Mitglied inaktiv
hallo prof jorch ich habe vor ein paar tagen schon mal wegen dem plappern von claas geschrieben und mitlerweile mache ich mir sehr grosse sorgen denn er sagt mitlerweile seit einer woche nichts mehr kein erre/keine r-ketten/keine reibelaute, selbst beim brei essen pustet er ihn nicht mehr durch die lippen - das einzige was er noch macht ist hm usw.. sonst ist er so wie sonst lacht,guckt viel, spielt unter dem trapez, versucht sich mitlerweile manchmal auf die seite zu drehen, fast seine füße an etc. was kann das mit dem sprechen sein, wie lange kann sowas dauern und verlernt er alles wieder? ich habe sehr sehr große angst das etwas mit ihm nicht stimmt und das schlimmste ist das ich nicht weiß was und wie ich ihm helfen kann!!!
Das Sprechenlernen ist keine kontinuierliche Entwicklung, sondern läuft in Phasen und Sprüngen ab. Dazu kann gehören, dass bestimmte Laute wieder aufgegeben werden und nach einigen Wochen neue Silben erfunden werden. Warten Sie es in Ruhe ab!
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, natürlich kann ich Dir keine professionelle Antwort geben, aber ich kann Dir schreiben, was ich bei meiner Tochter (29+4 geb, inzwischen knapp 1 Jahr alt) beobachtet habe. Wenn sie damit beschäftigt ist, etwas Neues zu lernen, dann werden bei ihr fast alle Laute (bis aufs Schreiben natürlich *g*) eingestellt - kürzlich hat sie krabbeln gelernt, und in dieser Zeit war nix mehr mit na-na-na oder da-da-da oder was es da noch alles gibt. Seit sie gut krabbeln kann, sind alle Laute wieder da! Vielleicht ist das bei Claas ähnlich? LG Katrin
Mitglied inaktiv
ich hoffe claas hat im moment neu begonnen sich an die fuesse zu fassen und versucht sich auf die seite zu drehen wie lange hat das dann mit deiner maus gedauert und hat sie dann da weiter gemacht wo sie aufgehört hat oder musste sie manche sachen erst wieder neu ausprobieren? danke schonmal ich wüsste manchmal echt nicht ohne diese möglichkeit hier fragen loszuwerden machen würde lg steffi
Mitglied inaktiv
>wie lange hat das dann mit deiner maus gedauert => das war ganz unterschiedlich. Manchmal war ich ganz ungeduldig, und es ging ewig mit nichts weiter (z.B. hat sie gelernt, sich auf den Bauch zu drehen, und dann ewig "Pause" gemacht mit sichtbaren Entwicklungsschritten - sie hat z.B. auch nie gelernt, sich wieder zurück auf den Rücken zu drehen), und manchmal, wenn ich es gar nicht erwartet habe, ging es blitzschnell mit neuen Entwicklungsschritten (z.B. ist sie nur ca. 1 Woche gerobbt und ist dann gleich aufs Krabbeln umgestiegen). >und hat sie dann da weiter gemacht wo sie aufgehört hat oder musste sie manche sachen erst wieder neu ausprobieren? Ich weiß nicht so recht, wie Du das mit dem "neu ausprobieren" meinst. ??? Bei uns war es z.B. mit dem Sitzen so: eines Morgens saß sie plötzlich auf ihrer Krabbeldecke - und dann hat es ganze 3 (!!!) Wochen gedauert, bis sie sich das nächste Mal von selber hingesetzt hat, aber ab diesem Tag hat sie es dann gekonnt. Bei uns in der Klinik gibt es eine Nachsorgeambulanz, da werden die Frühchen zusätzlich zu den U-Untersuchungen angeschaut - wird so etwas mit Claas nicht gemacht? Und wenn Du Dir Sorgen machst, kannst Du ja auch sicher mal "außer der Reihe" zum Kinderarzt gehen - er/sie hat da bestimmt Verständnis, man macht sich doch mehr Gedanken nach einer Frühgeburt, ob etwas sein könnte mit den kleinen Mäusen. Alles Gute für Euch, und scheu Dich nicht, den Arzt zu fragen wenn Du Dir Sorgen machst, dafür ist er schließlich da. Und lieber einmal zuviel als einmal zu wenig gefragt! LG Katrin mit Svenja (noch 6 Tage bis zum 1. Geburtstag)
Mitglied inaktiv
vielen lieben dank für die schnelle lange antwort. mich würde nur nochmal interessieren wie lange es immer gedauert hat bis deine maus wieder mit dem plappern angefangen hat?! zum ka will ich gleich am montag habe aber die befürchtung, das er mir auch nicht sagen kann was gerade in claas vorgeht lg steffi
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, tut mir leid, wie lange es jeweils gedauert hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich war immer so beschäftigt damit, mich über ihre neue "Errungenschaft" zu freuen... LG Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom