Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, ich habe schon ein Frühchen (28+0) und bin jetzt wieder schwanger (31+2). Bis zu welcher Woche ist "durchhalten" angesagt? Ich meine damit wann ein Kind die besten Chancen hat ohne Komplikationen und längere Krankenhausaufenthalt durchzukommen? Ich hoffe, Sie verstehen was ich meine. Danke Kathi
Wenn alles o.k. ist, empfiehlt sich Durchhalten bis nahe vor dem errechneten Termin.
Mitglied inaktiv
na ich denke mal ziel sollte immer der ET sein! aber wenn du nun "schon" die 32.ssw erreicht hast ist das doch super! trotzdem ist es wohl nach wie vor so, dass jeder tag in deinem Bauch Zählt! In der 32.ssw sind die chancen schon sehr sehr gut, dass dein Baby den start ohne größere Komplikationen meistert, aber sicher sagen läßt sich das natürlich nie!!! ich drück euch die daumen, dass ihr noch etwas durchhaltet!! Liebe Grüße Manja
Mitglied inaktiv
Keine Ahnung ob Dir das hilft. Mein Sohn kam in der 35+3 SSW und hatte keinerlei Komplikationen. Es sei denn, man zählt einen Tag im Wärmebettchen als Komplikation. Nach 7 Tagen haben wir zusammen das Klinikum verlassen. Das lag aber an meinem KS, der dooferweise wieder geöffnet werden musste. LG und alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille