Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, leider hat mich bis dato keine Antwort auf die untenstehende Mail erreicht. Der Eingriff ist gestern erfolgreich abgelaufen und heute im Kontroll-US haben sich die Fruchtwasser-Depots für das Laien Auge sichtbar deutlich vergrößert. Haben Sie zu den Schwangerschaftsverläufen nach solch einem Eingriff Zahlenmaterial, wie lange z.B. die Schwangerschaft fortgesetzt werden konnte oder Infektionsrate. Praeop waren alle Keimabstriche o.B. Vielen Dank Holger
Ich fühle mich als Kinderarzt nicht besonders kompetent, solche Fragen zu beantworten. Haben Sie bitte deshalb Verständnis für meine Zurückhaltung.
Mitglied inaktiv
Viele Informationen kannst Du hier finden http://www.saling-institut.de/german/04infoph/04tmv.html Herzliche Grüsse und alles Gute Mimi
Mitglied inaktiv
vielen dank mimi. die seite war zusätzlich sehr aufklärend. gruß holger
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, nachdem meine Frau und unser Sohn mittlerweile den Tag 24+0 bei Z.n. tiefem Blasensprung 22+5 erreicht hat, stellt sich die Frage, in den nächsten Tagen den Muttermund chirurgisch zu verschliessen. Unabhängig von der Einzelsituation der Frau und des Kindes (kurz zusammengefasst: keine Wehen-Tokolyse 3,0ml pro Std, A ...
Hallo mein kleiner 2 wochen alt ist in der 36+6 woche geboren und hat einen offenen duktus meine frage verschließt sich dieser wieder hab in 2 wochen einen termin beim kinderkardiologen mach mir immer gedanken deswegen aber er nimmt gut zu wird auch net blau oder schwitz mit freundlichen grüßen efeu
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren