Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hätte da mal eine Frage: In unserem Entlassungsbericht steht folgendes: "Peripataler Schock ...bei Plazenta prävia totalis mit vorzeitiger Plazentalösung und Blutung und fetaler Bradycardie" Was bedeutet das genau "Peripataler Schock"? Und welche Folgen kann das auf die weitere Entwicklung haben? Vielen Dank für ihre Mühe und Liebe Grüße!
Der Begriff weist auf einen Kreislaufzusammenbruch durch kindlichen Blutverlust aus der Plazenta bei vorzeitiger Lösung hin. Wenn er nur kurz gedauert hat und rechtzeitig behandelt werden konnte, muß das gar keine bleibenden Auswirkungen haben.
Mitglied inaktiv
Hallo! Wie lange der Kreislaufzusammenbruch gedauert hat weiß ich leider nicht. Sein Apgar war 5/9/9. Er mußte auch 5 Tage voll beatmet werden. Lange wurde in den Berichten erwähnt, daß er eine "Zentrale Koordinationsstörung mit spastischer Bedrohung" hat und dies Ausdruck des peripatalem Schock sein soll (und nicht auf die stattgehabte Hirnblutung- 1.Grades- zurückzuführen ist). Wie kann ich das verstehen??? LG
Zentrale Koordinationsstörung heißt einfach nur, dass die Motorik auffällig ist. Das kann, muss aber nicht zu einer bleibenden Bewegungsstörung (z.B. Spastik) führen. Sie müssen es einfach abwarten.
Mitglied inaktiv
Danke schön!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille