CarolinVanessa
Hallo, ich habe eine sehr außergewöhnliche Frage die mich jedoch stark beschäftigt. Meine 2 Wochen alte Tochter schläft Nachts bei uns im Schlafzimmer in ihrem Babybay. Unsere Hündin schläft im selben Raum in ihrem Körbchen. Nun schnarcht unsere Hündin sehr laut und ich frage mich ob dies unsere Tochter bei der Atmung irritieren könnte da man doch dazu rät Säuglinge im Elternschlafzimmer schlafen zu lassen damit sie sich an deren Atmung orientieren können. Des weiteren bin ich sehr verunsichert wie warm bzw wie kühl ich die Kleine schlafen legen soll. Aktuell schläft sie bei ca. 20 Grad mit einen Langarmbody, Socken und einem Außenschlafsack. Ihr Nacken ist zwar steht's warm aber ihre Arme und Hände werden schon extrem kalt. Zudem habe ich das Gefühl, dass sie unrühg schläft weil ihr evtl. zu kalt ist. Sie möchte auch Nachts alle zwei Stunden an die Brust, schläft da nach ca. 30 Minuten ein und wird sofort wieder wach sobald ich sie ins babybay lege. Ich bin deswegen bereits am Ende meiner Kräfte. LG
Liebe Carolin, da der Hund auch durchgehend atmet/schnarcht, kann sich das Kind auch daran orientieren - was ich aber nicht wirklich glaube. Der Körper nimmt sein sauerstoffreiches Blut für die lebenswichtigen Organe. Und er vernachlässigt die Extremitäten. Völlig normal. Da der Nacken warm ist, müssen Sie nichts ändern. Evtl. könnten ein paar Socken über den Händen oder Stulpen über den Armen helfen. Liebe Grüße Martina Höfel
Verenchen123
Hallo, ich bin zwar nicht die Expertin, möchte aber trotzdem antworten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Schnarchen des Hundes Auswirkungen auf dein Baby hat . Vielleicht kennt dein Baby sogar die Schnarchgeräusche aus dem Mutterleib (je nachdem wie laut der Hund schnarcht :) Meines Wissens nach funktioniert das mit der Orientierung an der Atmung nur dann, wenn das Baby direkt am Körper von der Mutter schläft. Dann müssten ja alle Babys ein Problem mit der Atmung haben, die nicht direkt bei der Mutter schlafen. "Leider" können wir uns heutzutage überall Informationen und Ratschläge herholen. Das ist nicht immer unbedingt ein Zugewinn, sondern kann auch enorm verunsichern. Lass dein Baby direkt neben dir schlafen. Mein Baby hat auch nie im Beistellbett geschlafen. Dann kannst du im Liegen stillen und ihr beide schläft dabei wieder ein. Viele Babys lassen sich nach dem Stillen nicht ablegen. Grüße Verena
Verenchen123
Noch ein Zusatz: wenn dein Baby direkt neben dir schläft, also an dich gekuschelt, werden auch die Hände warm
CarolinVanessa
Danke für deine Antwort! Ich habe nur Angst mich auf die Kleine zu legen, sie mit meiner Decke zu ersticken oder das sie überhitzt.
Mamamaike
Hallo, mein Kleiner schläft von Anfang an bei uns im 1.40m-Bett, und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass man sich als Mutter nicht auf das Kind legt. Wir haben eine Nackenrolle neben ihm liegen, wo der Papa schläft, der schläft fester und braucht eine "Barriere". Ich taste im Halbschlaf nach seinem Arm, wenn ich mich drehe, das geht in Fleisch und Blut über. Aber bei Deiner Tochter sind die Arme wohl noch eher nach oben gerichtet, das mit dem Aufpassen kommt später erst... Dass sie kalte Hände und Füße hat ist normal, das merken die Kleinen bis ca. zum zweiten Lebensjahr nicht, weil die Nerven in den Händen und Füßen noch nicht so ausgebildet bzw. im Gehirn verschaltet sind. Daher ist das für sie nicht so "schlimm" wie für uns Erwachsene. Hauptsache ist, dass der Nacken warm ist, aber da das bei euch der Fall ist, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Viele Grüße