Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Nierenstein

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Nierenstein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Jorch! Meine eineiigen Zwillinge wurden in der 28. SSW per Kaiserschnitt geboren. Während Ellen nur gepäppelt werden musste, macht uns Vivien immer wieder Sorgen (u.a. hydrocephalus internus, aber nicht shuntbedürftig). Ich habe nun 2 Probleme bzw. Fragen: 1. Eine meiner Töchter (Vivien) hat nun einen ca. 3 mm großen Nierenstein. Im Vorfeld befanden sich leichte Kalkablagerungen in der Niere, die aber nun verschwunden sind. Wie werden Nierensteine bei Babys behandelt? (Der Arzt meinte, dass sie ihn vielleicht auspieselt. In 3 Monaten wird nochmal kontrolliert. Er wollte oder konnte uns nicht sagen, wie Nierensteine bei Babys behandelt werden.) 2. Anfang Mai hat Vivien über nacht grün uriniert - richtig dunkelgrün! Es blieb aber bei diesem einen Mal. Ich nahm die Windel mit zum Arzt. Aber eine Urinprobe war ohne Befund (sie hat dann auch wieder normal gepieselt). Das Labor konnte mit der Windel nichts anfangen, weil der Urin zu alt war). Unser KiA beließ es dann dabei, weil es einmalig war und nicht wieder vorkam. Aber was kann diesen grünen Urin auslösen? Können Sie mir da Näheres zu sagen? Vielen Dank und freundliche Grüße, Andrea Müller


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ehemalige sehr unreife Frühchen haben nicht selten Nierenverkalkungen. Diese beruhen häufig auf einer vermehrten Calciumausscheidung durch vermehrte Calciumzufuhr und Gabe von harntreibenden Medikamenten in der Intensivpahse der Behandlung. Meistens löst sich das Problem von allein auf. Aktionismus (Operation, Zertrümmerung) ist meistens nicht angesagt. Grüner Urin ist selten und beruht meistens auf Substanzen in Lebensmitteln oder Medikamenten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

zum 2. Problem wollte ich noch anmerken, dass sie am Vortag nichts Außergewöhnliches zu sich genommen hat. Essen war wie immer und sie nimmt keine Medikamente! Freundlicher Gruß, Andrea Müller


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Es kann auch Lebensmittelfarbe oder Farbe anderer Herkunft (verschlucktes Spielzeugteil) sein. Selten kann die Grünfärbung auch durch eine Infektion mit Bakterien in Verbindung mit einem hinsichtlich pH und Mineralzusammensetzung veränderten Urin verursacht werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank, Prof. Jorch! Wir hoffen auch, dass Vivi den Nierenstein von alleine ausscheidet. Ach Mensch, die arme Kleine ... Vorgestestn hat mich der Arzt aus dem Krankenhaus (dort gehen wir immer zum Ultraschall) angerufen. Ihn ließ meine Bemerkung über den grünen Urin nicht in Ruhe und möchte Vivien noch einmal untersuchen (Blut- und Urinprobe). Er erwähnte den Verdacht des Blauen Windelsyndroms. Aber seltsam ist dann nur, dass sie es nur einmal hatte. Verschluckte Fremdkörper kann ich definitiv ausschließen (sie ist mit ihren 11 Monaten noch nicht sehr mobil und bleibt noch auf der Krabbeldecke liegen). Vielen lieben Dank nochmal und freundliche Grüße aus Hannover, Andrea M. mit Ellen & Vivien www.Deta.milupa-webchen.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.