich weiter entwickelt, obwohl das Ungeborene nicht lebensfähig wäre? Ist dann der Körper der Frau so stark, dass er sogar in der Lage wäre, auch so eine Schwangerschaft auszutragen oder ist das unter "Laune der Natur" zu verbuchen? Eine Freundin musste im 7.Monat die Schwangerschaft abbrechen lassen, da das Kind nicht lebensfähig gewesen wäre... seitdem frage ich mich, warum das so ist...warum sie die Entscheidung treffen musste, und nicht der Körper von sich aus die Schwangerschaft beendet hat... Vielen Dank für Ihre Mühen und Ihre wertvolle Arbeit


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Yaraline, ja, Kollegin Andrea war schneller und Sie hat es präzise ausgedrückt. Es gibt z.B. Zellschäden oder fehlende Ernährungsbedingungen in der Gebärmutter, da kann keine Schwangerschaft wachsen. Und es gibt z.B. die von Andrea beschriebenen Fehlbildungen. Liebe Grüße Martina Höfel


Port

Beitrag melden

Das kann man nicht beantworten, genauso wenig wie die Frage, warum Menschen mit 20, 30 oder 50 bereits sterben. Frag Gott!


Yaraline

Beitrag melden

Liebe Port, Danke für deine Antwort, aber du hast die Frage nicht richtig gelesen.... aber ich habe ja auch Frau Höfel gefragt...


Andrea6

Beitrag melden

Es gibt höchst unterschiedliche Fehlbildungen, und bei einigen (insbes. Herzfehlern) geht es den Kindern im Mutterleib durchaus gut, dennoch sind sie nach der Geburt schwer krank oder gar nicht lebensfähig. Was den Körper letztlich bewegt, eine fehlerhafte Schwangerschaft abzustoßen, ist nicht hinreixhend erforscht. Was deine Freundin betrifft ( "mußte die Schwangerschaft im 7. Monat abbrechen lassen") : das ist vielleicht ein Ratschlag gewesen, dennoch immer die persönliche Entscheidung der Frau. Auch ein nicht lebensfähiges Kind kann bis zum Schluß ausgetragen werden. Dieses Vorgehen fällt etlichen Eltern sogar deutlich leichter (wenn man überhaupt von leicht sprechen kann) als eine gewaltsame Beendigung der Schwangerschaft.


Yaraline

Beitrag melden

Liebe Andrea, vielen Dank für deine Antwort...die Freundin hätte das Baby auch am liebsten bis zum Schluss ausgetragen, aber dann wäre es qualvoll erstickt, da es keinen Kehlkopf hatte und schon diverse Wassereinlagerungen... bis zur Plazenta...sie hat sich für diese schwere Entscheidung 2 Monate Zeit gelassen... ab einem bestimmten Zeitpunkt wussten auch die Kinderärzte nicht, ob das Ungeborene schon im Mutterleib leidet... Liebe Frau Höfel, Ihre Kollegin hat meine Frage glaube ich schon für mich beantwortet... vielen Dank trotzdem :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.