Mitglied inaktiv
Habe gehört dass Schwarzkümmelöl gegen Blähungen hilft und nun schon einmal meinem Lütten den Bauch damit einmassiert. Hat ihm glaub ich ganz gut getan. Nun bin ich mit meiner Freundin uneins, wie oft man ein Frühchen mit Schwarzkümmelöl einreiben darf. Abgesehen davon dass er dann riecht wie ein Fladenbrot ist es ja ein ätherisches Öl und unser Simon ein Frühchen. Weiss jemand Antwort oder ein Seite wo man nachschauen oder fragen kann. Vielen Dank Thilo
Ich erkläre mich zwar ausdrücklich als nicht kompetent für die Anwendung von Schwarzkümmelölen bei Frühchen, kann mir aber nicht vorstellen, dass gelegentliches Einreiben ein Risiko in sich birgt. Ätherische Öle können zwar eine bronchienverengende Wirkung haben, ich würde aber diesen Aspekt unter der Voraussetzung guter Beobachtung nicht hochspielen wollen. Jedes Medikament hat schließlich Nebenwirkungen.
Mitglied inaktiv
Hallo, Unser Kleiner hatte die Dreimonatskoliken und ich habe ihn bei jedem Wickeln mit Vier-Winde-Öl oder Windsalbe einmassiert.Was ihm aber wirklich sehr geholfen haben waren die Carum Carvie Kinderzäpfchen von Wala. Ich hatte auch immer Angst, der der Darm sich daran gewöhnt, aber hat er nicht. er hat tägl. 1-2 Zäpfchen bekommen. Viel Glück und ich hoffe ihr müßt nicht zu sehr leiden!!! Gruß Tanja P.S. Die Zäpfchen sind rein pflanzlich!
Ähnliche Fragen
hallo prof.jorch mein sohn geboren in der 35+3ssw leidet an blähungen,da hat man mir auch schwarzkümmelöl empfohlen das soll ein wenig helfen.(stille alle 4std nach ihrem rat und die blähungen sind wirklich weniger geworden) Immer 1tropfen soll ich dem kleinen per löffel geben,auch wenn das nicht hilft kann es irgendwelche nebenwirkungen haben? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille