Mitglied inaktiv
Hallo! Was soll ich meiner Freundin in der 23. SS raten?Sie hat einen verkürzten Gebärmutterhals, Bakterien und regelmäßig leichte Wehen.Gibt es überhaupt Chancen ein gesundes Kind zu bekommen?Sie überlegt ob sie nicht lieber aufstehen soll und das Schicksal seinen Lauf lassen soll!Ich kann das gut verstehen und sprech ihr trotzdem Mut zu.Wäre froh positive und negative Erfahrungen weitergeben zu können...!
Aufstehen ist sicher keine Lösung, zumal das "gewünschte" Ergebnis (Totgeburt) nicht garantiert werden kann. Ich rate zunächst alle Möglichkeiten zu nutzen und optimistisch vorzugehen. Über eine Therapieverminderung sollte erst entschieden werden, wenn sich aus dem Verlauf nach der Geburt ergibt, dass eine Fortführung der Therapie nicht sinnvoll für das Kind ist. Derzeit scheint es ja dem Kind gut zu gehen, so dass alles getan werden sollte. Nicht selten ist der Ausgang viel besser als befürchtet.
Mitglied inaktiv
Hallo, Also ich kann Dir nur raten, das sie weiterhin leigen bleiben soll. Solange die Fruchtblase noch intakt ist, ist das Kleine ja mehr oder weniger "geschützt" vor den Bakterien. Ich selbst hatte bei 23+1 einen Blasensprung bei einem meiner Zwillis, der durch eine Infektion ausgelöst wurde. Ich habe es dann durch strengste Bettruhe bis zu 26+4 gschafft, wo die beiden dann geholt wurden. Leider hat es unser Mädel nicht geschafft, da sie die Infektion nicht in den Griff bekommen haben, wodurch sie eine Blutvergiftung hatte. Aber bei unserem Prinzchen, wo die Blase intakt war, lief es bestens. Er ist mittlerweile 3 1/2 Monate und total fit. Er hat bis jetzt keinerlei Schäden, hatte auch keine Hirnblutung. Es lohnt sich also wirklich auszuhalten. Ich hatte sehr oft die Gedanken aufzustehen, da ich ja noch 3 Kinder habe, die ich so gut wie nie zu Gesicht bekam, aber wenn ich an meine Zwerge gedacht habe, war es klar, das ich noch weiter durchhalten werde. Und jetzt weiß ich das es sich auf jeden Fall gelohnt hat das alles durchzuhalten. Falls Du noch Fragen hast, schreib mir einfach an meine Email-Adresse, die ist hinterlegt!! LG Alex + David 09.08.05 26+4 850g
Mitglied inaktiv
Hallo, meine frau liegt mit vorzeitigen Wehen seit der 25ssw im KH und ist bettlegerisch. Heute ist sie in der 33SSw und immer noch im KH. Ich denke Gedult haben lohnt sich auf jeden fall. Heute gibt es einige Wehenhemende Medikamente und gutes Ärzte Personal. So das dieses auch offtmals in den Griff zu bekommen ist. Selbst wenn die wehen nicht wenniger werden lohnt es sich auf jeden fall stark zu sein,denn jeder Tag zählt für EUER Kind. Die Zeit geht auch vorbei und bleibt immer Positiv. Wie anfangs geschrieben liegt meine Frau seit 8 Wochen im KH und es ist sicher sehr schwer aber wir wissen wahrum wir so stark sind, ES gegt um unsere Kind.Also haltet durch.
Mitglied inaktiv
Sie soll auf alle Fälle liegen bleiben. Ich hatte ab der 20.SSW einen verkürzten Gebärmutterhals, (10mm!)und immer wieder unregelmässige Wehen. ich musste 14 Wochen liegen, aber dafür durfte ich in der 34.SSW einen gesunden Jungen im Arm halten. natürlich ist es anstrengend zu liegen und ich war oft am verzweifeln, aber immer wenn der Kleine getreten hat und ich ihn gespürt habe, dachte ich, ich muss es für ihn aushalten.Heute ist er 5 Monate und wir sind sehr glücklich mit ihm. ich wünsche euch noch viel Glück für die nächsten Monate! Liebe Grüsse Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo! Wenn ich das lese bekomme ich eine Gänsehaut!! Zwischen der 23 SSW und der 40.SSW ist alles möglich! Kinder die ganz früh geboren werden und gut dabei sind (mein eigener ist 23+2 geboren ) und Kinder die drei Wochen zu früh kommen und schwerst behindert sind! Natürlich nehmen die Komplikationen mit zunehmender Woche ab,aber sie sollte sich darüber im klaren sein,dass ein frühchen viel Arbeit bedeutet...mehr als ein "normales" Kind und das man die Entwicklung nicht prophezeien kann! Und trotzdem lohnt es sich zu kämpfen..es geht doch schließlich um ein kleines Lebewesen! Schau mal im Frühchen-Forum nach,da ging es gerade mal wieder um die Entwicklung von Extremfrühchen... Ich persönlich würde ihr als Freundin gar nix raten..denn das in eine so schwerwiegende Entscheidung,die sie mit sich selbst und ihrem Leben ausmachen muß. Der Arzt hat uns kurz vor der Entbindung gefragt,ob wir mit einem schwerst behinderten Kind leben können und wollen.Ob unsere Ehe stabil genug ist diese Belastung zu überstehen.. Ich würde mich immer wieder für mein Kind entscheiden auch wenn das erste Jahr sehr hart war!!! Meine Ehe hat sich übrigends in der Zeit noch mehr gefestigt und mein Sohn ist nicht schwerstbehindert ,sondern nur entwicklungsverzögert..... Sorry,dass ich soviel und vielleicht etwas wirr geschrieben habe...aber da kochen die Emotionen in mir hoch... LG tayo und max (geboren vor 21 Monaten in der 23+2 SSW mit 600gr und 31 cm)& seinem zwillingsbruder jan (geboren 22+5)der leider keine Chance hatte
Mitglied inaktiv
na was wohl... genau das Gleiche hatten wir auch in der 23. SSW (22+4.) Meine Frau und ich haben uns natürlich für das Liegen und Wehenhemenden Mitteln entschieden. AM nächsten Tag bekam sie eine Cerclage, zwei Wochen später eine erneute Cerclage, weil die Erste gerissen war. Einen Ring wollte man einsetzen, den konnte meine Frau nicht vertragen. Cortison wurde zur Lungenreife gespritzt. Dann wurden die Wehen in der 27. SSW (26+6) stärker. Unsere Lilli ist heute vor 9 Tagen geboren. Sie musste nicht beatmet werden, ist wirklich fit und gesund. Sicher, wir sind noch nicht über den Berg, aber wenn es so weitergeht, dann werden wir ein gesundes Mädchen mit nach Hause nehmen. Wir sind überglücklich, dass wir dieses "Experiment" gemacht haben. Ich kann allen nur dazu raten. Wir waren/sind im Mutter und Kindzentrum in Offenburg. Macht das Richtige, nicht nur für Euch...
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde ihr auf jedenfall auch raten, dass sie liegen bleibt. Ich selber habe am 15.11. einen jungen in der 25+1ssw zur welt gebracht und es ist gar nicht mal einfach damit zurecht zukommen auch wenn die Mediziner heut zu Tage gute Arbeit leisten, ist es doch ein harter Kampf und ein langer Weg bis nach Hause. Sie soll auf jedenfall durchhalten wenigstens bis zur 30 woche. Wir drücken die Daumen... LG Effi
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom