Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Ich komme nicht mehr mit meinem baby (20wochen) klar

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Ich komme nicht mehr mit meinem baby (20wochen) klar

DilUlu

Beitrag melden

Hallo :( meine Tochter ist 20 Wochen alt. Sie ist am 23.06.2020 mit 3800 Gramm und einer Größe von 53 cm auf die Welt gekommen. Nun zu unserem Problem seit dem sie knapp 3,5 Monate alt ist, ist sie nachts extrem anstrengend geworden und seit der 17. Woche ist es noch schlimmer geworden. Es fängt schon an wenn ich versuche sie schlafen zu legen.. sie kriegt erst meine Brust und dann hinterher die Flasche (Aptamil Pre) weil sie leider von meiner Muttermilch nicht satt wird. Nach der Flasche wird noch ein bisschen gekuschelt und dann wiege ich sie immer in meinen Armen weil sie alleine noch nicht einschlafen kann und vorher hat das auch super geklappt aber jetzt kämpft sie förmlich dagegen an zu schlafen Sie drückt sich von mir weg, schreit rum, spuckt ständig den Schnuller aus und das alles obwohl sie eigentlich hundemüde ist. Ich drücke sie dann immer ganz fest an mich bis sie dann irgendwann anfängt ruhiger zu werden und nach 40-45 Minuten schläft sie dann auch endlich. Ich hab schon alles probiert, ins Bett gelegt und versucht sie alleine schlafen zu lassen klappt aber auch nicht so kommt sie erst gar nicht zur Ruhe weil sie sich nur bewegen tut. Schreien lassen kommt für mich überhaupt nicht in frage aber dieser Zustand zerrt extrem an meinen Nerven da sie allgemein eine sehr schlechte schläferin ist ( wacht 4-5 mal auf in der Nacht ) Manchmal werde ich auch mega sauer und mache sie an was mir hinterher natürlich total leid tut. Ich fühle mich zurzeit einfach wie eine Versagerin :‘(


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe DilUlu, Ann-Kristin hat es total gut beschrieben! Was Sie im Moment erleben, ist der Normalzustand! Schlafen ist nämlich abhängig von der Gehirnreife. Allerdings müssen dafür viele Rädchen ineinandergreifen, bis das funktioniert. Fachmännisch ausgedrückt: Der Tag-Nachtrhythmus oder der circadiane Rhythmus wird im Gehirn festgelegt und zwar nach der individuellen Uhr im Nucleus suprachiasmaticus. Der bedient die Zirbeldrüse und löst dort die Ausschüttung von Melatonin aus. Und dann kann man schlafen. Kinder in diesem Alter benötigen meist eine Einschlafhilfe. Ein gut gebundenes Kind wird im Leben immer sicher sein. Aber um dieses "gut-gebunden-sein" zu erreichen bedarf es Jahre! Jahre, in denen dem Kind immer wieder signalisiert wird: ja, ich bin da! Ja, hier bist Du sicher! Ja, komm her, egal, was Du hast! Dann kann ein Kind sich der Welt zuwenden. Was wir immer vergessen: unsere Kinder sind noch nicht fertig, wenn sie geboren werden. Unsere Schwangerschaft ist zu kurz! Wir müssten ca. 2 Jahre schwanger sein, damit unsere Kinder sich alleine ernähren könnten (also Essen greifen und essen), kurz nach der Geburt aufstehen und loslaufen könnten (Gefahr entrinnen) und in kürzester Zeit kommunizieren könnten." Ihre Tochter lebt nach ihren Bedürfnissen! Wünschen wir uns das nicht alle? Nach unseren Bedürfnissen leben? Wir können das nicht mehr - rundherum Zwänge. Lassen Sie Ihrer Tochter diese Zeit der Bedürfnisorientierung. Akzeptieren Sie, dass es 40 Minuten dauert, bis Sie schläft. Und probieren Sie nicht rum, das macht nur Frust auf beiden Seiten. Vielleicht geben Sie auch erst die Flasche und stillen dann. Oder Sie nehmen das Kind einfach mit ins Wohnzimmer. Wenn es Sie stresst, dann gehen Sie aus der Situation. Wenn möglich: Kind abgeben und den Raum verlassen. Draussen können Sie dann toben und rumbrüllen. Wenn Sie alleine sind, Kind ins Bett und ein paar Minuten aus dem Raum. Liebe Grüße Martina Höfel


Ann-Kristin

Beitrag melden

Hi, vielleicht kann ich dir bis Frau Hoefel antwortet aus meiner Erfahrung als Mama erzählen. Das was Du beschreibst klingt absolut nicht nach schlechtem Schlaf - das ist normal!! Grad mit einem viertel Jahr erleben die babiys mehr und müssen mehr verarbeiten. Häufiges aufwachen ist normal und auch 40 min einschlafzeit sind absolut im Rahmen. Und das wird noch einen Weile so bleiben bzw wechselnd mal besser oder schlechter sein. Irgendwann Zähnen sie dann oder sind erkältet, und dann erst... Also ändere dringend DEINE Einstellung zum babyschlaf. Akzeptanz und Schaffen eigener Erholung sind wichtig. Deine Anspannung und gereiztheut überträgt sich doch auf das Kind. Und sorry, so ein kleines Baby anzufahren, weil es nicht so schnell einschläft, wie Du willst, das geht gar nicht. Fest an Dich gepresst halten klingt auch sehr bedenklich. Bleib gelassen, akzeptiere das es so lange braucht, wie es braucht. Die wundervolle babyzeit ist so schnell vorbei und dein Kind braucht eine gelassene Mami, die ihm Sicherheit gibt. Vielleicht lässt Du die Pre auch weg und gehst zum einschlafstilken über. Das geht nicht unbedingt schneller aber du kannst dabei liegen und das Kind ist ruhig... Viel Erfolg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.