Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch, unser Sohn (14 Monate, kor. 11) hat seit einigen Tagen plötzlich mehr Urin in der Windel als bisher, bei unverändertem Speise- und Getränkeplan. Er wird tagsüber alle 3 Stunden gewickelt, aber seit einigen Tagen läuft seine Windel aus weil sie überfüllt ist mit Urin. Komischerweise passiert es immer zur gleichen Uhrzeit, und zwar um ca. 13 Uhr. Nachts liegt er 12 Stunden in der selben Windel, ohne dass sie überläuft. Sollte ich Ihrer Meinung diese Auffälligkeit näher beobachten und auf was sollte ich ggf. achten? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und auch ganz besonders dafür, dass Sie sich hier so viel Zeit für uns Frühchen-Muttis nehmen. Viele Grüße aus Berlin
Wahrscheinlich hängt Ihre Beobachtung damit zusammen, dass bereits in diesem Alter die Blasenkapazität zunehmen kann und somit nicht häufige kleine sondern weniger häufige große Entleerungen erfolgen. Ganz selten können große Urinmengen allerdings auch auf Krankheiten hindeuten, z.B. Diabetes mellitus oder Diabetes insipidus. Beim Diabetes mellitus zeigt ein in den Urin gehaltenes Urinteststäbchen Glukose, beim Diabetes insipidus ein niedriges spezifisches Gewicht an. Auf diese einfache, preiswerte und schmerzfreie Diagnostik würde ich mich erst einmal beschränken und den weiteren Verlauf abwarten.
Mitglied inaktiv
Ich wußte, dass Sie mir wieder eine einleuchtende Antwort geben werden. Vielen, vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille