Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schlafphasen verbinden

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafphasen verbinden

Carina91HH

Beitrag melden

Guten Tag Frau Höfel, Von Anfang an schläft unser Sohn (21. 07.2020in seinem Anstellbett neben uns, zumindest Nachts. Nach seinem Abendritual schläft er mit Schnulli auf meinem Arm ein, ich warte dann bis er den Schnulli ausspuckt und bringe ihn dann ins Babybay. Ich stell dann das Babyphone auf und gehe raus, er schläft tief und fest weiter. Nach nächtlichem füttern genau das gleiche. Nur am tage schläft er so gut wie von anfang an nur in der Trage und da auch sehr fest. Ich schaffe es nun immer öfter ihn von meinen Armen wenn er schläft auch ins Babybay/Kinderwagen zu legen, doch nach 30-50 Minuten ist seine erste Schlafphase vorbei und er kontrolliert, dann schläft er nicht mehr weiter und ich nehme ihn in die Trage da er natürlich noch müde ist. In der Trage schläft er immer gute 3 Stunden und kontrolliert nicht wirklich bzw. Schläft sofort weiter. Ich wundere mich warum er sich abends so gut ins Bett legen lässt und tagsüber immer "Kontrolliert" nach 30-50 Minuten. Kann er die Schlafphasen nicht verbinden? Nachts macht er das ja nicht.. Verwirre ich ihn wenn ich ihn nach der Kontrolle in die Trage nehme damit er weiter schläft? Auf dem Arm wieder einschlafen klappt nicht, er macht die Augen immer wieder auf und wehrt sich sozusagen gegens einschlafen, er liebt die Trage. Hat das Kontrollieren irgendwann ein Ende? Habe gelesen das Babys ab 3 Monate zuerst in Tiefschlaf fallen, vllt ist es dann vorbei? Ich bekomme so langsam auch Rücken Probleme vom tragen. Ich weiß das er das tragen liebt und er schläft auch so schön bei mir, langsam wäre es aber schön wenn er die 3 stunden auch im bett oder Kinderwagen schafft.. Vielleicht haben Sie einen Rat?! Liebe Grüße.


Cindy_cindy

Beitrag melden

Hallo! Ich kann dir zwar keinen Rat geben, möchte dich aber wissen lassen, dass du nicht alleine bist. Dasselbe hatte ich bei meiner großen Tochter (jetzt 4) und jetzt auch bei meiner kleinen Tochter (13 Wochen alt). Beide schliefen abends und nachts sehr vorbildlich und lange am Stück. untertags wach(t)en beide exakt (zum Teil todmüde) nach 25-30min auf und das war's. Am Abend schalten sie so quasi in den "Nachtmodus" - den erkennen wir daran, dass sich das Kind ab circa 19:00 ablegen lässt, was untertags nie und nimmer möglich wäre. Nach den nächtlichen trinkpausen lässt sich das Kind auch wieder problemlos ablegen und schläft weiter. Bei der großen Tochter wurde es besser als sie länger am Stück wach bleiben konnte, aber da war sie schon 12 Monate alt.dann stellte sie um auf 2x täglich schlafen jeweils 1,5h und dann später nochmals auf 1 Mittagsschlaf 2-3h. Wir hatten jegliche Hoffnungen schon aufgegeben. Man kann nix ändern. Ich wünsche dir viel Energie und Gelassenheit jedenfalls! Du bist nicht allein damit... Herzliche Grüße, Cindy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.