Eve305
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter (geboren 35+0) ist mittlerweile 7 Monate alt und wir versuchen alle Empfehlungen zum SIDS einzuhalten und schlafen deshalb momentan ohne Heizung mit offenem Fenster bei 18-20 Grad. Unsere Tochter hat einen Schlafsack (2.5 TOG) und einen Langarmbody an. Laut Hersteller in dieser Kombination für Temperaturen zw. 18 und 21 Grad geeignet. Als ich gestern kurz vor Mitternacht schlafen ging, war die Temperatur etwas unter 18 Grad im Schlafzimmer. Also habe ich das Fenster geschlossen. Die Temperatur ist relativ schnell gestiegen und heute Morgen waren es über 19 Grad. Da mein Mann erkältet ist und unsere Tochter heute Nacht wegen Schnupfen und etwas Husten sehr oft wach wurde, habe ich heute morgen Fieber gemessen und ihre Temperatur lag bei 34,8 Grad! Ihre Hände und Füße sind auch nachts immer kalt. Aber ich habe gelesen, dass das nichts schlimmes ist. Eine Körpertemperatur von 34,8 Grad ist allerdings schon zu niedrig, oder? Dabei war es ja morgens sogar über 19 Grad im Schlafzimmer... Soll ich sie ab jetzt wärmer anziehen als es für diese Temperaturen empfohlen wird? Wie sieht es dann mit der SIDS Gefahr aus? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
Die 34 Grad sind sicher eine Fehlmessung. Kann ich mir bei den von Ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen nicht vorstellen. Unter 36.0 sollte die Körperkerntemperatur nicht sinken.
Eve305
Sehr geehrter Herr Prof Dr. Jorch, leider handelt es sich um keine Fehlmessung, ich habe heute wieder gemessen (rektal) und mein Mann danach auch noch mal und die Temperatur lag bei 34,6! Wir haben sie danach warm eingepackt und ihr etwas zu essen gegeben und die Teperatur war dann eine Stunde später bei 36,8, das Thermometer ist also auch nicht kaputt... Ihr geht es ansonsten gut, sie zittert auch nicht oder hat blaue Lippen oder so etwas... Wir werden sie jetzt nachts wärmer anziehen und nächste Woche zum Kinderarzt gehen... Haben sie eine Idee, was es sein könnte und einen Tipp?
Tuxuin
Hallo, nehmt mal spasses halber ein anderes Fieberthermometer. Den Fall hatten wir mal, ein Thermometer zeigte immer 0,5 Grad mehr als anderes Thermometer. Das fiel erst auf als unser Kind seinen ersten Infekt hatte und danach noch "wochenlang" immer 38,0 gemessen wurde, also der Infekt scheinbar nicht völlig abgeklungen war. Das Kind war aber augenscheinlich wieder fit. Haben direkt nacheinander mit zwei verschiedenen Thermometern gemessen und siehe da, das andere zeigte 37,5 Grad. Sollte bei Fieberthermometern nicht passieren, ist aber so gewesen. Das scheinbar kaputte Thermometer war übrigens aus der Apotheke, das andere von dm. Wir haben das kaputte weggeworfen und hatten seither nie mehr das Problem, dass Fieber nach einem Infekt so lange bleibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille