Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wann höre ich auf mit dem Pucken?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wann höre ich auf mit dem Pucken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe einen 10 Wochen alten Sohn, der sehr aktiv ist. Mit Bauchweh hat er nicht zu kämpfen, doch das Einschlafen bereitet ihm trotzdem große Schwierigkeiten. Nach den Mahlzeiten liebt er es von mir unterhalten zu werden, was mit viel Gestrampel, Lachen und den ersten Lauten belohnt wird. Nach ca. einer Stunde lässt dann sein Interesse nach und seine Augen werden gaaanz schwer. Doch Müdichkeit findet er gar nicht gut und teilt mir dies lautstark mit. Sein Herumgezappel hindert ihn zusätzlich am Einschlafen. Schon in meinem Bauch hatte er immer die Händchen vor dem Gesicht und auch jetzt gehen sie beim kleinsten Anzeichen von Müdichkeit zu den Augen. Meistens hat er noch soviel Energie, dass er sich selbst haut und dadurch noch heftiger weint. Meine Hebamme zeigte mir, wie ich den Kleinen richtig "pucken" kann, damit er endlich einschläft. Doch er bekam seine Ärmchen wieder frei und das Spiel ging von vorn los und wurde immer heftiger. Mittlerweile wickeln mein Mann und ich ihn relativ straff ein, so dass seine Arme rechts und links am Körper nach unten zeigen. Wenn er früh aufwacht und wir seine Decke lösen, liegt er noch einige Sekunden kerzengerade da und lächelt uns an. Unsere Wickeltechnik scheint ihn also nichts auszumachen und er schläft seit dem nachts immer länger. Ich möchte aber meinen Sohn nicht auf Dauer so einwickeln, doch leider gibt er mir und sich selbst keine andere Möglichkeit endlich einzuschlafen. Gibt es einen bestimmten Punkt, wann ich auf jedem Fall damit aufhören sollte, vielleicht wenn er seine Hände besser koordinieren kann? Vorhin habe ich im Newsletter gelesen, dass sich Säuglinge im Schlaf viel bewegen und das wichtig für ihre Entwicklung ist. Nun mache ich mir aber Sorgen, dass ich ihn mit meinem "Pucken" in seiner Entwicklung einschränke. Ich hoffe mir kann schnell jemand Rat geben. Bitte, bitte!! Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was soll das schaden??? es gibt kinder,die im schlaf ganz ruhig liegen,soll man die anschubsen,damit sie sich bewegen u. sich entwickeln?? *ggg* viele mütter pucken ihre kinder bis 1 jhar oder länger u. ich schlinge mich abends auch noch eng in meine decke ein. bin aber ganz gut entwickelt :0)) die entwicklung stören würde aber sicherlich,wenn dein sohn durch die unruhe ohne pucken nicht richtig zum schlafen kommt. lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu mal jetzt mal ne doofe Frage was ist denn das pucken genau. wickelt ihr eure baby irgend wie ein das sie sich "net bewegen" können?? Gruß susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mich würde interessieren, ob es sinnvoll ist jetzt noch anzufangen meine 7 Monate alte Tochter zu pucken? Ich hatte es mal probiert als sie etwa 3 Monate alt war. Da hatte sie sich schnell wieder “entpuckt“. Vielleicht habe ich es auch nicht richtig gemacht. Ich war bisher kein so großer Freund von der Methode, aber offensichtlich hilft es ...

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und vom Wesen ein zufriedenes Baby. Anfangs war der Moro-Reflex sehr stark ausgeprägt und weckte ihn ständig auf. Nun zappelt er immer noch so wild mit den Armen zum einschlafen das er nicht ruhig wird. Sobald ich ihn hinlege strampelt er wie verrückt los. Halte ich seine Arme vorsichtig fest wird er sofort r ...

Lieber Frau Höfel, mein Sohn ist 19 Wochen alt und wurde von Anfang an gepuckt, da er so besser schlafen konnte. Nun dreht er sich seit einer Woche und versucht dies auch nachts, trotz des Tuches in dem er gewickelt ist. Seit etwa einer Woche hat sich sein Schlaf auch sehr verändert, er wacht öfter auf zum trinken und wehrt sich sehr gegen das ...

Liebe Frau Höfel, Unsere Tochter war bereits im Krabkenhaus sehr unruhig so das mir das pucken gezeigt wurde. Nun ist sie 14 Wochen und schläft jede Nacht sehr gut gepuckt in einem Swaddle me. Darunter trägt sie nur eine Windel weil es so warm ist. Jeder Versuch mit Schlafsack, tragen, singen festhalten scheitert und sie weint das es einem in de ...

Liebe Frau Höfel, unser kleiner Mann ist jetzt mittlerweile 18 Wochen alt (korrigiert 15 Wochen). Er schläft seit Geburt nur gepuckt. Ich kann ihn leider nie einfach so hinlegen, da er nur gepuckt einschläft. Wenn er übermüdet ist, bekomme ich ihn auch nur durch das Pucken beruhigt. Meine Frage wäre, ob man mit ihm irgendwie üben kann auch o ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Wochen alt und sehr unruhig. Seit ein paar Tagen mussten wir die Nahrung umstellen wegen einer eventuellen Unverträglichkeit. Er wird seit Wochen nachts gepuckt. Nachts ist er dabei so unruhig. Er reibt den Kopf hin und herbund hat kaum Haare mehr am Hinterkopf. Die Beine schlägt er hoch und runter. Er weint dabei nicht. Er ...

Hallo Frau Höfel, ich habe ein sehr unruhiges Baby, dass viel besser schläft , wenn die Ärmchen im Schlafsack bleiben ( unten binde ich den Schlafsack zu und klappe ihn noch um ). Jetzt frage ich mich , ob es so in Ordnung ist. Der Kleine kann sich seit einiger Zeit auf den Bauch und wieder zurück drehen. Ist es dann zu gefährlich? Ich muss ...

Hallo Frau Höfel, kurz zur Vorgeschichte... Bitte entschuldigen Sie den langen Text.. Bereits in der Schwangerschaft wurde auf dem Ultraschall bei meinem Sohn ein vergrößerter Hodensack festgestellt. Die Ärzte vermuteten einen außergewöhnliche Leistenhernie bzw Skrotalhernie, konnten schlimmeres aber erst nicht ausschließen. Gott sei Dank war es ...

Liebe Frau Höfel, Unsere Nina ist 5 1/2 Monate alt und schlief bisher sehr gut in ihrem Cosyme (Pucksack). Seit 3 Wochen ist der Wurm drin, sie schläft unruhiger, wacht viel öfter auf, vor allem wenn der Schnuller rausfällt. Ich renne teils stündlich in ihr Zimmer deswegen. Das gab es bis vor 3 Wochen gar nicht… Nun stellt sich mir auch die Fra ...

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt. Wir pucken sie seit Geburt, da sie mit ihren Armen sehr aktiv ist und sie diese scheinbar auch nicht selbst ruhig bekommt. Beim schlafen reißt sie sich den Schnuller raus, reibt sich die Augen und ärgert sich dann, weil sie nicht schlafen kann. Gepuckt schläft sie recht gut. Sie queng ...