Mitglied inaktiv
Hallo! Ich möchte hier ungern an Ihnen herummeckern, weil ich dieses Forum einfach supi-klasse finde! Aber in Ihrem Buch steht, dass man Frühgeborene quasi das ganze erste Lebensjahr noch mehr oder weniger isolieren sollte, weil das Immunsystem noch schwach ist und in einer Antwort weiter unten lese ich von Ihnen, dass die Frühchen ja durch die Keime auf der Frühchen-Station gut abgehärtet seien! Was denn nun ;-)? Vielen Dank
Nach meinem Eindruck infizieren sich Frühgeborene seltener als ich das bei dem häufigen Kontakten mit verschiedenen Kontaktpersonen erwarten würde. Wenn sie sich allerdings infizieren, sind die Infektionen häufiger bedrohlich als bei anderen Säuglingen. Das Erste führe ich auf die Berieselung mit Keimen im Krankenhaus zurück, das zweite auf die körperliche Anfälligkeit von Frühchen.
Mitglied inaktiv
hallo. mein sohn (geb. 30+0) musste auch ein jahr isoliert werden. wenn wir z.b. zum kinderarzt gingen, mussten wir in einem extrigen raum warten, da er (so mein damaliger kinderarzt) an einer infektion schwer erkranken, bei einem grippe-infekt sogar sterben könnte. aber ein paar keime müssen die kleinen doch auch lernen zu verarbeiten, ansonsten macht das immunsystem ja total schlapp, kann ich mir vorstellen. lg nina
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille