Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, hallo Muttis, ich weiß - das Hebammen-Forum wäre nicht der ideale Ort für diese Frage - aber das Ernährungsforum ist heute geschlossen. Und vielleicht habt Ihr einen Rat für mich? Ich habe ein tolles Rezept für Löwenzahngelee & Löwenzahnhonig gefunden und wir haben hier ein riesen Feld, welches so extrem viel Löwenzahn hat und ich auch weiß, daß hier nichts gespritzt o.ä. wurde! Auch ein Rezept über ein Löwenzahn-Brustöl gegen Milchstau etc. hab ich gefunden und würde gern die Gelegenheit nutzen, so etwas vorsorglich anzusetzen! Hat jemand Erfahrungen mit Löwenzahn in der Schwangerschaft gemacht? Dürfte man davon z.b. auch Pesto etc. essen. Bin mir immer unsicher, da es ja ein Wildkraut ist,.... DANKE für die doch eher ungewöhnliche Frage,... Puw
Liebe PuW, da Löwenzahn sehr eisenhaltig ist, wird er oft als Salat empfohlen. Im Pesto oder Gelee kann er deshalb auch nicht schaden - Sie löffeln das ganze ja nicht gläserweise! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen Tee geschenkt bekommen, der sehr lecker ist. Es ist ein Fenchel - Anis - Löwenzahntee. Jetzt sagte mir jemand, dass der Löwenzahnbestandteil beim stillen schädlich für unser Baby sein kann. Ist das so? Ich trinke sehr viel Tee am Tag (2 l mindestens). Soll ich das lieber lassen? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen