Mitglied inaktiv
Guten Tag Hr. Prof. Jorch, ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten. Ich habe vor 2 Wochen von HA pre auf HA 1 umgestellt, mein Sohn ist 16 Wochen alt und packt aber nur zwischen 700 - 900 ml pro Tag. Er wiegt 6300gr. Ist dies genug Milch? Wenn ich ihm mehr als 150ml zu Trinken gebe schüttet er die Hälfte aus. Kann das vermehrte Ausschütten von der Umstellung kommen? Außerdem schreit er seit 3 Tagen ganz stark beim Trinken und drückt die Flasche mit der Zunge aus dem Mund. Dies macht er aber auch nicht jedes Mal. An der Zahnleiste schimmert es weiß durch, kann dies Zahneinschuss sein? Wie macht sie der bemerkbar?? Vielen Dank Susi
Zahndurchbruch zeigt sich an Vorwölbungen der Zahnleiste und kurz vor Durchbruch auch weißlichem Durchschimmern. Außerdem kann jede Berührung weh tun und deshalb der Schnuller zurückgestoßen werden. Hier hilft das Auftragen von schmerzbetäubendem Zahngel. Die genannten Trinkmengen und das Gewicht sind o.k.
Mitglied inaktiv
Hr. Prof. Jorch, wann könnte ich mit Brei anfangen und wenn ja wie soll ich füttern (Karotte, Obst) und wie viel am Anfang? Jeder will mich besser belehren, ich hab bald gar keine Ahnung weil mich jeder Belehren will??? Da mein Sohn 16 Wochen ist aber 3 Wochen zu früh kam muß ich da was beachten? Nochmal Danke
Sie müssen erst mit 6 Monaten anfangen, dürfen aber auch schon mit 4 Monaten anfangen. Die 3 Wochen müssen Sie streng genommen dazurechnen. Wenn Sie früh mit brei anfangen, sollten Sie nicht die ganze Palette an Angeboten verwenden, sondern sich auf ganz wenige Breie beschränken, damit das Immunsystem Ihres Sohnes nicht überfordert wird (Allergie!).
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom