Mitglied inaktiv
meine tochter ist am 30.09.05 auf die welt gekommen (34/4 ssw). sie kam durch eine spontangeburt auf die welt, wurde aber danach direkt in ein anderes kh verlegt weil dort wo ich entbunden habe keine kinderintensiv ist. sie war 46 cm groß und 2535 g schwer. sie hatte 4 tage eine antemhilfe angeschlossen und bekam beba ha start pre gefüttert. zu hause hab ich sie nach ca 8 wochen auf milumil pre umgestellt. jetzt hat sie probleme mit dem stuhlgang und mein kinderarzt hat gesagt ich soll milchzucker in die nahrung mit rein mischen. anfangs war alles noch ok doch seid letzter woche hat sie probleme mit dem stuhlgang und michlzucker hilft auch net so wirklich. was soll ich machen? wieder auf die ha nahrung gehen oder auf humana ? (mein kinderarzt sagt das macht nen weichen stuhlgang)
Die Pre- bzw. Start-Nahrungen enthalten ja schon ausschließlich Milchzucker als Kohlenhydrat. Das ist abgesehen von der Eiweißzusammensetzung und einigen anderen Details das Besondere dieser Nahrungen. Ich würde einfach einen Versuch mit einer 1er-Nahrung machen (z.B. Milumil 1 oder von einer anderen Firma). Deren Kohlenhydrat besteht nicht nur aus Milchzucker. Nach meiner Erfahrung macht Milumil bei den meisten Kindern schöne Stühle.
Mitglied inaktiv
Hallo, auch meine Tochter war ein Frühchcne und hatte diese Probs mit der NAhrung. Bei ihr hat das Aptamil Comformil geholfen. Das war klasse. Schon nach wenigen Tagen war die BAuchprobs besser. Auch probiotische NAhrung(z.B. von Hipp) machen den Stuhl weicher. Du musst schauen was Deinem Kind hilft. Wie gesagt wir haben erst Aptamil Comformil genommen bei uns echt klasse geholfen! Sei Vorsichtig mit dem Milchzucker. Da wurde es bei unserer Kleinen nur noch schlimmer! Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom