Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Zwillingsfrühchen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Zwillingsfrühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe zweieiige Zwillinge in der 35+4 SSW geboren. Der eine ist 2820g und 49 cm und der zweite 3180g und 52 cm gewesen. Bei der U3 wurde ein HB von 4,5 und ein HK von 2,2 festgestellt. Ich geb nun fleissig Eisen und die Werte sind bis jetzt (ca.11 Wochen jung) bei 5,6 und 5,9 angekommen und die Ärztin hatte sich aber mehr erhofft. Der Wert 5,6 stagniert seit 2,5 Wochen. Sonst sind alle anderen Werte i.O. Klinisch sehen beide sehr gut aus und entwickeln sich prächtig (6000g 61cm; 6450g 63cm) Wie soll man die Entwicklung der HB-Wertes deuten, können beide mit diesen Werten auf Dauer gut auskommen oder muß ständig Eisen zugeführt werden und wie lange ca.? Mein Eisenwert war während der SS bis 5,58 nach der Geburt runter Viele Grüße


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Für eine professionelle Beratung bräuchte ich eiegntlich mehr Daten (ganzes Blutbild, Eisenwerte). Ich vermute aber, mit folgender Antwort richtig zu liegen: 1. Sie können mit dem erreichten Wert zunächst zufrieden sein. 2. Die Eisengabe sollte mindestens bis zum Alter von 6 Monaten fortgesetzt werden. 3. Der Therapieeffekt läßt sich durch Ferritinbestimmung im Blut gut abschätzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich habe im dezember 01 zwillinge auf die welt gebracht .in der 32. woche wurde die geburt eingeleitet .sie kamen mit einem geb.gewicht von 2140 und 2190g auf die welt .die eine von beiden hat sich ganz toll gemacht sie läuft u.s.w aber die andere hingt ganz schön hinterher sie kann nicht sitzen nicht vom löffel essen also all das was man können s ...

Meine Jungs mussten in der 32./33. SSW per Notkaiserschnitt geholt werden. Der grössere hatte 1.685 Gramm und der kleinere nur 1.000 Gramm. Mittlerweile sind die Beiden 25 Monate alt. Der grössere wiegt jetzt 10 Kilo und ist 83cm gross und der kleiner wiegt nur 9Kilo und ist 81cm gross. Muss ich mir wegen dem Kleineren Sorgen machen wegen des G ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Meine Zwillinge kamen in der 33+4 SSW zur Welt mit je knapp 2400 Gramm. Es ging ihnen gut, sie atmeten alleine, tranken und verbrachten nur 2 Tage im Brutkasten, dann noch 10 im Wärmebettchen und durften dann nach Hause. Ich habe nun im Bekanntenkreis viele Zwillingsfrühchen, die ausser dem geringen Gewicht und ...

Hallo, unsere Zwillinge wurden am 17.11 geboren, per Kaiserschnitt, da die Herztöne des Buben etwas pradikat waren. Der Bub schrie auch nicht sofort. Dann war für 2 Stunden alles ok, bis dann jedoch die Sauerstoffsättigung fiel und er beatmet werden musste. man stellte dann fest, dass die Lungenreife bei Ihm nicht gewirkt hat und stellte einen In ...

meine zwillingsfrühchen( tochter 41cm und 1490g und sohn 2040g und 45cm) sind 6 wochen zu früh gewesen. mittlerweile sind sie 4,5wochen alt( wiegen sie: 2000g und er 3000g) und seit einer woche zu hause.in der klinik wurden sie zum schluß mit pre-nahrung gefüttert. sie durften selbst entscheiden wann uns wieviel sie trinken wollten, das machen wir ...

Sehr geehrter Professor Jorch, wir planen mit unseren Zwillingsfrühchen den Umzug zurück an unseren Wohnort in den Bergen nach Geburt in Deutschland und hätten dazu gern Ihre Einschätzung, wie wir am besten vorgehen und ob Probleme zu erwarten sind. Zuerst zu den Kindern: unsere zweieiigen Zwillinge sind Ende März bei 30+1 wegen AIS per Kaise ...