Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, in einem Fernsehbericht vom 04.10.2004 bei der ARD ausgestrahlt http://www.linde-gas.de/international/web/lg/de/likelgde.nsf/0/B821A6C20B45776AC1256F24002A93FB http://www.politikforum.de/forum/archive/9/2004/10/1/79483 ging es über die LindeAG welche ein Patent auf das Stickstoffmonoxid-Gas "INOtherapy" bekommen hat und jetzt den Preis 50mal höher machen möchte, als er vorher war. Die Uni Heidelberg z. B. kann jetzt nicht mehr soviel Geld auftreiben und muß den Bestand auf ein Minimum reduzieren. Ich bin fassungslos darüber .... Ich möchte nicht untätig sein und mich dafür einsetzen soweit es mir möglich ist das man sich an die Medien wendet und irgendwas erreicht. Ich weiß zwar nicht ob es etwas bringt aber wenigstens hat man es versucht. Über eine Nachricht wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Isabel
Die Vorgehensweise der Fa. Linde bezüglich Stickstoffmonoxid (NO) halte ich auch für ethisch bedenklich. Nur gut, dass keine Firma auf die Idee kommt, sich die Sauerstoffgabe (O2)patentieren zu lassen! Jedenfalls steht der 50fachen Preiserhöhung kein entsprechender Mehrwert an pharmazeutischer Entwicklungsrabeit gegenüber. Glücklicherweise hat sich das Problem dadurch etwas vermindert, dass therapeutische Alternativen (z.B. lungengefäßerweiternde Medikamente als Infusion)verfügbar sind.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann Deine Nachricht nur bestätigen. Unser Zwilling Louis der monentan auf einer Frühchenstation liegt benötigt momentan NO. Ohne diesen Stickstoff hätte er wohl die letzte Nacht nicht überstanden. Zufällig hatte ich heute auch ein Gespräch von einen Arzt mitbekommen (der frisch aus dem Urlaub kam) wie er zu einer Schwester meinte: "hier machen wir wieder eine teure Therapie"!? Die Stunde Behandlung wird bei unseren Krankenhaus mit 150,- EUR kalkulert. Und jetzt habe ich natürlich auch Angst davor, dass mehr der Kostendruck als der Louis zählt. Was man mir aber auf Nachfrage verneinte. Vieleicht kann Dir Herr Jorch ja mehr erzählen. Die Ärzte meinten auch irgendwie, dass NO Behandlung keine zwingend vorgeschriebene Behandlung wäre sondern nur freiwillig angewandt wird. Wenn Du möchtest können wir ja in Kontakt bleiben. Bis dann. B+M Lena und Louis
Mitglied inaktiv
Hallo Barbara und Michael, danke für Eurer Interesse, je mehr betroffene Eltern oder interessierte Eltern sich zusammen tun desto besser ist das natürlich. Meine e-mail Adresse ist TSHerbern@aol.com Vielen Dank schon mal für Deine Nachricht und alles Gute für den kleinen Louis! Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom