Mitglied inaktiv
Hallo, meine Zwillingsmädels wurden im April 03 in der SSW 30+0 mit 900Gramm + 1080Gramm geboren. Bezüglich Sauberkeit tut sich bei uns bisher noch nicht besonders viel. Anfang dieses Jahres machte ich mir auch noch keine größeren Gedanken, dachte naja die Töpfchen stehen da, die Zeit wird kommen. Im Februar kamen sie in eine Vorgruppe im Kindergarten in der auch sog. Töpfchen-Training betrieben wurde. Meine eine Tochter "macht" eigentlich immer wenn man sie aufs Töpfchen setzt, sagt aber nie wenn sie muss. Habe ihr dauraufhin mal die Windel ausgelassen und sie war in 2 Stunden 4x nass. Nach dem 3 o. 4x nass sein, sate sie "echt komisch lauf heut dauernd aus". Obwohl ich ihr schon mehrmals sagte, dass sie keine Windel trägt und Bescheid sagen soll. Sie bekommt im mom Heilpädagogik und in kürze auch Ergo (taktile Abwehr, Raum-Lage-Probleme sehr unsicher bzw. ängstlich beim klettern und auch allgemein eher ängstlich). Kann das "nicht sauber werden" auch im Zusammenhang mit Wahrnehmungsproblemen stehen? Meine andere Tochter wurde durch das Töpfchen-Training richtig frustriert und fing an dort total zu verweigern. Daheim setzt sie sich schon immer drauf aber es ist noch nie was gekommen. Worüber sie auch merklich traurig ist "bei mir kommt da nie was". Im KiGa gibt es pippi-Stempel und sie hätte auch gern mal einen. Bei ihr hab ich wirklich das Gefühl, dass noch keinerlei Kontrolle da ist. Ansonsten ist sie in Anbetracht ihrer Vergangenheit recht gut entwickelt. Spätzünder aber alles noch im Normbereich. Auch Wahrnehmungsdefizite sind bisher noch nicht aufgefallen. Würden sie hier nähere Untersuchungen empfehlen? Achja, sie fahren jetzt mit fast 3,5 Jahren nur mit Mühe Boby-car. Dreirad und Laufrad klappt überhaupt noch nicht. Ist das für Frühchen mit ihrem Gebutsgewicht durchaus normal? Schonmal vielen Dank Sandra
Ab etwa 2,5 Jahren klappt das Topftraining bei den meisten Kindern, aber eben auch nicht bei allen. Noch mit 5 Jahren liegt der Anteil der Jungen und Mädchen, die nicht "sauber" sind, über 10 %. Geduld, Liebe und Konsequenz sind die Mittel, die langfristig Erfolg zeigen werden.
Mitglied inaktiv
Hallo Sandrine Unser kleiner Felix wurde in der 25SSW geboren und wog knapp 735 gramm, er war ca 24 cm groß. Am 13.08.06 wird er 4 Jahre und hatte auch lange Zeit Probleme sich ans Töpfchen zu gewöhnen. Seit gut einem halben ja ist er so gut wie richtig "trocken". Das mit dem Laufrad würde ich bei einer Ergotherapie ansprechen. Dort soll die Muskulatur gefördert werden und ein spezieller Behandlungsplan stellt sich auf die Kinder ein. Ein Frühförderungsprogramm wäre auch echt empfehlenswert. mit lieben Grüßen Simone und Felix
Mitglied inaktiv
Mein Sohn geb 28SSW mit 860gr geb. Dez 03 kann auch kein Dreirad bzw Laufrad fahren und sauber ist er auch noch nicht. Er bekommt Ergo weil er das Gegenteil deiner Tochter ist er hat eine schlechte Körperwahrnehmung und keinerlei Angstgefühl. Julia
Mitglied inaktiv
Hallo Julia Was heißt Körperwahrnehmung? Lg Simone
Mitglied inaktiv
Körperwahrnehmung heißt das sie ihren Körper nicht richtig wahrnehmen können z.B. bei meinem Sohn ist es so das er nicht merkt wenn was in der windel ist oder wenn er angefasst wird mag er nicht. Julia
Mitglied inaktiv
ich weiß was du meinst.... bei uns war es nicht anders. hat euer kinderarzt euch schon mal eine ergo vorgeschlagen?
Mitglied inaktiv
Sie können ihren körper nicht richtig wahrnnehmen. Bei meinem ist es z.B. das er es nicht merkt wenn was in der windel ist oder er mag es auch nicht angefasst zu werden. Julia
Mitglied inaktiv
Wir waren im SPZ und die haben uns Ergo empfohlen Julia
Mitglied inaktiv
spz? was bedeutet das? wie groß ist dein sohn jetzt und wie schwer?
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für Eure Antworten. Ist schon verrückt, heute kam ich in den Kiga und meine zwei Mäuse sind beide mit dem Dreirad rumgedüst, als könnten sie es schon ewig. Meine zwei sind beide im Frühförderprogramm. Aber bei der einen, wo überhaupt noch nix im Töpfchen gelandet ist, sind bzgl. Wahrnehmung keine Auffälligkeiten erkennbar. Sie bekommt im mom dort Krankengymnastik, aber auch nicht wegen ihrer Entwicklung, sondern Problemen mit den Füssen. Von Ergo-Therapeuten u. Heilpädagogen wurde sie schon angeschaut u. soweit alles okay. tschau sandrine
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen