Mitglied inaktiv
Hallo, mein kleiner wurde letzte Woche nach dem er 4 Wochen alleine geatmet hat wieder intubiert und mit hochfrequenz beatmet. Er ist auch unter der HFO stabil. Trotz seiner guten Werte (33-40% Sauerstoff, Co2 zwischen 45 und 70 Sättigung zwischen 90-98%) versuchen die Ärzte nicht ihn wieder zu extubieren. Auf meine Frage hin warum denn nicht sagte man mir," das gehört zu der Therapie". Er wurde auch seit Freitag nicht mehr von der Frequenz runtergenommen( Per Freitag bei 9) Vorher wurde aber immer gesagt, daß die Kinder so schnell wie möglich wieder alleine atmen sollen, damit sich die Lunge nicht noch mehr verschlechtert! Was meinen Sie? Wäre es evt. auch sinnvoll ihn in ein anderes Krankenhaus zu verlegen? K
Ich würde mir das erklären lassen. Es gibt sicher einen grund, den man auch Nichtmedizinern begreiflich machen kann.
Mitglied inaktiv
Hallo,bei meinem Sohn haben sie den richtigen Zeitpunkt verpasst,ihn von der Beatmung los zu bekommen.Er ist jetzt 9 Monate,kam im Dezember(nach 6 monaten kh) mit Sauerstoff nach hause,ist aber seit zwei Monaten ohne.Mach Dir keinen Kopf,die Kleinen sind zäher als du glaubst. Gruss Tanja mit Andrew 28.06.05:470g,27cm
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren