JulchenHH
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, bei meinem Sohn geborenen 37+0 wurde das Neugeborenenscreening am 3 Lebenstag durchgeführt. Ich stille ihn seit der Geburt und nehme selber aufgrund einer Unterfunktion 75 Mikrogramm l-thyroxin. Dieses habe ich auch an dem Tag eingenommen und ihn gestillt als ihm das Blut für den Test entnommen wurde. Nun zu meiner Frage: kann die mütterliche Einnahme von l-thyroxin zu einem falsch negativen Ergebniss im Screening führen? Sollte ich den Test noch mal wiederholen lassen? Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Thyreostatika bei Hyperthyreose können ein falsch positives Ergebnis verursachen, korrekt dosierteThyroxineinnahme bei Unterfunktion aber wohl nicht. Denn es wird dadurch ja nur ein normaler Thyroxinspiegel hergestellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille