Mitglied inaktiv
Leo, einer unser Zwillinge, hat ständig eine sehr hohe Herzfrequenz. Wir fragen uns, ob das ein Problem darstellt. Er ist jetzt 10 Wochen alt, wurde 8 Wochen (SSW 31+6, 1710g) zu früh geboren, war 7 Wochen auf der Frühchenstation unserer Kinderklinik und ist seit 3 Wochen zuhause. In der Klinik hat man uns gesagt, die hohe Herzfrequenz liegt noch im Rahmen. Da wir für unsere Kinder einen Heimmonitor bekommen haben (wg. Bradykardien + periodischer Atmung bis SSW 37), können wir auch weiter die HF beobachten. Seine HF im Tiefschlaf liegt bei 135-145, leichter Schlaf 145-155, ruhiger Wachzustand 155-175, aktiver Wachzustand 175-195, Schreien 195-230. Dies ist seit der Geburt so, die Werte haben sich zuhause sogar eher etwas erhöht. Mit zunehmendem Gewicht (jetzt 3100g) und Alter sollten die Werte doch abnehmen? Kann ein Herzfehler vorliegen, der übersehen wurde? Über eine Antwort würden wir uns freuen. Lemondelily Ist Leo wach, liegt er oft sehr lange bei HF'en von 180 oder höher, was doch schon als tachykard gilt? Hintergrund: Frühgeburt mit üblichen Unreifezeichen, bei Entlassung aus dem KH keine bleibenden pathologischen Befunde, während der
Die von Ihnen beschriebenen Werte sind nicht normal. Ich würde das kinderkardiologisch abklären lassen (Echokard, EKG). Es gibt eine Rteihe von Gründen für eine Tachykardie (Herzfehler, Rechtsherzbelastung, Rhythmusstörung...).
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom