Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch Meine Tochter ist mittlerweile 33 Monate (25 SSW mit 695g geboren) und hat immernoch Verdauungsprobleme / Verstopfung. Sie hat eine Essstörung, die wir aber recht gut im Griff haben, aber zeitweise isst sie fast gar nichts, insbesondere wenn sie wieder mal einen Infekt hat. Leider reagiert sie immer sehr schnell mit Verstopfung. Sie bekommt seit sie etwa 9 Monate alt war immer wieder Laktulose (vom Kinderarzt), aber auch die hilft nur mässig. Bei der Ernährung versuche ich darauf zu achten, das es möglichst Ballststoffreich ist. Sie hatte ca. 14 tage nach ihrer Geburt eine Darmentzündung, die aber zum Glück konserativ behandelt werden konnte. Sie hat aber da auch schon immer wieder Einläufe bekommen, da sie nicht alleine Abführte. Können die heutigen Probleme immernoch mit der Frühgeburt zusammenhängen und kann sich das dann noch auswachsen? Habe Angst, das der Darm durch die ständige Versopfung schaden nimmt. Wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir vielleicht ein paar Erfahrungswerte geben könnten, denn das Sie keine Diagnose/Prognose stellen können ist mir schon bewusst. Vielen Dank im Vorraus gewitterhexe
Verstopfung und Appetitmangel sind neben Essstörungen bei ehemaligen Frühchen nicht selten. Sie beruhen auf Narben und Verwachsungen im Darm nach Infektionen, Schleimhautschädigungen und Schwäche der Bauchmuskulatur. Ballastreiche Kost, Flüssigkeit und viel Bewegung und Kräftigung der Muskulatur helfen. Mit 3 Jahren sollten aber eigentlich diese Probleme behoben sein.
Mitglied inaktiv
Hallo! Versuch es doch mal nur mit Vollwertkost. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Verdauung dadurch enorm entlastet wird (statt alle 2 Tage harten Kot nun jeden Tag geschmeidig - sorry für die Details). Sogar die Schlafprobleme sind bei uns dadurch weg. Das "normale" Essen (Hausmannskost) lag meinen Beiden nachts wohl schwer im Magen. Ich kann das nur empfehlen! Mehr über Vollwertkost: http://www.rezeptesammlung.net/vollwertindex.htm LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille