Chaosundpanik
Liebe Experten, leider haben wir unseren Kinderarzt falsch verstanden und statt nur des ferrosanol bei unserem Sohn geboren ssw 28+2 über 17 Tage auch 3 statt 2 Tropfen also 1500 statt 1000 IE Vigantolöl gegeben. Ich habe dann das Medikament für 3 Tage pausiert und dann in telefonischer Rücksprache mit der Klinik wieder 2 Tropfen, also 1000IE angesetzt. Dennoch habe ich echt Angst aufgrund der drakonischen Nebenwirkungen, die im Beipackzettel stehen, dass wir jetzt den kleinen geschädigt haben. Symptome bestehen keine, weitere Untersuchungen fanden nicht statt. Heute sagte mir unser niedergelassener Kinderarzt, dass man ggf. Auch länger hätte pausieren können/ sollen. Jeder sagt was anderes. Zudem bekommt der kleine 30% Muttermilch und 70% Beba pre HA, die ja auch VitD enthält. Zudem nimmt meine Frau auch noch Supplemente, weil sie Vegetarierin ist um genug Milch zu haben. Auch dort ist Vitamin D drin. Ist das nicht alles ein bisschen viel? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Guten Tag, die unterschiedlichen Einschätzungen, welche Sie zur Vitamin-D-Gabe erhielten, zeigen, dass aktuell noch Unklarheiten über die sinnvolle Dosis der Supplementierung bei ehemaligen Risikofrühgeborenen bestehen. Die Menge, welche Ihr Sohn nun über reichlich zwei Wochen erhielt, benötigt er nach jetzigem Wissen wahrscheinlich nicht. Da Sie das Problem rasch erkannten, es sich um die etwa 1,5fache Dosis Vitamin D in Bezug auf die Empfehlungen handelt und nicht um ein Vielfaches, würde ich nicht das Risiko sehen, dass Ihr Kind davon weitere Nebenwirkungen oder Schädigungen entwickelt. Wenn Sie nun bereits eine Pause von 3 Tagen einlegten, können Sie entsprechend der Empfehlungen der Klinik ganz regulär wieder 2 Tropfen (1000 IE) geben. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen