Mitglied inaktiv
Unser Sohn ist zweieinhalb Jahre alt und entwicklungsverzögert. Jezt beginnt er gerade zu laufen, hinkt aber dem sprachlichen und anderen Bereichen hinterher. Gibt es Spielzeug, das die Sprache und die Gesamtentwicklung fördert?? Oder wie kann man einem entwicklungsverzögertem Kind am besten helfen?? Wolfgang
Ich nehme morgen Rücksprache mit der Ergotherapeutin meiner Klinik und antworte Ihnen dann!
Mitglied inaktiv
bei entwicklungsverzögerten kindern sollte man beim spielzeug auf die altersangabe achten und somit spielzeug unter dem eigentlichem alter wählen. geben sie mir bitte den entwicklungsstand ihres kindes an und ich kann ihnen mehr angaben machen.
Mitglied inaktiv
bei entwicklungsverzögerten kindern sollte man beim spielzeug auf die altersangabe achten und somit spielzeug unter dem eigentlichem alter wählen. geben sie mir bitte den entwicklungsstand ihres kindes an und ich kann ihnen mehr angaben machen.
Mitglied inaktiv
bei entwicklungsverzögerten kindern sollte man beim spielzeug auf die altersangabe achten und somit spielzeug unter dem eigentlichem alter wählen. geben sie mir bitte den entwicklungsstand ihres kindes an und ich kann ihnen mehr angaben machen.
Mitglied inaktiv
bei entwicklungsverzögerten kindern sollte man beim spielzeug auf die altersangabe achten und somit spielzeug unter dem eigentlichem alter wählen. geben sie mir bitte den entwicklungsstand ihres kindes an und ich kann ihnen mehr angaben machen.
Mitglied inaktiv
kinder beginnen im alter von 2 jahren intensiv das geschehen um sie herum zu beobachten und zu begreifen. mit rollenspielen (verstecken "wo ist der...", kaufladen) und dialogen kann man die sprachentwicklung fördern. sicheres laufens kann man durch gleichgewichtsübungen erreichen (krabbeln über, durch und unter hindernisse). die verbesserung der fingergeschicklichkeit unterstützen sie mit steckspielen, holzbausteinen, wasserspritzen (ball- oder tierform).
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille