Mitglied inaktiv
Bei meinem Sohn (09/06 geb. 31+0) wurde ein diskreter Sonnenuntergang festgestellt, der sich meiner Ansicht nach auch schon deutlich verbessert hat. Welche Ursachen ausser Hydrocephalus kann dieses Phänomen noch haben? Wir haben erst im Juni 07 einen Untersuchungstermin erhalten, ist das zu spät? Sollte ich eher Druck machen wegen einer Schädelkontrolle? Vielen Dank im Voraus Ihre Manita
Das Sonnenuntergangsphänomen (bei normal geöffnetem Auge taucht der Unterrand der Iris unter den Oberrand des unteren Lides) beruht beim Hydrozephalus darauf, dass das knöcherne Dach der Augenhöhle nach unten verschoben ist. Aussagekräftigere Zeichen sind aber die Fontanellenspannung, das Kopfumfangswachstum und das Verhalten Ihres Kindes. Ihr Sohn wird ja sicher noch eine offene Fontanelle haben. Wenn diese nicht wenigstens leicht gespannt ist, scheidet ein Hydrozephalus mit Hirndruck ohnehin aus. Das Sonnenunetrgangsphänomen ist beim Hydrozephalus eher ein Spätzeichen. Anderseits verstehe ich nicht warum Sie erst im Juni einen Termin haben. Es ist doch wirklich keine große Sache mit dem Ultraschall über die offene Fontanelle zu schauen, ob die Hirnkammern erwieitert sind oder nicht. Wenn Sie in der Nähe von Magdeburg wohnen, können Sie morgen dazu vorbeikommen, meinetwegen auch als Notfall ohne Überweisung. Der Ausschluß eines Hydrozephalus auf diese Weise dauert 15 min.
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen