Jananana
Liebes Ärzteteam,
Ich habe eine Schwangerschaft ohne Komplikationen und wollte in der 29. SSW nochmal fliegen. Nun sagte mein Arzt, es könne unter Umständen zu einem vorzeitigen Blasensprung kommen und er würde mir deshalb eher raten, noch etwas später in der Schwangerschaft zu fliegen, da die frühe Geburt dann weniger schlimm wäre, wenn dieser Fall eintreten würde.
Ich kenne die Flugregeln und bin auch vor der SS viel beruflich geflogen, würde aber gerne wissen, ob die Möglichkeit des vorzeitigen Blasensprungs Ihnen bekannt ist und ob dies auch so schon belegt wurde.
Natürlich möchte ich sowas nicht riskieren, wenn das stimmt, finde dazu aber nichts im Internet.
Vielen Dank
Recht vielen Dank für Ihre Frage. Sie sind in unserem Forum jetzt bei einer Neonatologin- nicht Frauenärztin- "gelandet. Damit kann ich Ihnen nur aus Sicht des Kinderarztes sagen, dass man es sich in der fortgeschrittenen Schwangerschaft generell überlegen sollte, wie dringend eine große Reise ist. Natürlich ist jede Schwangerschaftswoche ein Gewinn und damit die zu frühe Geburt nach der 32. SSW weniger für das Kind belastend, als in der 29. SSW. Zum Risiko des vorzeitigen Blasensprungs während des Fliegens, kann ich Ihnen keine wirklich wissenschaftlich belegte Antwort geben. Vielleicht sollten Sie dazu noch einmal einen Pränatalmediziner befragen. Also Gute für Sie und die weitere Schwangerschaft
Ähnliche Fragen
Lieber Prof. Jorch, gibt es ein homöopathisches oder anderes sanftes Mittel, was man Kindern zur Beruhigung für einen Flug geben kann? Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille