Mariamoud86
Slugde - hohes Frühgeburtsrisiko??? Guten Tag Herr Prof. Dr. Jorch man hat bei mir in der 22. Ssw einen verkürzten Gebärmutterhals von 3,4 cm mit Trichterbildung festgestellt. Die folgenden Wochen verstrich er immer mehr. Ich wurde stationär aufgenommen und bekam in der 24+0 SSW die Lungenreifespritzen und Wehenhemmer Behandlung, desweiteren wurden beim Abstrich E-coli-Bakterien und Ureaplasma Bakterien in der Scheide festgestellt und mit Antibiotika behandelt. Ich bekam einen Scheidenpilz durch fehlende bzw. abgetötete Milchsäurebakterien aber der Zustand verbesserte sich und eine Woche später wurde ich entlassen mit einer konstanten Zervixlänge von 2,1 cm. Bei der Nachkontrolle gestern konnte mir eine stabile Zervixlänge versichert werden aber diesmal sprach die Ärztin von einem Slugde (Schleimklumpen) der sich vor der Gebärmutterhals-Öffnung im Trichter befindet. Ich sollte mir keine weiteren Sorgen deswegen machen er würde dem Baby nicht schaden und es wäre auch noch nicht ausreichend erforscht aber er steht im Zusammenhang Frühgeburten beziehungsweise Fehlgeburten auszulösen. Entbindungstermin ist eigentlich am 19.1.2017 aber sie meinte ich soll mich darauf vorbereiten das Baby bereits 2016 zu bekommen. Natürlich mache ich mir furchtbare Gedanken aber ich finde in Literatur und Internet so gut wie gar nichts darüber und selbst die Ärztin konnte mir ja nichtmal richtig erklären worum es sich dabei handelt... Können Sie mir vielleicht weiterhelfen???? Liebgruß
Das klingt alles nicht gefährlich. Solange der Schleimpropf noch im Zervixkanal ist, steht die Geburt nicht unmittelbar bevor.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille